knarzgeräsche an der Vorderachse bei hohen Temperaturen
Hallo, ich bins mal wieder und habe immer noch das selbe Problem wie letztes Jahr. Jetzt wo es wieder wärmer wird knarzt mein Auto. Ich hab einen 93er C180 elegance. Immer wenn es draussen warm ist, so ab 22°C und ich länger gefahren bin, so ab 10 km, fängt es vorne an zu knarzen und zu rumpeln. Innerhalb der letzten 2 Jahre sind beide Spurstangengelenke, obere Querlenker rechts, und irgendwelche Lagergummis (an der Spurstange glaube ich) ausgetauscht worden. Bei DC hiess es jedes mal "so, jetzt haben sie ruhe, jetzt müsste es gut sein". Aber jetzt nach dem Winter das selbe spiel wieder. Der ganze Spass hat mich schon über 1000€ gekostet, aber keine besserung. Gibt es vielleicht andere Leidgeplagte die das problem heoben konnten (dauerhaft)???
Bin für jeden tip dankbar.
26 Antworten
Kostenpunkt in der freien Werft, 80€ für beide Seiten wechseln + Material ca 40€, habe ich bezahlt!
Problem es karzt weiter.... !
Gruß Marko
Was hast getauscht Traggelenke? Die knarzen nur beim Lenken!!
Mietet doch mal ne Bühne und sprüht die Querlenkergummis ein, ruhig auch die Gummilager der oberen. Ich würd ruhig Kriechöl nehmen. Dann mal schauen ob es kurz mal weg ist. Mit der Aussage zu MB gehen "da knarzt was" kann man vergessen, da tauschen die meist wild und es kommt wie hier gesehen nix bei rum. Probiert es doch mal so. Rein von der Logik. Was ist alles dran, oberer Querlenker, unterer Querlenker, Koppelstrebe zwischen oberem und unterem Querlenker, mittels Traggelenk verbunden, Stabigummis, das wars. Und wenns beim federn knarzt, dann meist an den Stabigummis. Siehe mein W203, der hatte das auch. Wenns das wider Erwarten nicht war kanns nur noch die Querlenkerlagerung sein. Die Gummis laufen trocken und knarzen dann besonders bei Wärme.
nun ja, ich gehe ja auch nicht zu DC und sage, "hallo, mein auto knarzt". Angeblich machen die ja auch längere Probefahrten, was nach der KM-Anzeige auch stimmt (es sei denn, sie fahren nur Pommes kaufen). Ich hab halt mir diversen freien schon schlechte erfahrung gemacht. Mittlerweile wo man älter wird, und man mehr als nur ein Ausbildungsgehalt hat investiere ich lieber ein paar € mehr und gehe in eine Fachwerkstatt.
Hallo Leute, @junger-huepfer!
Auch mein C180 knarzt manchmal bei wärme (jetzt schon wieder), halt nur rechts vorne seit etwa einem Monat ( BJ ´95, 192 Tkm), und ich hab auch die Spurstangenköpfe getauscht - und es half nix! Hab Traggelenke, Lenkgestänge und Querstabilisator mit Rostoff eingesprüht und bei den Gummilagern so gut es ging Kugellagerfett mit einem Pinsel reingeschmiert und das Knarzgereusch war nur vorübergehend weg. Es ist halt nicht mehr so stark aber es ist eben doch noch da. Ich bin mir auch fast sicher es kommt bei meinem vom rechten Querlenker da die Gummilager schon etwas porrös sind.
War auch beim TÜV - aber es ist alles in Ordnung. Ich fahr erst mal so weiter und wenn mich das Knarzgeräusch zu sehr nervt werd ich wohl den Querlenker (oder gibts die Gummilagerbuchsen auch einzeln?) tauschen müssen.
Ähnliche Themen
Der Tüv erkennt/bemängelt solche sachen auch nicht, es sei denn es beeinträchtigt die Sicherheit.
Ich hab letztes Jahr den rechten oberen Querlenker tauschen lassen so um die 350€ (arbeit + Material). Soweit ich weiss kann man die Gummis nicht einzeln austauschen, weil die eingepresst sind (sagte man mir zumindest bei DC)
Vielleicht tu ich den Jungs bei DC ja auch unrecht und sie wechseln immer das richtige, aber durch einen blöden Zufall geht dass kurze Zeit später was anderes kaputt.....
kaum wird's ein bisschen wärmer, macht das auto probleme...
bei mir knarzt es seit heute mittag auch. im stand beim druck auf die vorderen kotflügel gut zu hören.
aber leider nicht nur das. beim lenken klackert es doch schon recht deutlich. auf geraden stecken gehts dann wieder. es hört sich fast wie kleine schläge an?! ich kann den zeitpunk seit's angefangen hat, ziemlich genau auf eine kurve auf dem heimweg eingrenzen. irgendwas muss da wohl passiert sein?? 😕
c180 sport, bj 94, automatik, tüv bis 07, gerade 120.000er economy service bei mercedes gehabt.
die traggelenke sind wohl fällig, aber das erklärt mir noch nicht das klackern, oder? vielleicht hat jemand eine idee - hört sich nämlich nicht gut an 🙁
danke, dd_w202
gleich gehts zur werkstatt, mal schauen was die meinen. hoffentlich hab ich das wochenende ein auto? 🙁
ergebnisse gibts dann später...
Für alle dies interessiert. Die Jungs von Daimler haben das Problem (endlich) gefunden (Ich hoffe diesmal wars wirklich)
Die Spurstange war hin. Die Köpf gingen auf Garantie, da diese erst letztes Jahr/bzw vor 2 Jahren neu gemacht worden sind.
Dert ganze Spass hat knapp 400€ gekostet.
Knarzen...
Ich hab diesen Mist auch...Immer wenns warm ist drausen..Eingesprüht hab ich auch schon...hält aber nicht lange...Dafür müsste man DC zu rechenschaft ziehen...Sowas hat ich noch bei keinem anderen fahrzeug...Für mich einfach nicht nachvollziehbar bei grade mal 100.000 Km, und das soll ein Benz sein...Ja guten Tach...Sowas gibts noch nicht mal bei einem Trabbi....Ich bin stinkesauer über so eine schlechte langzeitqualität...Anscheined ist das Fahrzeug nur für Nord-Skandinavien gebaut worden...Fazit:Absoluter Herstellerfehler, hier wurde geschlampt und gespart und müll verbaut...DC wird in dieser Angelegenheit an mir keinen müden Cent verdienen!!!!!!!!!!!!
Beste Grüße, Scotti
Leute, bei mir Knarzt und Klappert es auch 🙁! Ich dreh' langsam durch!!! Kommt von der Hinter Achse und hört sich nach Blech an. Oder doch Fahrwerk? Ich tippe auf Hitzeblech.
Wenn's zu heiß wird knarzt es, wenn's zu kalt wird klappert es...hin und her...menschenskinner!
Ich habe dieses Problem auch gehabt. Wenn ihr Euer Lenkrad nach links oder rechts dreht dann seht ihr ein komplettes Gelenk von oben nach schräg links oder rechts laufen ( je nach seite ) Dieses ist ein komplettes Teil wo oben ein Gummilager drin liegt. Dieses muß getauscht weren ( allerdings nur Original Mercedes - da ansonsten Teile aus dem Zubehörhandel wieder nach 2 Jahren Anfangen zu Quitschen )
Habe seitdem keine Probleme mehr :-)