Knistern im Volvo C70
Hallo Leute
Ich habe seit Januar den neuen c70 Summum mit Diesel-Motorisierung. Super Auto, sehr schön. Leider nehme ich an der Türe/Fenster Fahrerseitig Knistergeräusche wahr. Dies mehrheitlich wenn ich unter 70Km/Std fahre und bei den kleinsten Unebenheiten. Kennt jemand das Problem und was ich dagegen unternehmen kann ?
Ich danke Euch für Eure Hilfe
25 Antworten
Das Problem mit dem Knistern kenne ich auch. Das es bei bestimmten Geschwindigkeiten auftritt, habe ich noch nicht bemerkt, aber das es irgendwie mit der Temperatur zusammenhängt. Wenn das Auto innen und außen "kalt" war, dann habe ich fast nichts gehört, wenn es aber außen kalt und innen warm war, habe ich jede Unebenheit im Dach "gehört".
Ich glaube, der C70 ist ein perfektes Auto, aber halt doch ein Cabrio ... 😉
Ich hab den C70 seit Oktober. Bisher kann ich von solchen Geräuschen nicht berichten, jedenfalls nicht bei normaler Fahrt. Ich muss täglich schräg über einen starken Knick im Boden fahren. Wenn es richtig kalt ist, dann hört man, wie sich wohl die Dichtungen gegeneinander verschieben, wenn sich das Auto so richtig verwindet.
Ich kenne aber einen anderen C70 Fahrer, der über dieses Knistern berichtet und beim mitrahren hab ich es schon gehört. Es kam von den kleinen Stahldrähten, die die Seiten des Dachhimmels schliessen, bzw. an die Scheiben ziehen. Die wurden von seinem Freundlichen irgendwie nachjustiert und seither hat das Knistern aufgehört.
Das gleiche Problem habe ich auch. Ich habe bei meinem C 70 festgestellt, dass die Geräusche vor allem dann auftreten, wenn es trocken ist. Nach einem Regenschauer ist der Wagen deutlich ruhiger. Ich vermute, dass die Gummidichtungen des Verdecks im nassen Zustand besser "geschmiert" sind. War damit schon bei meinem Händler. Der hat die Dichtungen zunächst gefettet. Hat aber auch nicht geholfen. Muss noch einmal hin. Dass mit den Drähten werde ich mal ansprechen. Schau´n wir mal!
Gruß flash
Man, ist das angenehm zu wissen dass ich nicht alleine mit dem Problem konfrontiert werde - dachte schon dass ich unter Paranoia leide :-)
Das mit den Drähten verstehe ich noch nicht. Sind es denn die Drähte die den Laut von sich geben .. ? Meinen Händler sehe ich erst in zwei Wochen. Hoffe in der Zwischenzeit mehr zu erfahren. Haltet uns allen C70er auf dem Laufenden. Great.
Ähnliche Themen
@Christiante:
wenn ich das richtig verstanden habe sind die Drähte nicht korrekt gespannt gewesen und kagen deshalb an Stellen auf, wo sie nicht sollten. Das klimpert und knistert dann so ein bisschen. Wobei wenn ich so lese, dass es wenns nass ist, es besser sein soll... könnte es eher was anderes sein.
Nimmt man für Dichtungen nicht auch Silikonspray?
Also ich hab meinen C70 D5 seit 16.März und muß sagen ein tolles Auto. Das einzige Problem ist leider auch bei mir das Knistern an der Seite. Ich hab festgestellt, wenn man das Fenster leicht öffnet ist es weg. Ich nehme an das es die Gummidichtungen zwischen den Scheiben sind. Ich werd mal nach Ostern zu meinem Händler düsen und ihm das problem zeigen. Ist nämlich ganz schön nervig bei jeder kleinsten Unebenheit das Knarren und Knauern neben einen zu hören.
Also wie Ihr seht, Ihr seid nicht allein mit dem Problem.
LG der Goldwinger
... oder selbst mal mit Gummipfleger allen Gummis von den Türen und event. auch vom Verdeck zuleibe rücken!
mG
Hallo zusammen.
Sorry, dass ich einen älteren Thread mal wieder aktivieren muss. Ich dachte, mein Problemchen passt hier eigentlich ganz gut herein. Das Knistern hab ich ebenfalls, allerdings sehr gedämpft. Mein Problem ist, dass beim Offenfahren der Innenspiegel ziemlich unruhig ist. Ich werde das bei der 2500er Inspektion bei meinem Freundlichen mal ansprechen. Mich würde nur mal interessieren, ob ihr das auch habt.
Grüße,
Michael
... normal.
Ist halt ein "steifes" Cabrio!
Ich find's krass wieviel bei Volvo als "normal" eingestuft wird - vor allem bei dieser Preisklasse.
Ich weiss, dass es nichts zum Thema tut, aber musste es wieder Mal loswerden...
Nichts für Ungut - $id
@SireMiD:
das mit dem Innenspiegel ist mir nicht aufgefallen bei meinem. Was genau meinst du mit "unruhig"? Wackelt die ganze Konsole wo der Spiegel dran ist oder nur der Spiegel selbst? In beiden Fällen müsste der 😁 was machen können.
Zitat:
Original geschrieben von $id
Ich find's krass wieviel bei Volvo als "normal" eingestuft wird - vor allem bei dieser Preisklasse.
Ich weiss, dass es nichts zum Thema tut, aber musste es wieder Mal loswerden...
Nichts für Ungut - $id
@$id
Ich habe festgestellt, dass es fast egal ist, bei welchem Hersteller man seinen fahrbaren Untersatz gekauft hat - Solche Dinge passieren leider. In den letzten 8 Jahren unter dem Stuttgarter Stern habe ich immer wieder die Bekanntschaft mit allzu freier Auslegung des Wortes "normal" machen dürfen. Schlimmer wird es bei Volvo nicht werden ( hab ich mir so gedacht ). Und wenn doch, dann ist es immer noch preiswerter 🙂
prospector
Nur weil es in einer noch höheren Preisklasse genauso besch... ähm... gehandhabt wird, ist das trotzdem nicht i.O. Ich würde auch bei einem Fiat für 10'000.- € stunk machen gehen.
Ich habe einfach das Gefühl, dass man deutlich merkt, dass die namhaften Autofirmen nicht mehr auf Einzelpersonen angewiesen sind, was ich sehr schade finde..
@VolvoAndy:
Der Spiegel wackelt beim offenfahren, also nur der Spiegel. Sobald das Dach geschlossen wurde, ist Ruhe. Mein Vater meinte, damals bei der Probefahrt war das bei diesem C70 genauso. Naja, ich bins ja von meinem 960er gewohnt, dass der Innenspiegel wackelt. Allerdings war es da der etwas *räusper* "höhere" Basspegel meiner Audioanlage. Ich werde das aber auf jedenfall bei der 2500er Inspektion anmerken.
Ein weiterer Punkt ist, dass gerade bei basslastiger Hiphop-Musik (Oldschool baby, kein neuer Mainstreamscheiss!!) in geschlossenem Zustand die Verkleidungen an den Türen und hinten leicht mitvibrieren. Ich hoff mal, dass es da auch ne Lösung für gibt, zumal das auch bei niedrigen bis mittleren Lautstärken schon passieren kann, je nach Lied.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden, auch was den Verbrauch angeht, habe jetzt knapp 900km drauf und ein Durchschnittsverbrauch laut BC von 9,8l auf 100km.
Viele Grüße,
Michael