Knatterkasten adé ;)

Opel Vectra B

nein liebe leut ich habe meinen wagen nicht verkauft.
aber im rahmen der pflegeaktion war heute das lackieren vom hitzeschutzblech und ecotecdeckel dran. nach dem entfernen des hitzeschutzbleches sah ich vor mir einen etwa 3cm langen riss in meinem krümmer . das erklärt natürlich auch das massive knattern von meinem vectra im winter morgens. und wohl auch deshalb hatte ich nicht das unbegründete gefühl das sich mein vectra auch wenn er warm ist etwas zäh fährt. ich wüsste jedenfalls nicht das mein vectra letztes jahr so lange gebraucht hätte wie jetzt wenn ich von 0-100 mal durchziehe . vor allem nicht im ersten gang . das ist richtig zäh im ersten nach meinem gefühl. also wirds wohl mal zeit den krümmer schweißen zu lassen. kenne da jemanden der das sehr gut kann 😉 .

mfg Alex

16 Antworten

mh, ich glaub auf dauer bringt es das aber auch nicht schätze ich.

Re: Knatterkasten adé 😉

Zitat:

Original geschrieben von Z18XE


nein liebe leut ich habe meinen wagen nicht verkauft.
aber im rahmen der pflegeaktion war heute das lackieren vom hitzeschutzblech und ecotecdeckel dran. nach dem entfernen des hitzeschutzbleches sah ich vor mir einen etwa 3cm langen riss in meinem krümmer . das erklärt natürlich auch das massive knattern von meinem vectra im winter morgens. und wohl auch deshalb hatte ich nicht das unbegründete gefühl das sich mein vectra auch wenn er warm ist etwas zäh fährt. ich wüsste jedenfalls nicht das mein vectra letztes jahr so lange gebraucht hätte wie jetzt wenn ich von 0-100 mal durchziehe . vor allem nicht im ersten gang . das ist richtig zäh im ersten nach meinem gefühl. also wirds wohl mal zeit den krümmer schweißen zu lassen. kenne da jemanden der das sehr gut kann 😉 .

mfg Alex

Moin,

dieses knattern hab ich auch wenn er kalt ist, ich habe jedoch keinen Leistungsverlust festgestellt, hoffe jetzt mal auf was anderes als nen Riss 🙁

Gruß
Berni

@ Alex

hast du davon mal ein Foto gemacht?

Aber lässt die Beschleunigung durch einen Riss im Krümmer wirklich so nach? Wie ist denn deine Zeit von 0-100, mal so zum vergleich. Habe auch das Gefühl das mein Krümmer hin ist.

Gruß Damien

HI,

mach dir nen Edelstahlkrümmer drunter. Das Geschweisste hält evtl auch nicht sehr lange...

Ichhatte das Glück, dass mein Krümmer nicht gerissen, nur verzogen war, sonst hätt ich auch über andere Alternativen als Planen nachgedacht...

Gruß cocker

Ähnliche Themen

Habe auch Riß im Krümmer gehabt

Wenn das Gußteil geschweißt wird, können im Material Verspannungen auftreten. Die Verspannungen können den Krümmer wieder reißen lassen oder die Stehbolzen abscheren lassen. Besser wäre es den geschweißten Abgaskrümmer ausglühen zu lassen in einem Spezialofen. Damit werden die Verspannungen eliminiert. Jetzt kann es sein das sich die Dichtflächen verzogen haben. Nun müssen die Dichtflächen geplant werden. Das wäre der Aufwand es richtig zu machen, um auf einen längeren Zeitraum Ruhe zu haben. Die Hardcore-Schweißer (Russische-Methode) braten den Krümmer im eingebauten Zustand zusammen. Ob es hält keine Ahnung. Ich habe die günstigere, schnellere und solidere Wahl getroffen. Von LRT habe ich einen neuen optimierten Abgaskrümmer mit Dichtungssatz, Muttern und Stehbolzen für 137 EUR gekauft. Laut Hersteller wurde die Gußlegierung verbessert gegenüber dem original Opel Abgaskrümmer.

Ein Edelstahlkrümmer kostet das 3fache und dieser muß dann eingetragen werden. Für den 2.0 gibt es Gutachten für den 1.8 nicht. An dem Edelstahlkrümmer können auch die Schweißnähte reißen unter gewissen Umständen.

Viele Grüße
Powercruiser

guß ist wenn man die möglichkeit und gerätschaften hat gut zu schweissen. nur würde ich ihn dazu ausbauen und im anschluss gleich spannungsarm glühen lassen

Zitat:

Original geschrieben von DamienV6


@ Alex

hast du davon mal ein Foto gemacht?

Aber lässt die Beschleunigung durch einen Riss im Krümmer wirklich so nach? Wie ist denn deine Zeit von 0-100, mal so zum vergleich. Habe auch das Gefühl das mein Krümmer hin ist.

Gruß Damien

naja ich mache mir nicht die mühe es nachzumessen 😉 ich weiss nur das mein vectra sich noch nie so schwer getan hat. wie gesagt viel ist es nicht aber so leicht lässt sich mein gefühl nicht trüben .

@cocker ... über einen fächer hab ich auch schon nachgedacht aber dann wird mein vectra zu laut. da mein remus so langsam eh vollendet ist ist es im auto auch schon "lauter" . ein fächer würd mich bei längeren touren ganz sicher fertig machen also das fällt weg.

der typ zudem ich schweißen gehe kennt sich damit aus ausserdem werd ich den wagen vorher gut warm fahren und der krümmer wird direkt im warmen zustand geschweisst. das spannungsarmglühen wird dadurch geringer ausfallen und wird mit vorsichtigem fahren nach dem schweißen erledigt. der krümmer wurde schonmal geschweißt und es ist nix weiteres passiert .

mfg Alex

... ein Edelstahlkrümmer bedeutet doch nicht automatisch mehr Lärm...

bin schonmal in einem auto mmitgefahren das nen fächer bekommen hat. der wurde zwar nicht viel lauter aber mich hats nach ner längeren fahrt echt gestört. und ich kannte den wagen auch ohne fächer 😉
nene das will ich nicht der remus reicht völlig aus .

mfg Alex

so das wäre mal der krümmer sammt riss und der schonmal geschweißten stelle . langsam aber sicher verlässt mich aber die hoffnung das der riß schweißbar ist .

mfg Alex

Der Krümmer schaut ziemlich zerrissen aus, wenn die Haarrisse tatsächlich wie im Bild existieren hat der Krümmer seine Verspannungen gut ausgelebt. Ich bin mal gespannt wie es jetzt weiter geht. Meiner Meinung nach ist der Krümmer Schrott.

Viele Grüße
Powercruiser

was war denn alles bei dem krümmer von LRT im lieferumfang ???
und wieviel hast du insgesamt bezahlt und was würde n original opelkrümmer kosten ?

mfg Alex

LRT haben sich was gedacht

Zitat:

Original geschrieben von Powercruiser


Von LRT habe ich einen neuen optimierten Abgaskrümmer mit Dichtungssatz, Muttern und Stehbolzen für 137 EUR gekauft. Laut Hersteller wurde die Gußlegierung verbessert gegenüber dem original Opel Abgaskrümmer.

Bei LRT war alles dabei, sogar eine Montageanleitung mit Auflistung der Drehmomente für die verschiedenen Anzugsstufen. Ich habe den Krümmer bei meinem örtlichen Teilehändler mit Kundennummer/Rabatt gekauft. Bei ebay wird dieser auch von diversen Händlern zu einem günstigen Kurs angeboten. Z.B. e-power-shop für 140,40 EUR inkl. Versand.

Ich denke bei Opel wird der Abgaskrümmer 200 bis 250 EUR kosten bei gleichbleibender schlechter Qualität.

Viele Grüße
Powercruiser

Also Ich habe mir heute bei Opel einenneuen Abgaskrümmer geholt. Solte erst mit allen Teilen 174 € kosten konnte aber noch mal 20€ handeln.

Hoffe nur das hierdurch auch mein problem behoben ist.

Ich habe im unteren Drehzahlbereich ein starkes Motorruckeln.Es tritt bei einer Drehzahl von 2000-2500 auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen