Knifflige Entscheidung
Hi Leute,
ich hab in meinem 4er Golf ein JVC KD-LHX501 und ide Rainbow SLX 265 deluxe. Diese hängen wiederum an einer Helix Dark Blue 2.
Nun meine Frage: Ich hab jetzt Lust bekommen noch einen Sub einzubasteln. Seid ihr der Meinung ich soll die jetzige Amp beibehalten und noch eine für den Sub einbauen oder die jetzige doch lieber durch eine 4-Kanal ersetzen?
MfG FraSpi
40 Antworten
Nun, wenn's Probleme beim Umklappen deiner Rückbank geben würde, nehm die 4-Kanal.
Gab schon viele Tests zwischen 2 2-Kanälern und 4 Kanälern gleicher Marken, die preislich dann ähnlich lagen. Generelle Ergebnisse wie "xxx klang besser" konnte nie gemacht werden, es kam auf den Einzelfall an.
ich danke dir auf jeden fall für diese antwort, obwohl ich eine andere erhofft hab... mir steigen schon wieder tränen in die augen,wenn ich daran denk ein zweites stromkabel nach hinten zu legen...
ist es nicht möglich eine cap zu nutzen und das kabel z splitten? *heul*
Hi
Möglich ist es schon, man kanns auch mal probieren. Ich weiss jetzt nicht wieviel deine Helix an Strom braucht, bei nem 20er Kabel ist in der Regel bei 60A zur Not bei maximal 80A schluss....
Die Impulse braucht maximal 40A....
Gruß Andi
was passiert ,wenn es drüber kommt? kriegen sie nur nicht genug saft oder krieg ich ein gemütliches lagerfeuer?
die helix hat 2x 80 W RMS an 4 Ohm. keine ahnung was da für ne stromstärke fließt... physik hatte ich abgewählt 😉
Ähnliche Themen
Hi
Nein, es kommt zu keinem LAgerfeuer, aber es kann sein, dass deine Frontscheinwerfer im Takt flackern werden, dass der Klang verzerrt wird etc....
Ich denke aber mal du wirst mit Impulse + Helix nicht über 60A kommen.
Schau aber dennoch bitte, dass das Stromkabel so kurz wie möglich bleibt. Eine Gesamtlänge von 5m sollte nicht überschritten werden....
oha, das wird knifflig... für jede amp eine cap oder vor dem splitten eine? dann wird es aber schwierig mit den geforderten magischen 30cm Abstand zu den amps...
HI
Ein Cap zum splitten reicht.
GRuß Andi
'Ne handfeste, kräftige, klangstarke 4-Kanal, mit 2 getrennten Netzteilen. Das spart Platz, Kabel, Verteiler etc.
Das Rainbow wird sich freuen.
Wenn Du natürlich Haare fönen willst, muss eine andere Lösung her.
also ich würde die helix für die rainbows behalten...
kabel musste nicht unbedingt dazu verlegen... würde ich nur wenn der subamp mehr als 40A saugt, oder die korrekte sicherung immer fliegt... aber ich bin mit 20mm² auch weit gekommen 🙂 ...
desweiteren sollteste die kabel nicht einfach splitten, sondern n sicherungsverteiler dazu verwenden, der evtl gleich noch n zweiten eingang hat, falls je das 20er kabel nicht reichen sollte...
der cap kommt vor den subamp, alles andere is ziemlich sinnlos...
und allein mit dickerem kabel ist das flackern nicht zwangsläufig eliminiert...
mfg eis
HI
Das strom und Massekabel am CAP zu splitten ist gar kein Problem, solange die eingangs und ausgangskabel gleich dick sind.
Die Tastsache, dass ein zu dünnes Kabel lichtflackern produzieren kann lässt auch nicht den Umkehrschluss zu, dass Lichtflackern immer von zu dünnen Kabeln verusacht wird. Da hab ich auch gar nicht behauptet....
ich weiss zwar nicht was du mir sagen willst aber das lictflackern muss nicht am zu dünnen kabel liegen....
evtl kann das ein grund sein, gibt aber auch andere...
lima... batterie... bordnetz...
und ein cap ist nicht gegen lichtflackern, sondern soll die stromversorgung puffern... z.b. bei kurzen bassattcken, wenn der subamp viel zieht, kann der cap (kondensator) für sehr kurze zeit die stromversorgung stützten... bei längeren bassattacken, bringt der cap nichts... den dark blue brauchste nicht wirklich mit stützten... würde den cap nur an den subamp hängen...
klar kann man am cap splitten, aber dann hängen beide amps am kondi und ob das optimal ist in die capöffnungen 2 kabel zu stopfen ist auch fraglich... sicherungshalter ist eleganter...
mfg eis
@eis
Was ich sagte:
Bei zu dünnen Kabeln kanns Lichtflackern geben.
Was du sagtest:
Lichtflackern kann mehrer Ursachen haben
Was ich sagte:
Ich hab nie behauptet, dass zu dünne Kabel die einzige URsache für Lichtflackern sind.
MfG ANdi
was kann man eigentlich von diesem sub von JBL namens "Bass Pro" halten, die schon eine amp integriert haben und leicht ein- und auszubauen sind?