Knarzgeräusche Fahrertür

Mercedes C-Klasse W205

Bei der Themensuche blieb ich ohne Erfolg. Vielleicht ist es auch ein Tabu-Thema. Aber dennoch fasse ich ´mal allen Mut zusammen und wage diese Frage. Knarzgräusche "nerven" mich seit einigen Tagen von der Fahrertür kommend. Eine absolut genaue Zuordnung ist mir allerdings nicht möglich, teilweise könnte es auch aus dem Gurtverstellkasten kommen. Die Geräusche entstehen übrigens nur bei Bodenunebenheiten. Der Materialmix und die Temperaturschwankungen sowie das aus Gewichtsgründen vermutlich immer dünner werdende Glas der Seitenscheibe, die sich vielleicht in der Gummiführung bewegt, kommen mir in den Sinn. Mit so einem Thema beim Freundlichen aufzutauchen ist mir zu dumm, aber vielleicht gibt es einen weiteren Betroffenen, der in Eigeninitiative (Silikonspray, aber wo ansetzen?) schon Erfolg hatte. Meine Frau schlug übrigens sehr pragmatisch vor einfach das Radio lauter zu stellen. Vermutlich wird sie -wie so oft- recht behalten.

Beste Antwort im Thema

Bei der Themensuche blieb ich ohne Erfolg. Vielleicht ist es auch ein Tabu-Thema. Aber dennoch fasse ich ´mal allen Mut zusammen und wage diese Frage. Knarzgräusche "nerven" mich seit einigen Tagen von der Fahrertür kommend. Eine absolut genaue Zuordnung ist mir allerdings nicht möglich, teilweise könnte es auch aus dem Gurtverstellkasten kommen. Die Geräusche entstehen übrigens nur bei Bodenunebenheiten. Der Materialmix und die Temperaturschwankungen sowie das aus Gewichtsgründen vermutlich immer dünner werdende Glas der Seitenscheibe, die sich vielleicht in der Gummiführung bewegt, kommen mir in den Sinn. Mit so einem Thema beim Freundlichen aufzutauchen ist mir zu dumm, aber vielleicht gibt es einen weiteren Betroffenen, der in Eigeninitiative (Silikonspray, aber wo ansetzen?) schon Erfolg hatte. Meine Frau schlug übrigens sehr pragmatisch vor einfach das Radio lauter zu stellen. Vermutlich wird sie -wie so oft- recht behalten.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Sind die Geräusche denn weg, wenn Du an die Scheibe drückst?

Nein. Aber bei der nächsten etwas längeren Fahrt werde ich einmal speziell darauf achten ob sich die Knarzgeräusche zumindest leicht verändern, wenn man die Scheibe andrückt. Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass Hitze die Geräusche eher provoziert. Möglicherweise verändern die Temperaturen das betroffene Material - nur an welcher Stelle?

Hallo,
wenn Du das Geräusch hörst, ziehe mal ruckartig am Gurt so das dieser stoppt wie bei einem Unfall.

Werde ich machen und dann berichten.

Ähnliche Themen

Hatte ich auch schon...komisches knarzen bei unebenen Straßen.

Ich hatte das Gefühl dass das Geräusch vom Haltegriffe kommt. Hab dann mal dran geruckelt und seit dem ist Ruhe.

Moin, ich habe das Geräusch auch und fahnde noch noch der Ursache...

Hallo zusammen,

bei mir sind diese Geräusche auch vorhanden. Leider sind diese auch nicht zu 100% weg zu bekommen. Liegt am Materialmix. Ich war vor 2 Wochen bei einer großen MB Niederlassung und bin dort zu verschiedenen Fahrzeugen hin. Türverkleidungen der C, E und S-Klasse knarzen alle gleich. Egal ob der waren 45.000 oder 225.000€ kostet.

Auch die Zierelemente in der Mittelkonsole knarzen alle gleich, Lüftungsdüsen sowie das Comanddisplay selbst auch.
Gerade auch bei höheren Temperaturen ist dies sehr auffällig, wenn die Klima den Innenraum von 50°C (an heißen Tagen) auf 22°C herunterkühlt fällt dies extrem auf.

Ich hatte ein extremes Knarzen der Türen, wenn ich über Kopfsteinpflaster gefahren bin oder über Straßen mit leichten Schlaglöchern und alten Straßen (Zwischenstraßen die schon seit Ewigkeiten nicht neu geteert worden sind). Hier hatte mir geholfen: Auto putzen. Auto gewaschen, mit Mikrofasertuch die Türen ringsherum sauber machen, Gummidichtungen sauber machen, Karosserie (da wo die Türen aufliegen) sauber machen, Fenster herunter fahren und dann die Gummis dort auch sauber machen, auch die Zwischenräume. Dort kommt teils richtig viel Dreck heraus. Dann habe ich alle Dichtungen mit etwas Silikonspray einmassiert, jetzt machen die Türen keine Geräusche mehr.

Bei meinem wird die Halterung des Comand noch neu gemacht, da dieses extrem knarzt wenn man es bewegt und dies auch bei Fahrbahnunebenheiten auftritt, gerade mit dem Sportfahrwerk der AGM-Line.

Diese Knister/Knarz Geräusche bekommt man wohl nie ganz weg, würde man die Fahrzeuge 150-200€ teurer machen, so hätte man diese Probleme nicht (hatte mir ein Mitarbeiter unter vorgehaltener Hand verraten).

Was für Geräusche habt ihr genau? Könnt ihr eine Tonaufnahme oder ein video machen?

