Knistern im Volvo C70

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute
Ich habe seit Januar den neuen c70 Summum mit Diesel-Motorisierung. Super Auto, sehr schön. Leider nehme ich an der Türe/Fenster Fahrerseitig Knistergeräusche wahr. Dies mehrheitlich wenn ich unter 70Km/Std fahre und bei den kleinsten Unebenheiten. Kennt jemand das Problem und was ich dagegen unternehmen kann ?
Ich danke Euch für Eure Hilfe

25 Antworten

@SireMiD:

ich hab gestern mal darauf geachtet und tatsächlich: der Innenspiegel vibriert leicht. Mir ist es bisher nicht aufgefallen, es ist minimal. Wenn das Verdeck geschlossen ist, hört es auf. Vermutlich liegt das daran, dass die Karosserie dann steifer ist und sich weniger verwinden kann.

Zum Verbrauch: mir wollte bisher kaum einer glauben, dass ich mit deutlich unter 10l/100km auskomme (im Moment sogar 9,1). Schön zu sehen, dass es andere auch schaffen. Bei mir sank der Verbrauch nach den ersten 2000km noch etwas. Anfangs warens auch um die 9,8. An der Tankstelle gerechnet sind es jetzt 9,2 oder 9,3.

Voll Normal,

ich habe noch keinen Volovo dieser Plartform gefahren der nicht ein bisschen knistert und Klappert .

Gruß

Hausi
PS. war bei meinem A4 auch nicht besser

Hallo zusammen,

habe das Knistern inzwischen auch, sobald die hintere Seitenscheibe nur ein klein bisschen heruntergefahren wird, ists weg. Mein Freundlicher meinte, dass das nicht an dem Dichtungsgummi liegt sondern eventuell am Anpressdruck des Fensterhebers, sobald die Seitenscheibe voll hochgefahren ist. Eventuell fängt dort dann an, irgendwas zu knirschen. Habe in knapp 2 Wochen einen Termin, dort wird mal die Innenverkleidung abgenommen und nachgeguckt.

Bin mal gespannt, ob das dann hilft.

Gruss, Oliver

Ich werde nächste Woche bei meinem Termin auch das Knistern, was eher ein Klappern ist, im Dach ansprechen. Als wir gestern das erste Mal zu viert im C70 unterwegs waren, ists mir am meisten aufgefallen, da ich zwecks Unterhaltung das Radio nicht so laut hatte. Was mich allerdings sehr überrascht hat, wieviel Kopffreiheit man bei geschlossenem Dach auch hinten noch hat.

Grüße,

Michael

Ähnliche Themen

@SireMiD:

Zitat:

Was mich allerdings sehr überrascht hat, wieviel Kopffreiheit man bei geschlossenem Dach auch hinten noch hat.

Was!? Du bist schon mal hinten gesessen 😉? Oder haben das deine Fahrgäste berichtet?

Ich klopfe auf Holz, dass ich das Knistern nicht auch bekomme...

Zitat:

Original geschrieben von D5 Fan


Voll Normal,

ich habe noch keinen Volovo dieser Plartform gefahren der nicht ein bisschen knistert und Klappert .

Gruß

Hausi
PS. war bei meinem A4 auch nicht besser

Ich frag mich, ob's überhaupt "klapperfreie" Marken gibt?

Mein eindrücklichstes Klappern erfuhr ich in einem 911er Turbo - dagegen ist das Geknarze im Volvo heilig...

@VolvoAndy
Jo, bevor ich die Tortur meinen Fahrgäste zumute, wollte ich das mal selbst ausprobieren, und bin bei geschlossenem Dach hinten eingestiegen. Und tatsächlich, es ging auch mit meinen 1,87m. Toll ist auch die Musikwiedergabe auf den hinteren Rängen, zumal eine Rückenmassage inklusive ist 😁

Noch was zum Thema: Man kann auch mit einem Auto zufrieden sein, das ein bisschen knistert und klappert. Ich bins. Nur das mit der Audioanlage, das müssen sie noch hinkriegen.

Achja, und der Bordcomputer zeigt seit heute Abend 8,9l Durchschnittsverbrauch an. Ich bin begeistert!! Ich fahre allerdings nie Kurzstrecken und zur Arbeit einfach sind es 2km Stadt, 18km Landstraße, unterbrochen von 3 Ampelstopps, also insgesamt 40km mit 6 Ampeln.

Grüße,

Michael

Das Knistern ist zu einer Mischung von Knistern und Schmatzen geworden. Dachte auch es könnten die Dichtungen sein. Habe zudem festgestellt dass ich die Fahrertür mit einem kräftigen Druck schliessen muss (sowohl von innen wie auch von aussen) - wie wenn der Innendruck des Wagens das Schliessen verhindern würde.

Habt ihr zwischenzeitlich Neuigkeiten von eurem Freundlichen bekommen (Anpressdruck des Fensters, usw) ?
Gruss an Euch allen

Hi,

ich hab meinen Termin am 7.5., dann weiss ich genaueres.

Gruss, Oliver

Hallo,

also meiner knistert inzwischen nicht mehr :-). Es wurde die hintere Verkleidung abgenommen und dann was am Fensterheber gemacht, seit dem sind die Geräusche weg. Ausserdem war noch ein Spannring der Lautsprecherhaltung rausgefallen, was zusätzlich noch ein leises Klappern verursacht hat.

Gruss, Oliver

Mein Freundlicher hat auch die Verkleidung abgenommen und "etwas" gemacht. Weiss zwar nicht genau was - aber - und das ist das schöne, es knirscht nicht mehr (ausser bei holpriger Fahrt - was wiederum bei einem Cab normal ist).
Super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen