Knarzende Mittelkonsole beim 9-3er Bj. 2008

Saab 9-3 YS3F

Hallo zusammen,

bei meinem neuen 9-3er BJ 2008 knarzt nach 2 Wochen und ca. 800km die Mittelkonsole (Der Teil unter der Mittelarmlehne).

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen damit? Für einen Neuwagen, der fast 50.000€ lt. Liste kostet, finde ich das sehr erbärmlich. Bekommt man das Geknarze weg? Oder besser: Kann man damit zum Händler fahren, bekommt der das weg?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KENNY69126


habe mein saabinchen heute knartzfest gemacht. die mittelkonsole demontiert und überalle kleine filz stopper zwischen die teile.
--}> knarzen zu 90% weg 😁

gruß ken

...dann warte mal 14 Tage, ob es dauerhaft hilft. 😉 😁

warum sollte das nicht heben?? die stopper gehen ja nicht verloren oder sowas in der richtung.

Oft reiben dann andere Punkte aneinander und durch die geänderte Druckverteilung der Kunststoffteile knarzen dann andere Ecken.

aso,
hab alle ecken mit filz versehen (teile komplett auseinandergebaut). hoffentlich hebt das ganze doch wie erhofft. in 2 wochen weiß ich mehr😕

gruß

Ähnliche Themen

Hallo.....

also das Geknarze in der Mittelkonsole ist ja ein altbekanntes Problem.

Und Mercedes, BMW,Audi, VW und Co. knarzen auch...und dass sie es nicht tun lässt sich auch nicht pauschalisieren.

Man kann z.B. Filzstreifen unter die Überlappungen schieben , das Smart Slot abschrauben und einen Klebestreifen oder Filzstreifen dazwischenkleben.
Wenn die Ledersitze quietschen ist es höchstwahrscheinlich die Polsterung , die innen am Sitzgestell reibt. Ist oft abhängig von der Luftfeuchtigkeit.

The Moose

bei mir ist das Knarzen in der Mittelkonsole unter dem Aluteil der Automatik auch gewesen.
Ich bin Monatelang damit rumgefahren und es at mich immer geärgert.
Mir war es dann auch irgendwann peinlich. Ein so teures Auto und so eine Qualitätsanmutung. Zur Verteidigung...das ist echt das einzigste was knackt und knarzt.
Ab zum Freunlichen als ich mal genug Zeit hatte...
Problem ist bekannt...und kann..man höre und staune..behoben werden. Eine Art Silikongel wird in an alle Verbindungen der Mittelkonsole gespritzt...Leute...das glaubt man nicht..aber ganz im Ernst..man hört gar nix mehr....nicht ein knarz.... selbst auf Kopfsteinpflaster...bin super zufrieden..und....der freundlichen war sehr freundlich und hat es kostenlos gemacht...

... also wer sich den Weg zum Händler sparen möchte, ich habe einfach dieses dünne Sprühöl (gelb Blaue Dose, irgend was mit 40) genommen und in die Ritzen gejagt. Danach alles mit Cokpitspray gesäubert und seit einer Woche habe ich Ruhe!

Zitat:

Und Mercedes, BMW,Audi, VW und Co. knarzen auch...und dass sie es nicht tun lässt sich auch nicht pauschalisieren.

Mein BMW knarzt nicht, die Vorführwagen von BMW knarzen nicht (30'000km, 10'000km und ca. 5000km), einzig Onkels alter 7er aus dem Jahre 1996 knarzte es ein wenig... der hat aber schon über 240'000km... will auch mal etwas schönreden die ganze Sache... 😉 oder vielleicht war das nur Glück...

By the way, Vatis Zafira MY08 knarrt ebenfalls nicht (konnte es kaum glauben, ist aber so, tolles Auto)... es müssen nicht immer teure Autos sein, die den Anspruch auf "richtige" Verarbeitung gepachtet haben.

Hallo zusammen,
danke saabalex. Ich nutze WD40 oft an meinem Fahrrad, habe aber noch nicht an den Einsatz im Auto gedacht.
Bei mir knarzte der Fahrersitz an der Feder zur Höhenverstellung - ein Tropfen WD40 jetzt ist alles ruhig.

Grüsse

9-3biopower

Hallöchen,

bei meinem 9-3SC Bj 03/06 knarzt zwar nichts in der Mittelkonsole, dafür aber das Amaturenbrett im Bereich des Luftauslasses links neben dem Kombiinstrument. Hat dieses Problemchen schon mal jemand gehabt und wie kriegt man es weg???

LG

Meld mich mal wieder nach langer Zeit. Knarzen war bei mir an der Mittelkonsole und am linken Lüftungsgitter auch ein nerviges Problem (Baujahr 2004). Habe auch ein Öl, hier Ballistol mittels Aufsteckröhrchen bei der Mittelkonsole zwischen die Plastikteile und beim Lüftungsgitter im unteren Gitterbereich zwischen Gitter und Armaturenbrett gesprüht (3-4 kurze Sprühstöße). Anschließend Gitter mehrmals hin- und herbewegen. Den sichtbaren Überschuß mit weichem Tuch aufgesaugt. Dies ist jetzt ca. 2 Jahre her. Bis heute kein Knarzen mehr!!! Softlack hält auch an den Stellen.
Gruß
P.M.

habe mir das WD 40 eben mal bei ATU gekauft und es mal am mitteltunnel probiert.... also muß sagen...das zeug ist jeden cent wert. schaue schon wo ich das öl als nächstes einsetzen kann.... Urteil: sehr zu empfehlen

kurz zum Thema,

mein letzter a6 hat an der mal geknarzt wie ein altes bett. bei meinem saab knarzt ab und an die türverkleidung..
in dem phaeton meines schwagers knarzen die kopfstützen (fehlt bestimmt nur nen sptüher caramba oder so)

wollte nur sagen es kann überall knarzen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen