Knarzender Kunststoff

Volvo S60 1 (R)

Um meinem "Premium"-Produkt mal was zu gönnen, habe ich die extrembilligwiesiekeinjapaneroderkoreanerverbauenwürde Kunststoffverkleidungen um die Heck- und Kofferraumscheiben mit ArmorAll "gepflegt".

Seitdem knarzt es nur noch von Achtern!!! 🙁

Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht?

Abhilfe?

Abgewaschen habe ich das Zeug schon, aber durch die Wahnsinnshitze (im Frühsommer hatten wir die mal, ja ehrlich) hat es sich bis in die tiefsten Ritze verteilt!

Gruß

Martin

Der immer mehr über ´nen Japaner als nächstes Fahrzeug nachdenkt...

59 Antworten

Sorry XC70D5 auf deine Frage habe ich leider
Keine Antwort mehr. Aber bei Jürgens Wunschliste
las ich, daß ein Teilnehmer bereits bei 2 seiner
S60 Knarzen im Bereich Dachhimmel, Aussenspiegel
etc. hatte und jetzt bei seinem 3. fängt es auch schon wieder an. Leider hatte er keine Lösung
für sein Problem.

Vielleicht hängt es auch garnicht mit dem Mittelchen
zusammen, sondern ist ein Verarbeitungsfehler,
der eben mit der Zeit sich herausstellt?

Gruß
funky moose

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Vielleicht hängt es auch garnicht mit dem Mittelchen
zusammen, sondern ist ein Verarbeitungsfehler,
der eben mit der Zeit sich herausstellt?

Verarbeitungsfehler würde ich es nicht nennen, wenn bewusst minderwertiges Material benutzt wird, nur ist es definitiv nach Behandlung mit ArmorAll schlimmer geworden!

Gruß

Martin

Dann müsste man sich an den Hersteller von ArmorAll wenden, der dir eine genaue Beschreibung gibt, was alles in dem Mittel vorhanden ist, was
andere Kunststoffteile oder Gummis angreift.

Vielleicht könntest du diplomatisch anfragen,
ob sie dir eine Liste über deren "Zusätze" in dem
Mittel geben....

Gruß
funky moose

Und dann wäre das Buch vielleicht hilfreich, denn
da stehen ja auch Witterungseinflüsse drin, die
damit auch noch etwas zu tun haben könnten....

Zitat:

Original geschrieben von murcs


hast du schon mal eine der beiden abdeckungen durch eine neue austauschen lassen?
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Dann müsste man sich an den Hersteller von ArmorAll wenden, der dir eine genaue Beschreibung gibt, was alles in dem Mittel vorhanden ist, was
andere Kunststoffteile oder Gummis angreift.

Vielleicht könntest du diplomatisch anfragen,
ob sie dir eine Liste über deren "Zusätze" in dem
Mittel geben....

M.E. ist der Kunststoff nicht angegriffen oder verändert, er ist einfach nur zu hart!!!

Nein murcs, ich habe noch gar nichts austauschen lassen, da das Problem erst seit kurzem besteht. (Aber bald ist 40.000er Inspektion)

Gruß

Martin

Auf der Suche nach einer Lösung

schmier doch mal Glyzerin in die Fugen und verreib es gut, vielleicht ist das die Lösung?

Gruß
funky moose

PS: Ich hab gerade beim Saab-Forum gelesen, daß da ein User seine Dichtungen gegen Rost mit ArmorAll behandelt hat, und seit dem ist Ruhe.

Re: Auf der Suche nach einer Lösung

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


schmier doch mal Glyzerin in die Fugen und verreib es gut, vielleicht ist das die Lösung?

Ja nee, is klar nä! Wie wär´s mit VASELINE?! 😉

Danke für die gut gemeinten Ratschläge, aber ich möchte mein Auto nicht so einfetten, dass ich meine Klamotten jedes mal, wenn ich Auto gefahren bin, in die Reinigung bringen muss.

Gruß

Martin

Der es vielleicht mal mit ausbauen und gründlich reinigen probieren wird!? (Aber davon wird der billige Plastikmüll auch nicht hochwertiger 🙁 )

Der Tipp mit dem Glyzerin war von Schwarzwaldelch!

Gruß
funky moose

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Der Tipp mit dem Glyzerin war von Schwarzwaldelch!

Hat der was gegen mich? 😉 🙂

Gruß Martin

Wie war das doch noch gleich: Tupper bietet doch lebenslange Garantie, oder? 😉

OT! Ich weiß, aber ich konnte grad nicht anders, sorry!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Hat der was gegen mich? 😉 🙂

*kopfschüttel* 😁

ich habe mir erlaubt, dein Problem Schwarzwaldelch
zu erzählen. Und er hat das theoretisch durchdacht, wie das entstehen konnte. Waschen bringt nichts,
denn dadurch gerät noch mehr in die Fugen und vorallem tiefer. Du könntest es mal mit Glyzerin versuchen, wenig davon in die Fugen einsalben (nicht gleich Pötteweis, wie ein Profi 😁)

Gruß
funky moose

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Du könntest es mal mit Glyzerin versuchen, wenig davon in die Fugen einsalben (nicht gleich Pötteweis, wie ein Profi

Dadurch wird es doch noch fettiger!

...und gerade das Ölige habe ich doch in Verdacht als Geräuschverursacher.

Meine Garmin-Halterung hatte auch was von dem ArmorAll abbekommen und ich meine, sie hätte mehr gequietscht als vorher!?

Mein Armaturenbrett habe ich ja mittlerweile gereinigt von dem Zeug, nur kommt, wenn die Sonne das Armaturenbrett aufheizt, immer noch was aus den Ritzen.

Wenn man sich einmal für das Zeug entscheidet, muss man es immer wieder nehmen, oder man hat die x-fache Arbeit es wieder zu entfernen 🙁

Gruß

Martin

Der ArmorAll nur noch für außen nimmt.

Hallo Martin,

wenn ich es richtig verstadanden habe, hat es doch zuerst geknarzt und dann hast Du versucht mit ArmorAll die Geräusche zu beseitigen ?

Wenn dem so ist, dann ist nicht ArmorAll das Problem sondern in einer wahrscheinlich mangelhaften Verarbeitung bzw. Zusammenbau Deines Elches zu finden.
*g* natürlich musst Du jetzt wieder den Schweinkram irgendwie loswerden ...

Wenn etwas knarzt, reibt i.d.R. etwas aneinander. Hast Du schon mal probiert Tücher, Seidenpapier o.ä. zwischen mögliche Geräuschquellen zu stecken ?

Ansonsten sollte sich der "Freundliche" mal ein wenig Mühe geben .....

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


wenn ich es richtig verstadanden habe, hat es doch zuerst geknarzt und dann hast Du versucht mit ArmorAll die Geräusche zu beseitigen ?

Hast Du schon mal probiert Tücher, Seidenpapier o.ä. zwischen mögliche Geräuschquellen zu stecken ?

Nein, es knarzte immer schon ein bißchen, aber seit ArmorAll knarzt es richtig.

Wenn ich die gesamten Vliestücher, die ich in oder hinter irgendwelche Verkleidungen gestopft habe, zusammennähen würde, könnte ich daraus einen Sack machen und die ganze Kiste da reinstecken 🙁 😉

Gruß

Martin

Hi!

Vielleicht liegt das Problem einfach daran, daß es durch das Pflegemittel glatter geworden ist und dadurch es einfach leichter hin und her rutsch und daher die Geräusche.
Großteils der Teile hast Du ja eh schon identifiziert, oder?
Nimm sie mal runter reinige sie innen gut mit Seifenwasser. Dann könntest Du an den Innenseiten eine Veloursfolie (vom Baumarkt) draufkleben, das sollte dann etwas helfen.

lg
Ralph

PS: Hab mit der Folie auch das Ablagefach in der Mittelkonsole ausgekleidet und dadurch leiser gemacht und einen Scheckkartenhalter integriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen