knistern im armaturenbrett
hallo q7-freunde,
ich kann mich zwar daran erinnern, dass dieses thema in einem anderen thread gestreift aber nach meiner erinnerung nicht erschöpfend behandelt wurde: das armaturenbrett meines q7 [05/2006] neigt seit einiger zeit im bereich der a-säulen zum knistern, und zwar beim überfahren unterschiedlich-auch minimaler- fahrbahnverwerfungen.
kleine handkantenschläge beseitigen das kleine aber nervige übel nicht wirklich dauerhaft. hat jemand ähnliche erfahrungen und schon für abhilfe gesorgt oder sorgen lassen?
gibts vielleicht sogar beim händler eine anweisung vom werk, wie das zu beseitigen ist?
würde mich über tipps freuen, da ich demnächst beim wechsel auf sommerreifen ohnehin zum händler muss!
danke+gruss
h.
Beste Antwort im Thema
@ Kalle5
Zitat:
Ist das die hoch gelobte Audiqualität?
BMW X5 E70 3.0d seit 2007
BMW Z4 3.0i seit 2003
BMW 116i seit 2006
Das kann ich Dir nicht sagen, aber Du merkst zumindest wie hoch das Niveau der Q7 Fahrer ist, da sich offensichtlich keiner auf Dein niedriges Provokationsniveau herab läßt.
Boris
20 Antworten
Schon bei Asterix gab es die Figur des " Destruktivus",dessen Lebensinhalt es war, bei Dritten Zwietracht zu sähen und sich daran zu ergötzen! Nichts Neues also!
Ich bin nach nunmehr 88' km nüchtern in der Bewertung meines Q7, wage aber die Behauptung, daß Teil unserer Enttäuschung nicht etwa das Auto ist sondern das Heer inkompetenter und fauler Werkstatt - Meister, die nach Einstreichen der 22-28 Prozent der Neuwagen-Verkaufsprovision den Deal für erledigt ansehen-und das weißgott nicht nur bei Audi!
Gruß
Rolf Sturm
Zitat:
Original geschrieben von rolfsturm
Schon bei Asterix gab es die Figur des " Destruktivus",dessen Lebensinhalt es war, bei Dritten Zwietracht zu sähen und sich daran zu ergötzen! Nichts Neues also!
Ich bin nach nunmehr 88' km nüchtern in der Bewertung meines Q7, wage aber die Behauptung, daß Teil unserer Enttäuschung nicht etwa das Auto ist sondern das Heer inkompetenter und fauler Werkstatt - Meister, die nach Einstreichen der 22-28 Prozent der Neuwagen-Verkaufsprovision den Deal für erledigt ansehen-und das weißgott nicht nur bei Audi!
Gruß
Rolf Sturm
Hallo Rolf,
Ganz deiner Meinung. Ich hab gestern nur meine Sommerreifen aufziehen lassen (eingelagert beim Audi- 😉 ).
Außen gewaschen, Innenkranz der Felge sah so aus, wie das Mäusenest aus dem letzten Jahr, das wir letztes Wochenende aus dem Carport entfernt haben....Kopfschüttel...
Allein schon solche Aussagen "...ich kann da mal nen bisschen Silikonspray dranmachen...aber ob das hilft...." anstatt "kein Problem, wir kümmern uns drum" können mich als Kunden wahnsinnig machen..wenn auch vielleicht das Endergebnis gleich bleibt.
Die heutigen Schrauber (gerade die aus den "Fachwerkstätten"😉 hören genau da auf, wo das Standard-Wartungsbuch/Handbuch auch aufhört. Von Gespür für Technik oder auch den Ehrgeiz, was fertigzumachen/rauszukriegen/zu lösen ist da nichts mehr vorhanden. Da ist man in einer "Schrauber-Bude" meist besser aufgehoben, da dort noch der Kopf und die Pfiffigkeit regiert und nicht das "DISS-System" für Mängel etc. von Audi....was da nicht drinsteht geht nicht und wird nicht gemacht.
Auf jeden Fall werde ich bei der nächsten Gelegenheit die Werkstatt wechseln, wenn ich auch den GF dort kenne...macht so keinen Sinn, wenn die Mannschaft einen immer wieder enttäuscht.
Von Audi (Kundenservice) hab ich auch nach 10Tage noch nicht mal nen Rückruf erhalten...finde ich auch recht Schade in dem Preissegment.
Vielleicht wirds dann beim nächstenmal mal wieder ganz was anderes nach 3xAudi und 4xVW...vielleicht mal nen Lexus, BMW oder vielleicht sogar mal nen Stern...
Bye
Frank
liebe q7-liebenden,
mein auto steht heute in der werkstatt um die sommerreifen zu montieren und natürlich das geknister im armaturenbrett zu beseitigen. auf meine anregung hin hat der meister seinen rechner nach arbeitsanweisungen vom werk durchforstet und ist dabei wohl auch fündig geworden. sobald ich das auto wiederhabe, werde ich über die massnahmen und das ergebnis berichten.
nochmal zur qualität des produkts q7: es ist tatsächlich richtig, dass die zufriedenheit u.a. proportional abhängig ist von den leistungen des händlers. da gibts solange verbessungsbedarf, bis sich die niederlassungen nicht nur als profit-center verstehen- sondern auch die emotionen transportieren, die das produkt und der hersteller versprechen.
ich habe die erfahrung gemacht, dass man den service, der eigentlich selbstverständlich sein sollte, regelrecht fordern muss. im rahmen des kaufs eines neuen a4 cabriolets kürzlich für meine frau haben wir unter anderem die kostenlose zuverfügungstellung eines ersatzwagens [auch für mich] bei einem werkstattaufenthalt verhandelt [heute habe ich einen a5 3.0 tdi!]
audi selbst ist sich wohl im klaren darüber, dass es bei einer neuen modellreihe anlaufschwierigkeiten gibt oder geben kann. ich hatte vor kurzem einen recht angenehmen anruf aus ingolstadt, mit dem ergebnis, dass audi mir einen gutschein in höhe von 150 € als kleine wiedergutmachung geschenkt hat. sind zwar peanuts [sags mit rolf breuer!!!] aber immerhin.....
gruss
h.
hallo,
habe mein auto nunmehr seit vergangenem donnerstag !! wieder. die beseitigung der knistergeräusche ist wohl höhere wissenschaft und bedarf einiger zeit. die hat sich das autohaus genommen und das knistern ist wohl auch besser -wenn auch nicht restlos beseitigt. angeblich wird da mit pasten und sprays nachgearbeitet: klingt für mich zwar nicht besonders nachhaltig, aber o.k. sollte es nicht schlimmer werden, kann ich mit dem ergebnis leben. der serviceberater war/ist jedenfalls sehr bemüht.
etwas unglücklich ist der sommerreifenwechsel verlaufen: neben der tatsache, dass in einem reifen ein nagel gesteckt hat, wurde bei der montage am mittwoch festgestellt, dass die bremsbeläge nach 40.000 km verbraucht sind. das hat dazu geführt, dass die nicht vorrätigen ersatzteile bestellt werden mussten und ich ein weiteren tag auf mein auto warten musste. in der abfolge der werkstattleistungen vielleicht ein wenig, sagen wir, unglücklich. der leih-a5 hats ein wenig versüsst,.......
gruss
h.
stimmt!
Hallo - zum Knistern kann ich bestätigen, dass dies auch bei mir in meinem Q7 vorkommt. Leider nicht permanent, so dass die Werkstatt auch mich eher geringschätzig anblickt, ob ich denn nicht andere Sorgen hätte.
Das sind die typischen Fälle. die nerven, vor allem weil sie nur bei Situationen auftreten die nicht kalkulierrbar sind, z.B. bei Außentemperaturren zwischen 8 bis 16 Grad, einer Sonneneinstrahlung aus 35 Grad und einer Geschwindigkeit zwischen 35 und 78 km/h - das aber auch nur an ungeraden Werktagen und so weiter.....
Vielleicht findet Audi ja trotzdem die Ursache. Zur Zufriedenheit der Kunden.
Sonst ist der Q/ ein super Auto - und dafür, dass er neu auf dem Markt ist, hat er wenig Macken! Kompliment an Audi!
Grüße
JCW