Knöpferlwirtschaft

Opel Astra J

Hallo

Immer wieder hört und liest man die Kritik, die Astra-Armaturen seien mit Tasten überhäuft.
Ich finde die Bedienung mit vielen Tasten jedoch angenehm.
Es freut mich, in der "autorevue 2014 extra" Folgendes über den Porsche Macan zu lesen:

"Porsche-Identität: Alles, was man hier sieht, kennt man aus den anderen Porsches, vor allem aus dem Cayenne. Und es ist gut so: viel Knopf, viel Ehr'."

"Was uns überrascht: Dass man bei Porsche von der Knöpferlwirtschaft nicht weggeht (taugt uns aber eh)."

Natürlich ist ein Opel kein Porsche, aber die "Knöpferlwirtschaft" im Astra scheint doch nicht so verkehrt zu sein...
Gruß
Kler

Beste Antwort im Thema

Hallo

Immer wieder hört und liest man die Kritik, die Astra-Armaturen seien mit Tasten überhäuft.
Ich finde die Bedienung mit vielen Tasten jedoch angenehm.
Es freut mich, in der "autorevue 2014 extra" Folgendes über den Porsche Macan zu lesen:

"Porsche-Identität: Alles, was man hier sieht, kennt man aus den anderen Porsches, vor allem aus dem Cayenne. Und es ist gut so: viel Knopf, viel Ehr'."

"Was uns überrascht: Dass man bei Porsche von der Knöpferlwirtschaft nicht weggeht (taugt uns aber eh)."

Natürlich ist ein Opel kein Porsche, aber die "Knöpferlwirtschaft" im Astra scheint doch nicht so verkehrt zu sein...
Gruß
Kler

21 weitere Antworten
21 Antworten

Es ist aber nur bei Porsche i.O.. Bei Opel ist es das nicht! Das ist eine ganz einfache Rechnung.

Die Abneigung gegenüber den Tasten kommt wahrscheinlich von der Gewöhnung an ein neues Körperteil namens Smartphone. 😁
Dem wurde aber im Adam schon Rechnung getragen ... 😉

Bedienung erfolgt intuitiv & es ist für mich nicht einer zu viel.
Wer nur einen Ein-& Ausschalter möchte, der soll mit seiner Taschenlampe spielen. 😉

MfG sano

Knöpfe finde ich auf jeden Fall besser, als sich in diversen Menüs und Untermenüs herwirschtel zu müssen.

Ich spiele auch gern mit Knöppen 😁, deshalb liebe ich sie.
Das Highlight wäre für mich noch eine zusätzliche Reihe von ca. 5-6 Knöppen, welche man selber mit einer Funktion belegen kann ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Das Highlight wäre für mich noch eine zusätzliche Reihe von ca. 5-6 Knöppen, welche man selber mit einer Funktion belegen kann ...

Yep. Und das ganz mit jeweils integriertem Mini-OLED-Display so das man auch ein piktogramm drauf schieben kann - gab's mal irgendwo als Tastatur für Höllengeld. Wäre mir glatt 200 Teuro Aufpreis Wert.

in ein paar generationen autos haben wir eh alle touchscreens für die bedienung und farbdisplays als tacho. macht man ja heute schon bei einigen premium marken. programmierbare oberfläche für bedioenknöpfe (dann ja auf nem tauch) fände ich auch gut.
und das tacholayout zu wechslen wie den style im browser wäre auch cool. dann könnte man zb. einen retro-bandtacho haben oder eine art flugzeugcockpit, je nach gusto.

Touchscreens sind im Grunde ekelhaft, man schaue sich nur die getouchten Flächen von Smartphones und Tablets bei MediaMarkt & Co. an. Touchscreens sind nur was für Leute, die krankhaft alles anfassen müssen.

Für die Bedienung im Auto ist die Betätigung eines Knopfes zehnmal besser, als wenn man dafür erst zehnmal auf einen Bildschirm touchen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Realist218


Touchscreens sind im Grunde ekelhaft, man schaue sich nur die getouchten Flächen von Smartphones und Tablets bei MediaMarkt & Co. an. Touchscreens sind nur was für Leute, die krankhaft alles anfassen müssen.

... und eine Knopf funktioniert Berührungslos!

Zitat:

Für die Bedienung im Auto ist die Betätigung eines Knopfes zehnmal besser, als wenn man dafür erst zehnmal auf einen Bildschirm touchen muss.

Diese Aussage kann man man nur für rudimentäre Funktionen/Funktionsumfang gelten lassen.

Spätestens wenn Du ein Navi Zielprogrammieren (oder anderweitig konfigurieren) willst, wirst Du feststellen das ein vernünftiger Touchscreen Druck-Dreh-Knöpfe um längen schlägt.

Von Konfigurationen wie coming-home, Tür-Auf-Zu-dann-und-wann, Fahrwerks- und Motorsportmodi. Klimammodi, Soundconfigs ect. wollen wir gar nicht mehr erst reden.

Nein, die Lautstärke, den Frontscheibenwischer, die Popoheizung und Scheibenheizungen habe ich auch gern auf Knöpfen - die tausend anderen Konfigurationsmöglichkeiten kann man nur noch über Menüs die vorzugsweise über leicht zu erreichenden Touchscreen bedienen. Als Knpfvariantee währe wohl sonst ein Panel von 4qm oder tausenden Tastkombinationen nötig.

Zitat:

Original geschrieben von Realist218


Für die Bedienung im Auto ist die Betätigung eines Knopfes zehnmal besser, als wenn man dafür erst zehnmal auf einen Bildschirm touchen muss.

ich meinte die darstellung von knöpfen auf dem touchscreen. nicht das "durch ein menü hangeln".

im grunde hast du recht, seit meine frau schmartfohns hat, flucht sie über die dargestellten tasten und deren fehlfunktionen beim sms schreiben. knöppe kann man fühlen, zum touchscreen muß man immer hinschauen.
trotzdem fürchte ich, daß es über kurz oder lang so kommen wird. denn ein programmierbarer touch und ein oledtacho sind billiger als ständig neue knöpfe und skalen bei designupdates herzustellen.

Hallo zusammen,
Ich fahre seit einem 1/4 Jahr den Astra j und habe vorher einen "Youngtimer" ohne jegliche Knöpferlwirtschaft gefahren.
Hatte anfangs echt Bedenken, nachdem ich die schlechten Kritiken der Autotester über das überladene Cockpit las.
Alles Schmarrn, man findet sich sehr schnell zurecht. Bei Opel wird so manches als schlecht empfunden, das bei den Premiummarken als völlig normal dargestellt wird. Damit muss Opel momentan leider noch leben.

Ich bin im Dezember mal einen A5 gefahren, habe während der Fahrt zwanghaft versucht die Sitzheizung von Stufe 5 auf aus zu stellen. Als ich am Straßenrand anhielt habe ich gemerkt das ich dies über ein Untermenü machen musste.

Da bin ich über die vielen Knöpfe in meinem Astra begeistert!

Zitat:

Original geschrieben von enrgy


in ein paar generationen autos haben wir eh alle touchscreens für die bedienung und farbdisplays als tacho. macht man ja heute schon bei einigen premium marken. programmierbare oberfläche für bedioenknöpfe (dann ja auf nem tauch) fände ich auch gut.
und das tacholayout zu wechslen wie den style im browser wäre auch cool. dann könnte man zb. einen retro-bandtacho haben oder eine art flugzeugcockpit, je nach gusto.

Für mich wäre es ein Grund mehr, einen gebrauchfähigen Oldtimer (vermutlich Mercedes) zu kaufen, wo die Bedienung ganz einfach ist.

Auch die Fehlersuche kann man mit einer einfachen Prüflampe gestallten.

Die Autos haben damals auch nicht mehr Sprit verbraucht als heute.

Moin Moin,
ja ja, die vielen Knöpfe bei den neueren Opelmodellen. Ein beliebtes Thema der Journalie, die Punkte in ihrer Berichtserstattung finden muss.

Die Bedienung in Autos, egal welcher Hersteller wird durch die Vielzahl der Systeme die eingebaut werden, immer komplexer. Da müssen natürlich auch Lösungen her, jeder Funktion seinen Platz einzuräumen. Schließlich buhlen die Funktionen im Auto auch um die beste Position.

Den Quatsch mit dem Touchpad und -screen habe ich bis dato noch nicht richtig verstanden. Auch wenn haptische Feedbacks gegeben werden, der Fahrer ist stärker abgelenkt als z. B. durch Erfühlen des Knopfes. Klar wird er auch da hinschauen um ihn zu treffen, aber ich wage mal die These aufzustellen, dass wenn es für eine Funktion einen Knopf gibt, der Blick zum Geschehen kürzer ist, als bei den Touch-Dingens.

Natürlich ist die Eingabe von Adressdaten via Touchpad ins Navi deutlich einfacher als es mit Dreh-Rück-Drück-Schiebe Schaltern zu realisieren. Aber jeder der ein Smartphone besitzt kennt es, wie schnell es passiert, dass getouchte Wörter plötzlich ganz anders erscheinen. Statt=Stall, weil es eine Texterkennung dazu gibt. Die Ablenkung im Fall eines Fehlers ist noch viel größer.

Ich bin auf die Lösungen der Vernetzung gespannt (auch insbesondere wie sicher diese Sachen sind). Ein einfacher Anwendungsfall ist doch z. B.: Ich möchte zu einem Ziel, also wähle ich auf dem Weg zum Auto (Augen auf bei der Straßenquerung 🙂) den Kontakt aus, sobald ich mich meinem Fahrzeug nähere wird automatisch die Adresse übernommen und die Navigation kann beginnen. Da brauche ich keinen Touch und auch kein Dreh-Rück-Drück-Schiebe Schalter.

Meiner Meinung nach, hört heute die Idee die Bedienung besser zu gestalten bereits beim Türöffnen auf. Die Umstände wie ich das Fahrzeug nutze (dienstlich mit Navi zum nächsten Termin = Navi an mit übermittelten Adressen, privat in den nächsten Baumarkt = Rücksitze sind bereits vor dem Starten des Autos umgeklappt) könnte auch berücksichtigt werden.

Auf die Knöpferlwirtschaft zurück zu kommen: Viele Knöpfe heißt nicht, dass es umständlicher zu bedienen ist. Nur muss man sich mit der Anordnung vertraut machen, dass muss ich aber auf einem Touch... auch.

SOJ

Deine Antwort