Knarzgeräusche Fahrertür

Mercedes C-Klasse W205

Bei der Themensuche blieb ich ohne Erfolg. Vielleicht ist es auch ein Tabu-Thema. Aber dennoch fasse ich ´mal allen Mut zusammen und wage diese Frage. Knarzgräusche "nerven" mich seit einigen Tagen von der Fahrertür kommend. Eine absolut genaue Zuordnung ist mir allerdings nicht möglich, teilweise könnte es auch aus dem Gurtverstellkasten kommen. Die Geräusche entstehen übrigens nur bei Bodenunebenheiten. Der Materialmix und die Temperaturschwankungen sowie das aus Gewichtsgründen vermutlich immer dünner werdende Glas der Seitenscheibe, die sich vielleicht in der Gummiführung bewegt, kommen mir in den Sinn. Mit so einem Thema beim Freundlichen aufzutauchen ist mir zu dumm, aber vielleicht gibt es einen weiteren Betroffenen, der in Eigeninitiative (Silikonspray, aber wo ansetzen?) schon Erfolg hatte. Meine Frau schlug übrigens sehr pragmatisch vor einfach das Radio lauter zu stellen. Vermutlich wird sie -wie so oft- recht behalten.

Beste Antwort im Thema

Bei der Themensuche blieb ich ohne Erfolg. Vielleicht ist es auch ein Tabu-Thema. Aber dennoch fasse ich ´mal allen Mut zusammen und wage diese Frage. Knarzgräusche "nerven" mich seit einigen Tagen von der Fahrertür kommend. Eine absolut genaue Zuordnung ist mir allerdings nicht möglich, teilweise könnte es auch aus dem Gurtverstellkasten kommen. Die Geräusche entstehen übrigens nur bei Bodenunebenheiten. Der Materialmix und die Temperaturschwankungen sowie das aus Gewichtsgründen vermutlich immer dünner werdende Glas der Seitenscheibe, die sich vielleicht in der Gummiführung bewegt, kommen mir in den Sinn. Mit so einem Thema beim Freundlichen aufzutauchen ist mir zu dumm, aber vielleicht gibt es einen weiteren Betroffenen, der in Eigeninitiative (Silikonspray, aber wo ansetzen?) schon Erfolg hatte. Meine Frau schlug übrigens sehr pragmatisch vor einfach das Radio lauter zu stellen. Vermutlich wird sie -wie so oft- recht behalten.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Dann bleibt uns eigentlich nicht anderes übrig als die Geräusche zu ignorieren. Mich wundert es nur, dass bei den vielen Problem und Fragen, die hier im Forum schon diskutiert wurden das Knarzen nicht diskutiert dabei war.

Daher dachte ich zunächst das es bei mir wohl ein Einzelfall ist ...

Das Problem hat jeder Mercedes der neueren Generation! Geh mal in ein Autohaus und schau dir eine E Klasse an, eine S Klasse, eine andere C-Klasse und begutachte die Türverkleidungen die Mittelkonsole. Es ist bei allen Autos das gleiche

Nope. Ist nicht bei allen. Und im Verhältnis zu den Stückzahlen wahrscheinlich auch noch nicht mal oft. Aber für die Betroffenen ärgerlich. Meiner gibt keine Geräusche von sich. Auch nicht, wenn er gefordert wird und es zu stärkeren Verwindungen kommt.

Also ich habe auch noch keinen 205er gesehen der bei Druck auf die Mittelkonsole nicht knarzt.
Mache mehr manche weniger, aber eben jede die ich bisher gesehen habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jane46 schrieb am 2. August 2016 um 08:56:59 Uhr:


Also ich habe auch noch keinen 205er gesehen der bei Druck auf die Mittelkonsole nicht knarzt.
Mache mehr manche weniger, aber eben jede die ich bisher gesehen habe.

Meiner ist knarzfrei (Türen und Mittelkonsole). Habe Holz Esche offenporig.

Leider knarzt ab und an mal die Halterung vom Command

Und auch bei Audi ist nicht alles knarzfrei... zudem gibt es da andere Probleme aufgrund von Kosteneinsparungen die bei MB vielleicht nicht in dem Ausmaß vorliegen.

Das ist es ja was ich meine. Es ist jammern auf hohem Niveau. Knarzfrei bekommt man kein Auto. Und doch, alle Fahrzeuge in die ich mich gesetzt habe hatten geknarzt.

Hallo zusammen,

ich mische mich hier mal ein. Die von Euch beschriebenen Probleme existieren seit Auslieferung der Baureihe W205 und sind hier im Forum auch in anderen Threads lesbar.

Ich kann Euch beruhigen, denn mit zunehmenden Alter des Wagens gehen diese Knarzgeräusche weg oder werden zumindest besser.

Von einigen Usern gab es eine Abhilfelösungen mit Moosgummi. Aber das sehe ich nur als Zwischenlösung an.

Vom Werk gibt es hierzu m.W. keine Lösung.

Servus,

ich habe auch ein Knarzen (an beiden Türen, wobei das an der Beifahrertür eher stärker ist. Nach Termin mit dem Freundlichen gestern leider keine Abhilfe bekannt. Seien "natürliche Verspannungen". Ist für mich auch nachvollziehbar; da temperaturabhängig und nur bei schlechter Strasse wirklich hörbar. Ich kann notfalls damit leben aber "Premium" ist das eher nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen