knistern im armaturenbrett
hallo q7-freunde,
ich kann mich zwar daran erinnern, dass dieses thema in einem anderen thread gestreift aber nach meiner erinnerung nicht erschöpfend behandelt wurde: das armaturenbrett meines q7 [05/2006] neigt seit einiger zeit im bereich der a-säulen zum knistern, und zwar beim überfahren unterschiedlich-auch minimaler- fahrbahnverwerfungen.
kleine handkantenschläge beseitigen das kleine aber nervige übel nicht wirklich dauerhaft. hat jemand ähnliche erfahrungen und schon für abhilfe gesorgt oder sorgen lassen?
gibts vielleicht sogar beim händler eine anweisung vom werk, wie das zu beseitigen ist?
würde mich über tipps freuen, da ich demnächst beim wechsel auf sommerreifen ohnehin zum händler muss!
danke+gruss
h.
Beste Antwort im Thema
@ Kalle5
Zitat:
Ist das die hoch gelobte Audiqualität?
BMW X5 E70 3.0d seit 2007
BMW Z4 3.0i seit 2003
BMW 116i seit 2006
Das kann ich Dir nicht sagen, aber Du merkst zumindest wie hoch das Niveau der Q7 Fahrer ist, da sich offensichtlich keiner auf Dein niedriges Provokationsniveau herab läßt.
Boris
20 Antworten
hatte ich an meinem auch. da gibt es mittlerweile eine arbeitsanweisung von audi. die q muss wohl 2 tage zum freundlichen.
Hi, bei mir war es der Luftschlauch zu der rechten Lüftungsdüse. Allerdings hat sich das Problem von selbst erledigt 😕
Ciao
Sascha
Hallo
Habe aktuell das selbe Problem und bin damit kommenden Dienstag bei meinem Freundlichen; werde danach gerne berichten.
Gruss,
René
Ist das die hoch gelobte Audiqualität?
Zitat:
Original geschrieben von Rene_CH
HalloHabe aktuell das selbe Problem und bin damit kommenden Dienstag bei meinem Freundlichen; werde danach gerne berichten.
Gruss,
René
hallo rene,
danke für die info, würde mich über die mitteilung deiner erkenntnisse freuen!
gruss
h.
Zitat:
Original geschrieben von Rene_CH
HalloHabe aktuell das selbe Problem und bin damit kommenden Dienstag bei meinem Freundlichen; werde danach gerne berichten.
Gruss,
René
hallo rene,
gibts schon was neues?
das geknister wird nach meiner wahrnehmung schlimmer, wenn sich der innenraum erwärmt!
gruss
h.
Hallo
Habe gestern meinen Q7 wieder bekommen und das Knistern konnte bis jetzt tatsächlich abgestellt werden :-)
Grund war gemäss meinem Freundlichen der Übergang von der A-Säule zum Amaturenbrett, wo sich "Kunststoffteile" aneinander gerieben und die Geräusche verursacht haben.
Welchen Workaround sie angewendet haben, konnte mir bei der Übergabe leider nicht gesagt werden.
So viel Glück und lieben Gruss,
René
@ Kalle5
Zitat:
Ist das die hoch gelobte Audiqualität?
BMW X5 E70 3.0d seit 2007
BMW Z4 3.0i seit 2003
BMW 116i seit 2006
Das kann ich Dir nicht sagen, aber Du merkst zumindest wie hoch das Niveau der Q7 Fahrer ist, da sich offensichtlich keiner auf Dein niedriges Provokationsniveau herab läßt.
Boris
hallo,
mal ganz grundsätzlich meine einschätzung zur audi-qualität:
trotz kleiner einschränkungen, die man vielleicht für das vergnügen hinnehmen muss, als einer der ersten so ein fantastisches auto fahren zu dürfen [meiner ist von mai 2006], halte ich die gebotene qualität für über jeden zweifel erhaben. sicher sind ausnahmen möglich, bei denen es sich nicht um kleinigkeiten handelt, aber das sind eben ausnahmen...und die sind mit sicherheit nicht audi-spezifisch. auch das nervige, aber wohl abstellbare armaturenbrettgeknister sowie die anderen nicht unüblichen fehler [türgriffe hängen, opensky knackt etc.] werden mich von dieser meinung nicht abbringen. sollten wider erwarten grössere probleme auftauchen, könnte sich das natürlich ändern. die begeisterung für das fahrzeugkonzept wird allerdings bestehen......
gruss an alle q7-geniesser
h.
Ich muß sagen, dass mich schon manchmal die Kleinigkeiten nerven.
Bei mir wurden die Parksensoren getauscht, das AMI hat den Ipod nicht 100%ig gesteuert, mein Armarturenbrett macht auf den ersten 300 Metern morgens Geräusche (danach komischer Weise weg) und das Luftfahrwerk senkt sich manchmal selbständig ab (im Comfortmodus bei 30 km/h in der Stadt).
Bischen viele Mängel für ein 72k Auto.
Ich meine nur, dass es das (leider) überall gibt und man auch als BMW-Fan besser kleine Brötchen backen sollte.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Überschriften der ersten (nur der ersten!) Seite aus dem X5 E70 Forum kopiert.
Die heißen:
Weisser Rauch bei Kaltstart?
Probleme mit Komfortsitz (mit Aktivbelüftung): Lendenwirbelstütze verschiebt sich
Heute Loch im Unterboden gesehen!!!!!!!!!! Was soll das??? (Da wurde anscheinend eine Abdeckung bei der Montage vergessen)
Komfortzugang mit Drittschlüssel geht nicht
Schnauze voll - X5 3.0sd STORNIERT !
Hillfe - meine Bremsen sprechen nicht an....
Hat keiner Probleme mit der Batterie?
Wer kann mir beim "Entklappern" weiterhelfen???
Ich kann mich nicht erinnern, dass ein Q7-fahrer jetzt ins X5 Forum geht und posaunt, dass die BMWs alle schlecht seien so wie unser lieber Kalle5 das hier gemacht hat.
Aber jeder seinem Geist entsprechend.
In diesem Sinne allen Audi und BMW-Fahrern gute Fahrt.
Boris
grundsätzlich bin ich mit meinem wagen zufrieden.
grundsätzlich sind solche mängel kein problem.
wenn GRUNDSÄTZLICH der hersteller seine kunden ernst nimmt und die mängel ordentlich beseitigt.
und das ist bei audi - zumindest nach meinen erfahrungen - definitiv nicht gegeben.
Das liegt häufig auch am Händler. Mein Händler ist 30 km von meiner Arbeitsstelle entfernt und dazwischen gibt es einige Audihändler.
Aber meiner holt den Wagen bei jeder Sache ab und bringt ihn repariert und frisch gewaschen wieder zurück. Und dauert es mal länger steht normalerweise immer ein A6 3.0 TDI vor der Tür - kostenlos.
Das macht das ganze dann erträglich.
Gruß
Boris
Zitat:
Original geschrieben von BorisChe
Das liegt häufig auch am Händler. Mein Händler ist 30 km von meiner Arbeitsstelle entfernt und dazwischen gibt es einige Audihändler.
Aber meiner holt den Wagen bei jeder Sache ab und bringt ihn repariert und frisch gewaschen wieder zurück. Und dauert es mal länger steht normalerweise immer ein A6 3.0 TDI vor der Tür - kostenlos.Das macht das ganze dann erträglich.
Gruß
Boris
so soll es sein, und darf man bei einem premiumfahrzeug wohl auch erwarten. leider sind nicht alle händler so....
Habe seit kurzem auch dieses "Geknister". Habe schon verzweifelt versucht einzugrenzen von wo es kommt. Leider ohne Ergebnis. Hätte es eher in die "Mitte" des Armaturenbretts gelegt. Ist das "Geknister" ein bekanntes Problem, für das tatsächlich Arbeitsanweisungen in den Computer gegeben wurden ?
ALs ich nämlich mit meinem knarrenden OSS zum Händler bin hat der mir gesagt, dass das Problem für ihn neu sei. Habe ihn dann auf das Forum verwiesen und darauf, dass bereits Arbeitsanweisungen im System existieren; und siehe da Problem gelöst.
Leider musste ich jetzt feststellen, dass auch noch die Servolenkung quietscht.