Knarzendes Geräusch beim Einlenken lässt sich nicht lokalisieren

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

mich plagt schon seit locker einem halben Jahr ein Geräusch, welches sich nicht lokalisieren lässt ...😠
Es ist eine Art Knarzen, welches nur zu hören ist, wenn ich nach rechts lenke. Allerdings nicht die ganze Zeit, sondern nur während einer Position, davor und danach ist nichts zu hören. Je stärker ich dabei beschleunige, z.B. Autobahnauffahrten oder sehr enge Kurven, desto lauter wird das Geräusch und früher tritt es auf, aber selbst wenn ich nur Rolle, tritt das Geräusch auf. Bei starker Beschleunigung vibriert es auch.

Meine erste Vermutung ging in Richtung Vorderachse, weswegen schon beide Traggelenke, Radlager, Stabigummis und Federn (rechts gebrochen) getauscht wurden ... allerdings ohne Erfolg. Stoßdämpfer sind noch in Ordnung und Bremsen sind komplett neu. Nach zwei Werkstätten, darunter eine von Mercedes, bin ich ein wenig ratlos, was es sein kann.

Ich hoffe, ihr habt noch Ideen, woher das Geräusch kommen kann!

Florian

Beste Antwort im Thema

Es gibt endlich Neuigkeiten! Nachdem ich letzte Woche noch mal in die Werkstatt gefahren bin, wurde der Fehler endlich gefunden.

Es waren die Lager ... allerdings nicht vom Federdom ... sondern die Motorlager!

Ich kann mir nicht erklären wieso, aber es fehlten auf beiden Seiten die von oben sichtbaren Schrauben. Auf einem alten Foto von 2011 waren sie noch zu sehen. Dadurch lag der Motor praktisch nur noch auf den Motorlagern. Das "knarzende Geräusch" entstand nun dadurch, dass der Motor in Kurvenfahrten nach außen gedrückt wurde und der Lüfter am Plastikgehäuse schleifte. Damit wären auch die Vibrationen in engen Kurvenfahrten geklärt. Schleifspuren sind auch deutlich am Gehäuse zu sehen.

Leider wurden mit der Zeit auch die Halterungen motorseitig beschädigt und mussten getauscht werden, aber jetzt ist endlich wieder Ruhe ... ein so ungewohntes Gefühl nach über einem Jahr.

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Tipps! 🙂

Motorlager links neu
Motorlager rechts neu
Lüfter
+1
29 weitere Antworten
29 Antworten

😁 jau, genau die war gemeint. hat der ralph damals aus nem anderen forum hierhin kopiert, wobei ich die von nem anderen blatt damals abgelesen und tippfertig gemacht habe.

Soo, natürlich sollen eure ganzen Tipps nicht unbeantwortet bleiben, nur kam ich in der letzten Zeit leider noch nicht dazu.

Also, eben bei Mercedes angerufen und vier neue Gummis bestellt. Auf meine Frage, welche Gummis original verbaut sind, kam heraus, dass innen die Größe 24 - hart und außen die Größe 18 - mittel verbaut wurden. Nun gut, da dies auch ziemlich die kleinste Größe eurer Liste ist, habe ich die mal bestellt.

Zumal man für einen Gesamtpreis von 32,68 € brutto auch nicht sehr viel falsch machen kann ...

Übrigens habe ich mal aus Interesse die Teilenummern der Zubehörgummis gegoogelt ... die Größe außen passt ... nur innen entsprechen die Gummis der Größe 26,5 - hart ... 😠

Ich hoffe, dass ich die Gummis spätestens nächste Woche verbauen kann und selbstverständlich bekommt ihr dann eine hoffentlich glückliche Antwort.

Florian

wenn ich so die überschrift des threads lese, glaube ich das alles mit den stabis sowieso nicht.

stabis knarzen nämlich beim einfedern (sprich rampe rauffahren, künstliche hindernisse in verkehrsberuhigten bereichen usw...).

wenns beim lenken knarzt, sind es eigentlich immer die traggelenke.

warum das bei deinen neu eingebauten TG trotzdem der fall, ist weiß ich nicht. bei allen fällen von "knarzen beim lenken" die ich kenne, war das geräusch mit neuen TG weg.

nogel

Den Gedanken hatte ich ehrlich gesagt auch schon ... zumal das Geräusch wirklich nur in Rechtskurven auftritt ... in Linkskurven habe ich es noch nie wahrgenommen.

Das andere ist zudem, dass der Wagen leicht vibriert, wenn ich z.B. in Autobahnauffahrten kräftig beschleunige, also viel Druck auf die linke Seite ausgeübt wird ... nur, die Radlager vorne sind auch neu ...

Oder könnte vielleicht was an der Hinterachse sein?

Ähnliche Themen

Also an den Stabigummis lag es, wie erwartet, nicht.

Ich würde dann nächste Woche mal neue Domlager bei Mercedes bestellen und diese einbauen lassen ... vielleicht bringt es ja was.

Da ich keine Ahnung habe, wie aussagekräftig diese Tests der Stoßdämpfer sind ... lohnt es sich, bei der Gelegenheit neue einzubauen? Würde sich doch anbieten und da mir nichts anderes bekannt ist, dürften es auch noch die originalen Stoßdämpfer sein.

Querlenker VA/HA alle Gummis i.O.?

Hast du mal auf die Stoßdämpfer-Kolbenstange etwas WD40 oder Ballistol gesprüht?
Ich hatte mal ähnliches.

...wenn Du ne gute Stabistange benötigen solltest:
http://www.ebay.de/itm/231574315888?...

Schönen Gruß
Hans

Hallo sorry das ich mich da einfach mit einmische, mal ne frage,hast du mal deine Lenk Anschlag bolzen nachgeschaut die machen auch hin und wieder knarzende gereuche bei voll eingeschlagender Lenkung

War bei meinen 124er so als ich verzweifelt nach das gereuch suchte und alles mögliche ausgebaut und neu gemacht habe.

So, ich habe mir mal die Gummis der Querlenker, die Dämpfer und die Domlager mal genauer angeschaut ... Fotos habe ich auch gemacht.

Zu den Gummis der Querlenker kann ich nicht viel sagen, sind die noch halbwegs in Ordnung?

Die Dämpfer habe ich mal eingesprüht, werde am Freitag mal hören, ob sich da was gebessert hat.
Was mich etwas irritiert hat, ist der Weg, den man den Dämpfer noch zusammendrücken kann echt nur so klein? Ich kenne mich damit nicht so aus ...

Die Domlager sehen auch schon sehr porös aus, da kann ein Tausch wohl nix schaden.

Zudem habe ich mich mal in den Türrahmen gestellt und das Auto etwas zum Wippen gebracht. Auf der Fahrerseite habe ich ein leichtes Quietschen gehört, auf der Beifahrerseite nichts. Ich kann allerdings nicht genau sagen, woher das kam.

@benzmalanders : Brauchst dich nicht entschuldigen, ich bin für jeden Tipp dankbar! Wie sehen die Anschlagbolzen denn anders aus, wenn sie hinüber sind? Denn beim vollen Einlenken habe ich keine Probleme.

@Hans4661 : Die Stabistange wäre super gewesen, nur leider habe ich die neuen Gummis bereits eingebaut.

Querlenkergummi links 1
Querlenkergummi links 2
Querlenkergummis rechts 1
+4

die lenkeinschlagbegrenzer (lenkanschlag bolzen) befinden sich am achsschenkel,unterhalb der spurstangen und diese stoßen dann am querlenker an 😉

Die im Foto gezeigten das sind die neuen
Wenn die.Gummi Beschichtung ab sind sind die kaputt also dann metall auf metall bei voll eingeschlagender Lenkung

Ich hab es bei mir so getestet das.Ich voll eingeschlagen habe und los gefahren bin Dur das.anfahren geht das Auto vorne hoch und beim gas.weg.nähmen dann auch runter und wenn das anfangen zu knarzt sind das die Dinger.

War bei mir auf jeden Fall so seit dem ich das gewechselt habe is ruhe

Berliner grüßen

Bin eben noch mal schnell raus und habe Fotos davon gemacht.

Deinen "Test" probiere ich am Freitag mal, auch wenn ich nicht denke, dass das der eigentliche Grund ist, da ich bei normaler Fahrweise nie das Lenkrad ganz einschlage. Nur beim Einparken,etc. und da hatte ich bisher keine Geräusche gehört.

Lenkeinschlagbegrenzer links
Lenkeinschlagbegrenzer rechts

Es gibt endlich Neuigkeiten! Nachdem ich letzte Woche noch mal in die Werkstatt gefahren bin, wurde der Fehler endlich gefunden.

Es waren die Lager ... allerdings nicht vom Federdom ... sondern die Motorlager!

Ich kann mir nicht erklären wieso, aber es fehlten auf beiden Seiten die von oben sichtbaren Schrauben. Auf einem alten Foto von 2011 waren sie noch zu sehen. Dadurch lag der Motor praktisch nur noch auf den Motorlagern. Das "knarzende Geräusch" entstand nun dadurch, dass der Motor in Kurvenfahrten nach außen gedrückt wurde und der Lüfter am Plastikgehäuse schleifte. Damit wären auch die Vibrationen in engen Kurvenfahrten geklärt. Schleifspuren sind auch deutlich am Gehäuse zu sehen.

Leider wurden mit der Zeit auch die Halterungen motorseitig beschädigt und mussten getauscht werden, aber jetzt ist endlich wieder Ruhe ... ein so ungewohntes Gefühl nach über einem Jahr.

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Tipps! 🙂

Motorlager links neu
Motorlager rechts neu
Lüfter
+1

...das ist echt kurios. Hört sich wie Sabotage an.
Gut, dass Du endlich die Ursache gefunden hast.
Schönen Gruß
Hans

Das ist natürlich ein Fehler, auf den man so nicht kommt. Glückwunsch zur Behebung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen