Knarzende Tütgummi-Dichtungen beim POLO ?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Mal ne Frage, da der A3 und der Golf das Problem hat.
Habt ihr mal eventuell festgestellt ob die Türdichtungen ein Knarzen/Schubbergeräusch im Innenraum verursachen?

Das äußert sich so, daß man ein Knacken Knarzen hört beim Anfahren, Bremsen, Kurvenfahrt, Bordstein hoch, Bordstein runter, immer dann wenn Karosserie sich etwas windet. Es ist schlecht lokalisierbar und tückisch. Man mein es ist ein Geräusch vom Armaturenbrett, Handschuhfach oder von der Seitenverkleidung.

Ich könnt mir vorstellen der Lieferant vom A3, Golf beliefert auch die Polo.

41 Antworten

Ja... ich hab auch schon gegoogelt... Aber hab nur irgendwie händler gefunden die erst ab 350 € Liefern und wo ein Band 100 € kostet. Also wenn ich das irgendwie zu einem "annehmbaren" Preis finde und es funktioniert, geht die Rechnung eh direkt weiterer an VW. Wenn die es nicht schaffen eine Lösung zu finden.

Ich werd mal ne eMail an VW schreiben das die mir entweder das Band besorgen sollen, oder sich was ausdenken...

sag mir mal was die sagten. Habe von Audi hoffentlich auch bald ne Antwort. Mal sehn ob es gleiche Lösung ist

Knarzen

Hallo,
das knarzen an den Türen hatte ich auch.
Doch es sind nicht die Türgummis.
Mein freundlicher hat auch alles besprüht, ohne Erfolg, kam nach paar Tagen wieder.
Ich habe mit Silikonspray die Gummis an der Scheibenführung eingesprüht vor ca. 8 Wochen.
Knarzen ist bis jetzt nicht mehr da.
Auch oben wo die Scheibe hinter das Gummi laüft.
Gruß
Peter aus Wetzlar

Re: Knarzen

Zitat:

Original geschrieben von Peter 623300


Hallo,
das knarzen an den Türen hatte ich auch.
Doch es sind nicht die Türgummis.
Mein freundlicher hat auch alles besprüht, ohne Erfolg, kam nach paar Tagen wieder.
Ich habe mit Silikonspray die Gummis an der Scheibenführung eingesprüht vor ca. 8 Wochen.
Knarzen ist bis jetzt nicht mehr da.
Auch oben wo die Scheibe hinter das Gummi laüft.
Gruß
Peter aus Wetzlar

Mhhh... Das könnte natürich auch noch eine Ursache sein. Weil zumindest wenn man die Fenster einen cm absenkt, ist das Geräusch ja auch fort... Muss ich morgen gleich mal probieren. Wo genau sprühst du denn dann hin!? In den oberen Teil der beiden Gummis, wo die scheiben im geschlossenen Zustand hineinläuft!?!?

Ähnliche Themen

Ja genau da hinein.
Gruß
Peter

Bei mir sinds leider die Türdichtungen. Denn als ich neue montiert bekommen hatte waren alle Geräusche weg. Nun sind se wieder da .... *heul*

Habe auch diese Probleme, seit ca. 2 Wochen. Und nerven tut es tierisch. Aber was tun? So eine richtige Lösung scheint ja noch nicht gefunden. Woran wird es liegen? Kann man die Dichtungen nicht etwas mit nem Messer oder so anpassen?

Zitat:

Original geschrieben von koch020179


Habe auch diese Probleme, seit ca. 2 Wochen. Und nerven tut es tierisch. Aber was tun? So eine richtige Lösung scheint ja noch nicht gefunden. Woran wird es liegen? Kann man die Dichtungen nicht etwas mit nem Messer oder so anpassen?

Messer!? Dann denke ich aber benötigen wir nicht mehr das Wort "Dichtung" ;-)

Hab jetzt den Test mit abgesenkter Scheibe gemacht.
Danach war Ruhe.
Scheibe wieder hoch, Geräusch war da. Sprühte an die Scheibendichtung oben am Türrahmen Teflonspray rein, von unten nach oben in den Spalt wo die Scheibe später reinfährt. Danach wars schlimmer. Denke das braucht Zeit bis das Teflon das Gummi glatter macht. Mal abwarten. Sprüh da jetzt jeden Tag rein. Jedenfalls weiss ich dass wenn Scheibe unten ist nix knarzt.

Die Türdichtung ansich hat jetzt wohl soviel Teflon wie nie zuvor drauf, da kommt auch nix mehr.

Hallo,
und ein besonderes "Hallo" an meinen Leidensgenossen "Paramedic_LU".

Also ich habe bisher leider noch kein Teflonband erhalten können, dafür konnte ich aber einen anderen Erfolg erzielen. Ich hoffe auch für eine länger Zeit.

Ich konnte in einem anderem Forum noch lesen, das jemand sein Problem damit lösen konnte die "Flauschigen Gummis" mit Reinigungsbezin abzureiben (Baumwolltuch) und dann mit einer Zahnbürste die gummis abgebürstet hat. Da ich nicht alles zur hand hab, habe ich mal meine eigene Version probiert...

Ich habe noch eine falsche WD40 und das wirbt ja auch immer damit neben dem schmieren gut zu reinigen. Und ich habe also ein Tuch genommen (das nicht fusselt) und habe das WD40 darauf gesrpüht und dann ein paar mal über die "Flauschgummis" gewischt, bis sie wieder schön schwarz waren und kein "Dreck" mehr dran zu erkennen war. Und danach herschte eine herrliche ruhe. Ich hoffe es lag nicht am wetter und hält eine gewisse zeit. Das dies nicht dauerhaft wirkt, aber wenn ich das nur alle 2 Monate oder so für die 5 Minuten wiederholen muss, wäre ich zufrieden.

Drück mir die Daumen das es nun so still bleibt und nicht nachher wieder losgeht. Am besten mal selber gleich probieren. Vielleicht bekommen wir nun beide unsere Ruhe.

Info: Keine Angst, auch wenn WD40 zu schmieren ist, verschmiert es NICHT die "Flauschgummis". Im Gegenteil. Sie werden Seidigglatt...

vw hat ein mittel. speziell für den polo.
hält ca. 2 wochen, dann er selbe ärger.
man darf nichts anderes nehmen, sonst erlischt die garantie. hat mir meine ehemalige werkstatt gesagt.

zum glück wurde meiner gewandelt!!!!!

Also VW hat mir beim ersten Versuch selbst noch das zeugs auf die teile gesprüht. Und für was soll mir die Garantie erlischen!? Die sollen mal froh sein, wenn es endlich eine lösung gibt.

Eigentlich eine Schande, ein Auto für eine Unsumme zu verkaufen und dann über Jahre zu doof sein, mal etwas dan den "billigen" Gummis zu ändern.

Zitat:

Original geschrieben von kaefer03


zum glück wurde meiner gewandelt!!!!!

Was bedeutet "Gewandelt"!?!?

wandeln..............

Zitat:

Original geschrieben von kaefer03


wandeln..............

Ist es für mich schon zu spät oder was soll das bedeuten!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen