Knöllchen Zahlung nicht verbucht.
Habe neulich ein Parkknöllchen bekommen und auch gleich bezahlt.
Doch DIE haben es wohl nicht richtig verbucht, und jetzt kam der entsprechende Wisch mit der Extragebühr drauf.
Gezahlt wurde aber definitiv, das Geld ist auch rausgegangen.
Kontoauszug liegt vor, incl. Verwendungszwecktexten, die ebenfalls eindeutig genug sind, um eine Verbuchung bei DENEN zu ermöglichen.
Zurückgekommen (Rücküberweisung) ist bisher auch nichts.
OK, ich könnte jetzt einfach eine (an den Stellen die keinen was angehen geschwärzte) Kopie des Auszugs dort hinschicken oder aufs Fax legen, und gut. Sehe aber irgendwo nicht ein, daß ich DENEN auch noch in irgendeiner Art und Weise bei der Buchhaltung in ihrem Laden behilflich sein soll, noch dazu auf meine Kosten (auch wenns nur die paar Cent für Briefmarke oder Faxverbindung sind).
Also einfach aussitzen und wenn die x-te Mahnung kam und irgendwann der Inkasso-Knilch vor der Tür steht, dem einfach den bewußten Auszug vor die Nase halten?
25 Antworten
Auf keinen Fall. Mit der Nummer würde ich bis zum BGH gehen. Es ist die Pflicht der Verwaltung, zu prüfen, ob die Zahlung erfolgte.
Dieser Pflicht sind sie offensichtlich nicht, oder nur unzureichend nachgekommen, also tragen sie auch alle Folgekosten.
Wo kommen wir denn hin, das ich als Bürger zu prüfen habe, ob Gelder an die richtige Stelle gebucht werden?
Ich glaube ich habe es schon mal gesagt, Gesetze sind für den Bürger gemacht worden, nicht gegen diesen!
Re: Knöllchen Zahlung nicht verbucht.
Zitat:
Original geschrieben von alexh67
Gezahlt wurde aber definitiv, das Geld ist auch rausgegangen.
Kontoauszug liegt vor, incl. Verwendungszwecktexten, die ebenfalls eindeutig genug sind, um eine Verbuchung bei DENEN zu ermöglichen.
Zurückgekommen (Rücküberweisung) ist bisher auch nichts.
Was heißt denn, dass der Verwendungszweck eindeutig genug war.
Auf allen meinen Knöllchen stand immer ein Kassenzeichen oder ähnliches als Verwendungszweck. Wenn man das nicht verwendet, sondern stattdessen sein Autokennzeichen oder ähnliches vermerkt, dann kann das schon sein, dass es nicht automatisch verbucht wird.
Das Geld wird dann "geparkt" und ein Sachbearbeiter muß per Hand die Zahlung zuordnen, was natürlich wegen Personalmangel (Spötter würden sagen, wegen Faulheit der Beamten) dauern kann und so kann sich dann die Mahnung überschneiden.
Wenn es tatsächlich so ist, selber Schuld, ansonsten entschuldige ich mich für die Unterstellung 😁
Es steht auf dem Schreiben oben rechts oder sonstwo sicher eine Durchwahl eines Sachbearbeiters. Diesen anrufen, freundlich erklären und die Sache ist gegessen. Ist echt nicht schwer und tut nicht weh 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Auf keinen Fall. Mit der Nummer würde ich bis zum BGH gehen.
Wegen solchem Schwachsinn entstehen jährlich Millionen sinnloser Kosten, und Mörder und Vergewaltiger laufen frei rum.
Mit einem Anruf kann man die Sache aus der Welt schaffen.
Schliesslich hat unser Freund die Kosten verursacht.
Schon vergessen? FALSCH GEPARKT!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suzi
Wegen solchem Schwachsinn entstehen jährlich Millionen sinnloser Kosten, und Mörder und Vergewaltiger laufen frei rum.
Mit einem Anruf kann man die Sache aus der Welt schaffen.
Schliesslich hat unser Freund die Kosten verursacht.
Schon vergessen? FALSCH GEPARKT!
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Die Kosten sind bezahlt worden und damit ist die Sache aus der Welt. Wenn die Verwaltung so schlampig ist und nicht hinbekommt eine Buchung ordentlich abzulegen, dafür kann doch der Autofahrer nichts.
Man kann die Sache mit dem Versandhandel recht gut vergleichen, Ware kommt, Rechnung wird überwiesen und abgebucht, nach einiger Zeit kommt eine Mahnung das die Rechnung noch nicht überwiesen wurde. Wer macht sich die Mühe und weisst das Unternehmen auf Ihren Fehler hin? Die Mahnung würde ich in den Müll werfen und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
......Wer macht sich die Mühe und weisst das Unternehmen auf Ihren Fehler hin? Die Mahnung würde ich in den Müll werfen und fertig.
Ich würde mir aus Erfahrungswerten heraus sehr wohl die Mühe machen. Denn ich hatte früher auch diese Einstellung, dass die sehen sollen, wie sie zurecht kommen etc...
Es verfehlt aber einfach den Zweck, hier einen auf Querulant zu machen und die Verwaltung auflaufen zu lassen. Wenn man in einer Gemeinschaft lebt, sollte man auch gemeinschaftlich Probleme aus der Welt schaffen. Egal, ob es um Verwaltung/Bürger oder sonst eine Gemeinschaft geht.
Ich finde das Prinzip einleuchtend und einfach.
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Ich würde mir aus Erfahrungswerten heraus sehr wohl die Mühe machen. Denn ich hatte früher auch diese Einstellung, dass die sehen sollen, wie sie zurecht kommen etc...
Sorry aber meine Arbeit nimmt mir auch keiner ab. Egal wie viel es ist.
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Sorry aber meine Arbeit nimmt mir auch keiner ab. Egal wie viel es ist.
Das ist bei mir auch nicht anders mit meiner Arbeit. Aber wenn ich mal was vergesse oder irgendwo ein Fehlerchen mache, bin ich auch froh, wenn ein Kunde oder Kollege mich drauf aufmerksam macht. Ist doch wohl bei jedem so.
Aber das ist auch nicht das eigentliche Thema.
Im vorliegenden Fall kann ich nur empfehlen, sich dort zu melden und die Sache zu klären.
Ansonsten: viel Spaß beim weiteren Ärgern. Denn besser wird es durch Schweigen nicht! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Ansonsten: viel Spaß beim weiteren Ärgern. Denn besser wird es durch Schweigen nicht! 🙄
Wieso ärgern? Einfach nichts machen. 🙂
Oh mein Gott!
Wie kann man aus so einer Kleinigkeit nur so ein Drama machen?!
Ich kann mich hier nur der Mehrheit anschließen.
Ein freundlicher Hinweis, daß die Zahlung bereits an dem und dem Tag auf dieses oder jenes Konto überwiesen wurde, reicht doch schon aus. Den Kopf in den Sand zu stecken bewirkt nur das Gegenteil. Noch ist der Aufwand relativ gering, aber wenn die Maschinerie erstmal ins Rollen gerät...
Ich habe schon mal was ähnliches erlebt: Hatte kurz in einer Parkbucht vor einer Apotheke gehalten um ein Rezept einzulösen. Zwei Minuten später war ich wieder am Auto und ein Knöllchen heftete unterm Scheibenwischer worin stand, daß ich schriftlich benachrichtigt würde. Ich war mir überhaupt keiner Schuld bewußt, da es sich um einen ganz normalen Parkplatz handelte und auch nirgends ein Schild auf Parkscheibennutzung hinwies. Einige Wochen später bekam ich einen Bußgeldbescheid, ich hätte das Knöllchen nicht bezahlt. Die Kosten hatten sich schon auf das vielfache des normalen Verwarngeldes summiert. Seltsam nur, daß ich nie eine Zahlungsaufforderung erhalten habe. Natürlich habe ich sofort einen netten Brief an das Amt geschrieben und das ganze wurde komplett eingestellt, ich mußte noch nicht mal das normale Knöllchen mehr zahlen.
Ich hätte überhaupt nicht die Ruhe um sowas auf sich beruhen zu lassen, wer weiß, eines Tages steht bestimmt der Gerichtsvollzieher bei Dir vor der Tür.
Und wie einige schon gesagt haben: Jeder Mensch macht mal einen Fehler oder hast Du in Deinem ganzen Arbeitsleben noch nie was falsch gemacht? Mir scheint auch, Du nimmst das alles etwas zu persönlich. Wenn wir alle etwas netter zueinander wären, wäre das Leben wesentlich leichter und man könnte sich viel Ärger ersparen. Was kann der Mensch in der Finanzkasse dazu, daß Du ein Knöllchen bekommen hast!
Ich arbeite in einem Steuerbüro und ab und an kommt es mal vor, daß Mandanten etwas ans Finanzamt zahlen und trotzdem noch eine Mahnung bekommen. Ja, was meinst Du wie schnell ich da anrufe um das aufzuklären. Nicht auszudenken, was sonst für ein Riesenwirbel in Gang kommen würde. Und das sind wirklich Kosten, die zu vermeiden sind.
Mal ganz davon abgesehen, daß man selber oder auch meine Mandanten ruhiger schlafen können, wenn alles geklärt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Yvonne674
Oh mein Gott!
Wie kann man aus so einer Kleinigkeit nur so ein Drama machen?!..................Und das sind wirklich Kosten, die zu vermeiden sind.
Mal ganz davon abgesehen, daß man selber oder auch meine Mandanten ruhiger schlafen können, wenn alles geklärt ist.
Genau. Wie ich schon geschrieben habe, handelt es sich vielleicht um einen Dickkopf und Querulanten, der die (vermeidbaren) Kosten und den (vermeidbaren) Arbeitsaufwand in die Höhe treiben will. Da wünscht man sich ja schon fast, dass der Schuss nach hinten losgeht.
Gruss, Günther.