Als ich das Thema anstieß hatte ich diese Knarzgeräusche einige Tage schon und nachdem ich jetzt eure Fragen beantworten möchte kommen grad kaum Geräusche. Gleichzeitig ist die Außentemperatur hier bei uns um gut 5-6 Grad gefallen auf nunmehr nur noch 21 bis 23 Grad. Die Klimaanlage leistet jetzt nur noch verhaltene Arbeit. Hier wird es möglicherweise einen Zusammenhang geben. Gutes Silikonspray werde ich nach Säuberung der Fenstergummis auch ausprobieren. Nur bei der Gurthalterung, die ich auch gerne dabei berücksichtigen möchte weiss ich nicht so recht wie und wo ich das Silikonspray aufbringen soll?!

Zitat:

@woomer schrieb am 30. Juli 2016 um 12:16:45 Uhr:


Hallo zusammen,

bei mir sind diese Geräusche auch vorhanden. Leider sind diese auch nicht zu 100% weg zu bekommen. Liegt am Materialmix. Ich war vor 2 Wochen bei einer großen MB Niederlassung und bin dort zu verschiedenen Fahrzeugen hin. Türverkleidungen der C, E und S-Klasse knarzen alle gleich. Egal ob der waren 45.000 oder 225.000€ kostet.

Auch die Zierelemente in der Mittelkonsole knarzen alle gleich, Lüftungsdüsen sowie das Comanddisplay selbst auch.
Gerade auch bei höheren Temperaturen ist dies sehr auffällig, wenn die Klima den Innenraum von 50°C (an heißen Tagen) auf 22°C herunterkühlt fällt dies extrem auf.

Ich hatte ein extremes Knarzen der Türen, wenn ich über Kopfsteinpflaster gefahren bin oder über Straßen mit leichten Schlaglöchern und alten Straßen (Zwischenstraßen die schon seit Ewigkeiten nicht neu geteert worden sind). Hier hatte mir geholfen: Auto putzen. Auto gewaschen, mit Mikrofasertuch die Türen ringsherum sauber machen, Gummidichtungen sauber machen, Karosserie (da wo die Türen aufliegen) sauber machen, Fenster herunter fahren und dann die Gummis dort auch sauber machen, auch die Zwischenräume. Dort kommt teils richtig viel Dreck heraus. Dann habe ich alle Dichtungen mit etwas Silikonspray einmassiert, jetzt machen die Türen keine Geräusche mehr.

Bei meinem wird die Halterung des Comand noch neu gemacht, da dieses extrem knarzt wenn man es bewegt und dies auch bei Fahrbahnunebenheiten auftritt, gerade mit dem Sportfahrwerk der AGM-Line.

Diese Knister/Knarz Geräusche bekommt man wohl nie ganz weg, würde man die Fahrzeuge 150-200€ teurer machen, so hätte man diese Probleme nicht (hatte mir ein Mitarbeiter unter vorgehaltener Hand verraten).

Was für Geräusche habt ihr genau? Könnt ihr eine Tonaufnahme oder ein video machen?

Ich habe das gleiche Problem mit dem Knarzen. Betroffene Bauteile sind vor allem die Mittelklasse inklusive der Armablage sowie die Kunststoffteile im oberen Bereich der Türverkleidung. Bei mir reicht es lediglich den Arm abzulegen und schon beginnt es zu knarzen. Wie von euch beschrieben tritt das Problem vor allem bei hohen Temperaturen auf. Wenn das Auto in der Sonne stand und ich einsteige, knackt und knarzt es an allen Ecken und Enden....

Genau so ist es!

Zitat:

@woomer schrieb am 31. Juli 2016 um 23:29:18 Uhr:


Genau so ist es!

Warst du diesbezüglich schon mal beim Freundliche? Aus welchem Material ist deine Mittelkonsole? Wäre interessant zu wissen ob es bei Holz besser ist.

Hallo Hunta,

klar war ich deswegen beim Freundlichen. Heute auch wieder.
Ich habe die AMG-Line extern und intern Exclusive, mit Holz und Klarlack.

Mein Knarzen an den Türen wird nicht weggehen. Das vom Comand wurde heute beseitigt. Es ist wohl der Materialmix.
Habe auch in Maastrich angerufen, die können auch nichts machen. Meine Werkstatt meinte es ist zwar in manchen Situationen hörbar aber es geht nicht zu 100% weg, haben alle neuen Fahrzeuge. Materialien sind halt dünner und damit knarzt das alles.

Zitat:

@woomer schrieb am 1. August 2016 um 22:03:14 Uhr:


Hallo Hunta,

klar war ich deswegen beim Freundlichen. Heute auch wieder.
Ich habe die AMG-Line extern und intern Exclusive, mit Holz und Klarlack.

Mein Knarzen an den Türen wird nicht weggehen. Das vom Comand wurde heute beseitigt. Es ist wohl der Materialmix.
Habe auch in Maastrich angerufen, die können auch nichts machen. Meine Werkstatt meinte es ist zwar in manchen Situationen hörbar aber es geht nicht zu 100% weg, haben alle neuen Fahrzeuge. Materialien sind halt dünner und damit knarzt das alles.

Ok. Das macht nicht viel Hoffnung, war aber irgendwie auch schon meine Befürchtung. Meine Mittelkonsole ist komplett aus Plastik (Klavierlackoptik). Ich denke das verstärkt das Problem (zumindest im Bereich der Mittelkonsole) nochmals zusätzlich. Hier könnte eventuell der Umstieg auf Holz helfen.

Bin momentan echt genervt von den Geräuschen....mindert den Qualitätseindruck erheblich...fraglich warum Audi und Co. das problemlos hinbekommen...

P.s.: ich habe das AMG Interieur als auch Exterieur

Die schaffen das, weil sie nicht so filigrane Zierelemente verbauen. Optisch ist das vom W205 super, nur leider leidet die Qualität darunter sehr.

Es ist natürlich alles "jammern auf hohem Niveau" jedoch stören mich die Geräusche auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen