Knistern beim Beschleunigen? Was kann das sein?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

ich habe seit Oktober diesen Jahres einen 320er MOPF BJ. 2000. Gekauft mit etwas über 62000 km.

Kürzlich auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass bei höheren Geschwindigkeiten (ca. ab 140 km/h) bei forscherem Beschleunigen ein merkwürdiges Knistern hörbar ist. Das Geräusch kommt irgendwo aus Richtung Aschenbecherschacht, Lüftung etc. (subjektiv) und tritt nur bei stärkerem Beschleunigen + höheren Geschwindigkeiten auf.

Hat vielleicht jemand schon mal etwas ähnliches bemerkt und kennt die Ursache + eventuelle Abhilfe?

Ist immer schwierig ein Geräusch zu beschreiben, es klingt wie ein unregelmäßiges Rascheln, Knistern.

Danke schön und viele Grüße

Kay

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kubeck


...Das Geräusch kommt irgendwo aus Richtung Aschenbecherschacht, Lüftung...

Aber doch hoffentlich nicht aus Richtung Automatikgetriebe?

Das waere ja dann der Super GAU.

Edit: Ich habe gerade Deinen Beitrag mit Deiner Gasanlage gelesen.
Das Geraeusch war schon vor Einbau der Gasanlage da, oder?

Hallo,

und Super GAU (den es ja eigentlich gar nicht gibt...) wäre dann genau was? Und kündigt sich genau wie an?
Bangemachen gilt nicht...

Gruß, Kay

Hab nicht weitergelesen... Geräusch war vor Einbau schon da.

Ich hab mal ein wenig im Forum recherchiert und folgendes gefunden.
Das kommt meinem Problem ziemlich nahe, wäre das vielleicht eine Erklärung?
Ist zwar ne andere Marke aber immerhin ein ähnlicher Motor...

Im Übrigen taucht das Problem eines "knisternden Geräusches" im Zusammenhang mit Beschleunigung relativ häufig auf, jedoch nie im Zusammenhang mit einem "Automatikgetriebe-Super-GAU".
Deshalb wüßte ich wirklich gern, wie du sdeutschle zu dieser Annahme kommst.

Aber hier ist der Beitrag:

Zitat:

Servus Ford Freunde,

ich habe ein problem unzwar wenn ich aus der ortschaft rausbeschleunige oder auf der autobahn wenn ich bisschen mehrl gas gebe,kommt ausm motorraum sowas wie britzlen oder knisterndes geräusch...fahre ich konstant auf der straße kommt kein geräusch..sobald ich bisschen mehr gas gebe kommt das leise knisterndes geräusch (sorry aber besser kann ich es leider nicht beschreiben)

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um :

Mondeo MK2..Bj: 97, V6er

Km Stand : 165tkm


Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen...

Bedanke mich schonmal für eure bemühungen...

Lg

Hier die interessante Antwort:

Zitat:

Hallo.

Ich weiss... - ich bin mal wieder böse... - aber, bevor wüst am Fahrzeug Teile gewechselt werden, äussere ich mal meinen Verdacht:

Das Geräusch ist vollkommen normal.

Test 1: Fahre mal mit ausgeschalteter Klimaanlage. Das Geräusch dürfte dann nicht mehr auftreten.

Test 2: Wenn die Klimaanlage in Betrieb war, diese (oder den Motor) abschalten. Ist das Geräusch nun zu hören?

Ursache des Geräuschs: Bei gesteigerter Last des Motors wird der Klimakompressor, zugunsten der Motorleistung, ausgeschaltet. Diese wird erkannt durch die Stellung der Drosselklappe. Welche sogar namensgebend für das entsprechende WOT- Relais (WOT => Wide Open Throttle), in deutsch "Klimaanlage- Volllast- Relais", ist. (Bedienungsanleitung S. 150ff, Relais "R3"😉

Das Geräusch entsteht durch den Druckausgleich zwischen Hoch- und Niederdruckteil des Klimakreislaufs, wobei noch eine zeitlang Kältemittel verdampft.

Es ist ab der Festdrossel, angebracht an der Spritzwand im Motor, zu hören; am Lautesten jedoch durch den Verdampfer im Heizungsgehäuse.

Dass Du es während der Fahrt wahrnehmen kannst, ist nur ein Zeichen dafür, wie kultiviert, angenehm leise (ja, geradezu: vornehm) der V6 im Mondeo arbeitet, wenn er nicht absichtlich zur Lärmquelle modifiziert wird.

Grüsse,

Hartmut

Wäre das eine Möglichkeit? Es ist wie gesagt NUR ein Geräusch, technisch funktioniert meines Erachtens alles einwandfrei, das Getriebe schaltet wie es soll und macht keinerlei Mucken. Vor allem es tritt wirklich nur bei höheren Geschwindigkeiten und bei stärkerem Beschleunigen auf, weshalb die Erklärung eigentlich Sinn machen würde.

Zumindest müßte es aber - sollte das Geräusch wirklich normal sein - noch jemand gehört haben.

Bin gespannt.... und bitte nehmt mir die Angst vor einem Getriebeschaden... :-)

Ähnliche Themen

Hey, ich wollte keine Angst verbreiten!
Das sollte nur heissen, falls es das Getriebe ist, dass es teuer werden kann. Sorry!

Hallo Kubeck,
ich kenne diese Geräusch auch, fahre selbst einen 320er von 11/98. Danke für deine Reschersche, wäre auf jeden Fall einen Versuch wert mit der Klima. Meine persönliche Vermutung ging Richtung KAT's wo wir ja glaube ich vier Stück von haben?
Aber die Erklärung aus dem Ford-Forum gefällt mir besser. Und bin beruhigt😉

Zitat:

Aber die Erklärung aus dem Ford-Forum gefällt mir besser. Und bin beruhigt😉

Nun ja, das war nur eine Vermutung - für mich klingt das natürlich auch erstmal beruhigend.

Aber ob das die tatsächliche Erklärung ist, weiß ich bis jetzt auch nicht.

Kann das vielleicht jemand mit entsprechendem Fachwissen erklären? Oder habt ihr alle die Mucke so laut...? :-)

Theoretisch dürfte das Geräusch bei einer Fahrt unter entsprechenden Bedingungen mit ausgeschalteter Klimaanlage nicht auftreten.

Dazu gleich eine Nebenfrage, die Klima ist aus, wenn das rote Lämpchen leuchtet - richtig?

@kubeck,
rotes Lämpchen an = Klima aus😉 Also ab ins Auto testen und berichten🙂 Bis gleich fahr nicht so weit😁

ooch nöö - heut net mehr - sind Minusgrade draußen. Werd ich morgen mal ausprobieren. Werde berichten...

O.k. ich gebe zu - ist etwas her - aber ich will das Thema nochmal aufwärmen.
Also ich hab das Geräusch mal über die Zeit verfolgt. Es tritt sehr sporadisch auf.
Eine Zeitlang war es selbst bei hohen Geschwindigkeiten nicht zu hören.
In der letzten Zeit ist es jedoch wieder da.
Ich habe das Gefühl, dass es mit der Kälte zusammenhängt. Wenn es draußen sehr kalt ist,
ist auch das Geräusch da. Fängt so bei ca. 120 km/h an.

Ich versuche es nochmal zu beschreiben: ein unregelmäßiges Knistern aus Richtung Lüftung.
Irgendwo im Forum hatte einer ein ähnliches Geräusch und beschrieb es wie ein CD-Player Laser,
der an einer Stelle hängt, versucht zu lesen und dabei dieses Geräusch verursacht.
So in etwa klingt das.

Jemand eine Idee?

Dieses Phänomen hatte ich nach dem Ersatz meiner Windschutzscheibe und hat mich tagelang fast zur Verzweiflung gebracht. Seltsamerweise hatte ich auch die Lüftung oder Klima in Verdacht, weil das Geräusch von dort zu kommen schien. Die Lösung war aber ganz einfach:

Die Lüftungsgitter zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe waren nicht richtig befestigt und rieben ganz leicht an der Scheibe.

Das Geräusch trat meistens beim Beschleunigen auf und war teilweise auch bei höheren Geschwindigkeiten zu hören.

Würde mich freuen, geholfen haben zu können.

Gruß
HariG

Hallo HariG,

das klingt zumindest mal nach einer Ursache, der man nachgehen kann.
Ich werde das mal überprüfen - wäre natürlich spitze, wenn es wirklich so einfach ist.
Dieses Knistern geht mir nämlich tierisch auf den Zeiger.
Nicht weil ich irgendetwas "Schlimmes" befürchte, eben nur weil es nervt.

Am Anfang wurde mal die Vermutung geäußert, es könnte was am Getriebe sein.
Das schließe ich definitiv aus, weil dieses gestern überprüft wurde inklusive
Getriebeölwechsel.

Blöd ist, dass ich das Geräusch nicht richtig orten kann - bei 140 mit dem Kopf
am Armaturenbrett herumzueiern ist wohl nicht so gesund... :-)
Aber tatsächlich könnte es auch aus Richtung Scheibe kommen... Scheibenkleister...

Ich werde berichten...

Gruß

Kay

Schade - das war´s wohl nicht gewesen. Wäre auch zu einfach...
Hatte gestern mal besagte Lüftungsgitter ab und wieder dran.
War aber von vornherein schon alles fest gewesen.
Geräusch war demzufolge heute morgen wieder da.

Weitere Vorschläge?? :-)

Gruß

Kay

Klimafilter ausbauen, Lüfter auf volle Leistung stellen und Luftauslässe wechselweise ein paar Mal auf und zudrehen. Vielleicht hat sich nur ein kleines Etwas im Lüftungsschacht gemütlich gemacht, welches sich - je nach Bewegung des Fahrzeug oder Luftstroms - geräuschvoll meldet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen