knarzende Rücksitzbank
Hallo,
allmählich nervts mich kollossal: auch nachdem ich die Fixpunkte der Rückbank mit Unterlegscheiben befestigt habe, und somit den Fixpunkt der Rückbank verändert habe, knarzt es wieder von hinten. Und das, nachdem es 2 Monate still gewesen ist.
Echt ätzend. Lohnt es sich, nur eine der 3 Schrauben zu unterfüttern um das Blech so etwas schief zu bekommen. Ich denke mir, dass hierdurch ein wenig Zug auf die Rückbank kommen könnte???
Der Dank eines Genervten ist sachdienlichen Hinweisen gewiß!
Wollistrubbel
25 Antworten
Wenn es wirklich nur von den Auflagepunkten her kommt, gehe mal zum Dachdecker Deines Vertrauens und frage ihn, ob er nicht noch Restschnipsel von "Neopren" hat (ca. 3 mm starkes "Gummi" was zur Flachdachabdichtung verwendet wird.
Evtl. hilft das ja wenn Du es unterlegst ...
PS: alle beweglichen Verbindungen aus metall und Kunststoff evtl. mal mit Graphit behandeln.
...hatte mit dem Schmieren angefangen, dann Klbeeband um die Stifte, dann Unterlegscheiben -
neopren wäre ja wie Klebeabnd, nur haltbarer?
Also wenn es nur die Stifte sind die knarren, könntest Du es auch mal mit säurefreiem Schmiermittel (Fett) versuchen ...
... und zwar Vaseline... der natürliche Feind des knarrenden Saabs! (kein Witz) :-)... achte zwischen Mittelsitz und rechtem Teil, dot knarrt er sehr gerne durch Reibung des trocknen Leders... könnte mit eine Ursache sein...
.......das ist ja genau die Frage: was knarzt eigentlich an der Rückbank? Und darum bin ich auch ratlos: schließlich habe ich ja mittlerweile an allen (?) Teilen gebastelt. Schloß geschmiert, Zapfen geschmiert, danach umwickelt. Komplette Platte neu angeschraubt.
Nun ja, EDELSCHRAUBER benutzen für solche Dinge das Siliconfett welches auch bei den Pflegesets für Jura oder Saeco Vollautomaten dabei ist ;-)
bei mir hats auch mal geknarzt, bis ich drauf gekommen bin dass es die hutablage war. die stifte, die die ablage unten halten waren etwas nach oben gebogen und bei jeder kleinen unebenheit schlug die ablage gegen die stife und das polterte und knarzte. vielleicht ist es das.
vielleicht mal ohne ablage fahren und feststellen ob es der grund ist.
Ja das mit dem Knarren ein leidiges Thema.... Als Hörsensilber manch Nachmittag mit Vaselintopf in den Händen aktiv gewesen. Übrigens ist sicher dass es von hinten kommt? Bei knarrte auch mal das Schiebedachplasitkelement. Dachte zuerst käme von hinten! Oder hatte mal eine leere CD-Hülle im Kofferraum, dies tönte durch das ganze Fahrzeug. Hätte ich nicht gewusst was es ist, hätte ich zuerst bei den Türen angefangen!!! Ist sehr schwierig zu lokalisieren. Aktuell viebriert das Kunstleder beim Steuerrad, da hilft mal kräftig drücken und schon ist wieder eine weile Ruhe... werde dann im Frühling mal einfetten, momentan keine Lust dazu :-)... aber dies nur am Rande-
Was ich damit sagen will: Kofferaum mal auf lose Schirme oder sonstige Störfaktoren untersuchen, Gurtelemente bei Rücksitz reindrücken, die Knarren auch noch gerne. Die Kopfstützen mal wieder kräftig bewegen.
Hoffe es hilft...
..ich sehe, ich bin nicht der einzige, den die Geräuschkulisse nervt. Schließlich ists ja auch keine Billigkarre, derlei Geräusche vermittlen aber einen solchen Eindruck.
Nun ja, ich hab auch scon vieles probiert: ohne Hutablage fahren, Halter (alle) gefettet, 1/3 Rückbank umgelegt, Sitzfläche umgeklappt, gefettet, Türinnenverkleidung abmontiert und gefettet, Plastikecke am Fenster passender gemacht und angeklebt...und immer dachte ich: das war es jetzt. Doch die Rückbank hat sich dann wieder unschön geäußert.
Ich werde euch berichten, was der "schiefe" Einbau der Halterungsplatte gebracht hat. Das geht ja auch recht schnell.
Es grüßt der Knarz-Leidensgenosse
Hast das Knarren der Mittelkonsole auch schon gehört ?... Nein Spass bei Seite (obwohl traurige Wahrheit)... Audi knarrt noch viel mehr... und die sind teilweise noch teurer... Habe gelernt, am besten nicht auf Geräusch fixieren! Ansonsten wirds zur Qual und plötzlich hörst es nicht mehr!
@ Wollistrubbel
Deinem Kennzeichen zu urteilen hast Du es ja nicht so weit zu Saab Deutschland, evtl. gibst Du Herrn Mehling mal für eine Woche Deinen Saab und drückst ihm auch gleich das Fetttöpfchen (schreibt man das so?) in die Hand :-)
Vergleich mit FIAT
im FIAT Punto sind Verkleidungen der Türrahmen unten übrigens sehr schön angeschraubt, nicht so billig geklemmt wie beim Saab.
Aber es stimmt schon, die Amaturenbrettter (auch 3 ts) knarzen so wie 3 meiner Rückbänke.
Und wenn man mit Taxis fährt (mit Stern) die so 100000km drauf haben, hört man das auch.
Fazit: saab ist in guter Gesellschaft. Könnte sich aber positiv absetzen. - Schrauben stammt klemmen
Zitat:
im FIAT Punto sind Verkleidungen der Türrahmen unten übrigens sehr schön angeschraubt, nicht so billig geklemmt wie beim Saab.
Also meine haben unten auch zwei Schrauben :-)
Ich kann allerdings jedem der sich Boxen in die Türen baut empfehlen, die Lautsprechergitter vin hinten noch mit Heißkleber zu sichern, ansonsten lockert sich das Gitter durch die Vibrationen ...