Knifflige Entscheidung
Hi Leute,
ich hab in meinem 4er Golf ein JVC KD-LHX501 und ide Rainbow SLX 265 deluxe. Diese hängen wiederum an einer Helix Dark Blue 2.
Nun meine Frage: Ich hab jetzt Lust bekommen noch einen Sub einzubasteln. Seid ihr der Meinung ich soll die jetzige Amp beibehalten und noch eine für den Sub einbauen oder die jetzige doch lieber durch eine 4-Kanal ersetzen?
MfG FraSpi
40 Antworten
🙂
mfg eis
Hi
AM einfachsten geht der Sub ein- und ausbau, wenn du den Emphaser Power-Line Connector verwendest:
Dann kannst du die Endstufe auf den Sub schrauben und hast beide mit einem Handgriff ausgebaut (hab ich bei mir auch so gemacht)
Link vom Connector ist oben angegeben.
Aktivwoofer sind generell überteuert für das was sie können.
Gruß Andi
Wollt nur mal sagen, ich hab den JBL P1220e als Woofer geschlossen in der Reserveradmulde und hatte ihn vorher im BR-Gehäuse nach JBL-Vorlagen gebaut. Der klingt echt gut und macht auch gut Pegel, aber ich geb dem gute 700W RMS mit ner GZ 2350 und die will der auch haben! Ist ein feiner Woofer, aber durch den mäßigen Wirkungsgrad brauchst du halt Leistung, nur so nebenbei.
Aber hätte da noch was zum Lichtflackern. Ich weiß ja nicht, wer das in die Welt gesetzt hat, aber wie bitteschön soll ein dünnes Kabel zur Stufe schuld am Lichtflackern haben? Hängen da hinten etwa Eure Scheinis dran? Hieße, wenn ich ein 0,75er Kabel zur Endstufe lege, glimmen die Scheinis nur noch und wenn ich das so dünn mache, dass gar keins liegt, dann gehen die Scheinis aus, oder wie? Denkt mal drüber nach 😉
Das Lichtflackern kommt, wenn Batterie und Lima nicht in der Lage sind genug Strom zu liefern, dann fällt die Spannung im gesamten Bordnetz ab und das Licht wird dunkler. Der Cap, oder eine starke Batterie, (nicht Ah , sondern möglichst hoher Kurzschlußstrom) puffert also die extremen Stromschwankungen aus. Wenn die Lima, aber nicht in der Lage ist, diesen strom irgendwann nachzureichen, ist die Batterie irgendwann mal leer, da hilft auch kein Cap und kein noch so dickes Kabel.
Ähnliche Themen
oder baust dir ne 2. lima ( hab irgendwo mal gelesen das gibts) ein oder ne größere das sollte auch nicht das schlechteste sein aber denk mal das ein cap trotzdem etwas schneller ist mit stromabgabe... aber damit kommst generell erst mal auf nen höheren strom...
wenn ich einmal dabei bin. habe astra f. hat jemand info darüber ob ich mir ne größere lima einbaun kann....
mfg
Kommt drauf an, was Du jetzt schon für eine drin hast. 120A sind glaub ich problemlos machbar, aber da will ich mich nicht zu weit rauslehnen, da frag mal lieber bei den Opelleuten nach.
Hi
ALSO:
Ein zu dünnes Kabel hat bei zu hoher Belastung (wenn du z.B. 80A über ein 10qmm Kabel jagst) zu viel Verlust, soll heissen wenn du vorne an der Batterie 80A reintust kommen hinten an der Endstufe 60A raus, der Rest geht in Wärme. Diese Verluste können auch zum lichtflackern bei Bassschlägen führen
Bei einem Bassschlag braucht ein Subamp für 1-2 Sekungen extrem viel Strom und dann fast gar nix bis zum nächsten Bassschlag. Ein Cap kann dann schnell Stom liefern bis dann die Batterie soweit ist.
Gruß Andi
RICHTIG! Das lange Kabel führt zu verlusten und man kann es daher als Widerstand ansehen. Alles was dahinter ist, hat nun weniger Spannung, nämlich genau so viel, wie über dem Kabel abfallen. Heißt Deine Endstufe hat nun also nicht mehr die 13,4 sondern nur noch 12,5V. Aber, nochmal: Wo sind Deine Scheinwerfer angeschlossen?
[ ] hinter dem Kabel für die Endstufe
[x] direkt an der Batterie, also VOR dem Widerstand des Kabels
Zitat:
Original geschrieben von altas
wenn du vorne an der Batterie 80A reintust kommen hinten an der Endstufe 60A raus
Falsch! Die Spannung bricht ein und dadurch würde man einen höheren strom benötigen, den man aber selten bringt. ist ein teufelskreis.
Die Spannung bricht ein, wenn ein sehr hoher Strom fließt, den Batterie und Lima nicht mehr liefern können, das ist richtig! Dann flackern auch die Lichter! Nur ist es dabei egal, ob der Strom über ein 6er oder ein 50er Kabel fließt! Da kannst Du auch ein 100er Kabel nehmen, die Bordspannung bricht trotzdem ein!
Hier gehts aber darum, was passiert, wenn man ein zu dünnes Kabel nimmt! Hierbei ist alles, was hinter dem Kabel ist benachteiligt, weil das Kabel eben einen Widerstand aufweist und der Endstufe nun Spannung verloren geht, an der Batterie liegt aber immernoch die selbe Spannung an, vorausgesetzt, Batterie und Lima können genug Strom liefern, um die Spannung aufrecht zu halten, was aber wiederum völlig unabhängig von dem KAbel ist, welches zur Endstufe hinter führt..
edit:
@Maxii sorry, dachte Du hättest mir geantwortet. Du hast natürlich recht, wenn die Spannung einbricht, dann bricht unweigerlich auch der Stromfluß zusammen.
der strom der vorne rein gesteck wird kommt hinten wieder raus.
hab mich evtl. auch falsch ausgedrückt. über die länge des kabels sinkt die spannung. ganz am anfang hab ich volle spg. als zwischen 12 und 14,4V und durch den widerstand des kabels sinkt halt die spannung auf den jeweiligen wert. manchen netzteilen ist das egal - steg zb - die wollen dann halt mehr strom sehen und das kann manchmal unangenehm werden.