Knarzen Mittelkonsole MOPF
Existiert ein Service Bulletin/ Abhilfemaßnahme zum Knarzgeräusch aus der Mittelkonsole (Eiche anthrazit offenporig)?
SB-Nummer?
Exakte Position ist der mittlere linke Bereich (Steg) in der Mitte des Verstaufaches (Aschenbecherfach).
Beste Antwort im Thema
Ich glaub meiner ist kaputt, dér knarzt nicht, klappert nicht.
Oder ich drücke nicht fest genug auf irgendwelchen teilen rum.
Muss ich dringend mal in der Werkstatt ansprechen, so geht das nicht. Der war ja teuer genug und jetzt kann ich hier nichtmal mitreden und mich aufregen.
29 Antworten
Bei meinem C 200 Knarzt am Stärksten die Dachbedieneinheit, beosnders wenn die die Klima das Auto runter Kühlt.
Und bei der Mittelkonsole das selbe spiel. Wenn die Klima das Auto runterkühlt gibt es die Geräusche. Aber man könnte meinen das ist nicht der Kunststoff sondern das Holz wo da Geräusche macht.
Ok jetzt bin ich zmd. etwas beruhigt. Dachte schon ich wäre der Einzige. Bei meinem C220 Mopf ist es auch die Mittelkonsole. Allerdings kein Knarzen oder Klappern, viel mehr ein monotoner, doch relativ lauter Ton. Schwierig zu beschreiben. Bin eig. Nicht kleinlich aber bei längeren Autofahrten kann es das nicht sein. Ich höre das sogar wenn ich die Musik relativ laut habe. Geräusch kommt iwo zwischen Cupholder und Lüfter. Wenn ich das Lenkrad nach rechts einschlage wird es extrem laut, nach links verschwindet es fast ganz. Gerade aus kommt und geht es. Selbst wenn ich das Auto abstelle geht der Ton noch für ein paar Sekunden weiter. Ist das der Radio? Bin langsam echt verzweifelt und werde das Auto nächste Woche in dir Garage bringen!
Zitat:
@screwaholic schrieb am 5. Juni 2019 um 21:45:36 Uhr:
Ok jetzt bin ich zmd. etwas beruhigt. Dachte schon ich wäre der Einzige. Bei meinem C220 Mopf ist es auch die Mittelkonsole. Allerdings kein Knarzen oder Klappern, viel mehr ein monotoner, doch relativ lauter Ton. Schwierig zu beschreiben. Bin eig. Nicht kleinlich aber bei längeren Autofahrten kann es das nicht sein. Ich höre das sogar wenn ich die Musik relativ laut habe. Geräusch kommt iwo zwischen Cupholder und Lüfter. Wenn ich das Lenkrad nach rechts einschlage wird es extrem laut, nach links verschwindet es fast ganz. Gerade aus kommt und geht es. Selbst wenn ich das Auto abstelle geht der Ton noch für ein paar Sekunden weiter. Ist das der Radio? Bin langsam echt verzweifelt und werde das Auto nächste Woche in dir Garage bringen!
Das was du da beschreibst, das habe ich bei meinem nicht. Wenn der Motor aus ist kommt da kein Ton irgentwo raus. Vielleicht solltest du mal in die Werkstatt fahren, kann mir nicht vorstellen das des Normal ist
Vielleicht hilft es ja weiter, habe heute endlich gefunden, wo das Knarzen ist, C63s coupe (MOPF):
Klappern: oben der Sonnenbrrillenhalter (Hand drauf und es ist Ruhe).
Knarzen: bei warmer Lüftung knarzt die Halterung des Duftes von dem Airbalance Paket im Handschuhfach (wenn Auto kälter).
Also wird dieses Knarzen wohl auch seltener auftreten, weiß ja nicht wie häufig Leute Airbalance in der C-Klasse nehmen.
Ansonsten habe ich manchmal ein leichtes Vibrationsgeräusch von den Drehschaltern direkt am Lenkrad für Fahrmodi.
mfg
Ähnliche Themen
Da ich grade hier bin
Becherhalter hat wie verdrückte geknarzt
Raus das Ding und die weiche Seite von nem Klettverschluss auf die Außenseiten geklebt, weg
Wenn die Klappe offen ist hat die ja Kontakt nach oben, das knarzt auch,,,
Also wieder nen Streifen oben angeklebt,,,ist besser jetzt.
Aonsten quietschen die Gelenke von dieser Klappe vom becherhalter innen.
Hier habe ich das gute Vw krytox Zeugs rein und Ruhe ist...
Grüße an alle
S205 Exclusive mit Vollleder und Esche braun offenporig. Da knarzt alles. Tür zuziehen, Dachbedieneinheit, Knie an der Tür in Kurven, Knie an der Mittelkonsole in Kurven, Kofferraum Abdeckung und was weiß ich. Bei geradeaus Fahrt auf der Bahn ist Ruhe, aber jede Unebenheit führt zu irgendeinem Geräusch. Meine Japaner machten auch Geräusche bei Temperaturwechsel aber nicht in diesem Ausmaß und schon gar nicht bei diesem Preis.
Deshalb, zweiter und letzter Mercedes! (Bin halt von den Japanern die letzten 30 Jahre verwöhnt) Vom Fahren her nicht unbedingt besser, aber weit weniger Probleme, geringere Kosten, günstigere Anschaffung und bessere Garantie die ich nie gebraucht habe. Sowohl bei Mazda, Mitsubishi und zuletzt Honda. Hätte Honda noch einen Accord Kombi im Programm, wäre es kein Benz geworden. Obwohl, der S204 war schon optisch top und ein tolles Fahrzeug. (Geknarzt hat er aber auch und einiges mehr)
Gruß Frank
kleiner Tipp: Kunststoffe arbeiten, insofern kann man ganz einfach die Mittelkonsole bei Gelegenheit rausnehmen und die einzelnen Bedienelemente mit Schrauben befestigen, ggf auch mit etwas dünnem Dämmmaterial (z.B. Fließ) dazwischen. Bei mir knarzt nichts mehr, hatte aber auch gefühlt das halbe Auto schon auseinandergebaut und habe es dementsprechend meinem System nach wieder zusammengebaut und halt vermehrt auf Reib- und Kontaktstellen geachtet. Wenn ich mit viel Kraft irgendwohin drücke, dann kann ich natürlich Geräusche provozieren. Bei Fahrt aber absolute Stille.
Und ja, auch die Holzelemente haben natürlich Kunststoffapplikationen, die Geräusche machen können.
Aber nur kurz angemerkt: Eine C-Klasse ist halt auch nur eine C-Klasse. Anders gesagt ist sie mehr oder weniger auch nur ein Insignia oder ein Mondeo, und man mag es kaum glauben, aber auch da rappelt und knarzt es. Muss noch ein paar Scheine mehr rausrücken und sich bestenfalls eine S-Klasse kaufen, da hat man bei neueren Modellen absolute Stille.
Und auch nur als kleine Anmerkung: Wenn ich Ruhe in meinem Auto priorisiere, würde ich mir nie eine Lederausstattung holen. In meinem W221 reibt das ganze Zeug ständig aneinander. Fahrgeräusche sind minimal, dafür sind Ledergeräusche in niedrigen Geschwindigkeiten quasi 80% der Geräuschkulisse.
Hallo
Ich habe auch nur eine C-Klasse. Aber ich höre kein Knarzen !
Ich habe ein Cabrio mit Leder und bei mir herrscht ohne nacharbeiten absolute Ruhe und nichts klappert oder scheppert.
Obwohl es nur eine C Klasse ist.
Das Leder gibt Ruhe, damit habe ich absolut keine Probleme. Mit einem Ford, Opel oder sonst was mag ich die C Klasse aufgrund des Preises nicht vergleichen. Da ziehe ich schon Audi, BMW, Lexus und Infinity in die engere Wahl. Aber gegen die scheint in Punkto Knarzen der Mercedes (oh sorry, ist ja nur eine C Klasse) keinen Stich zu machen. Jedenfalls nicht gegen die Japaner. Ich kenne das auch von meinem damaligen Citroen XM Break und meinen beiden Honda Accord Tourer nicht. Übrigens alle mit Leder und ja, der Citroen mit seinen Sesseln hat nach der Lederpflege schon geknarzt, aber das darf Leder auch, muss aber nicht. Kunststoffknarzen und Klappern geht in dieser Preisklasse überhaupt nicht. Mag sein, das dies die Masse der Kunden nicht stört oder die Leute das zum Teil gar nicht registrieren. Mag sein, das ich da etwas überempfindlich bin. Tatsache ist aber, das ich dies vor Mercedes so nicht kannte.
Gruß Frank
Aussage von nem alten Meister bei Mercedes aus 1980
Wenn zwei Dinge miteinander befestigt sind gibt es Geräusche.
Bastel dran rum, aber auf hören wird es nie. Reifen machen auch Geräusche
Ich bin echt zufrieden trotz der Kapriolen manchmal,mich überzeugt der Service bei Mercedes.
Ich wohne in Mainz und ich hatte schon vw und bmw ne Menge...
Erst wenn man mal was richtig blödes hat, und dann in die Nl fährt weiß man warum das etwas mehr kostet.
Arrangieren oder Musik lauter,,,,blöde Tipps bin aber ja auch schon alt.gute Fahrt an alle
Zitat:
@Smarterdriver schrieb am 2. Juni 2022 um 09:11:52 Uhr:
Ich habe ein Cabrio mit Leder und bei mir herrscht ohne nacharbeiten absolute Ruhe und nichts klappert oder scheppert.
Obwohl es nur eine C Klasse ist.
Da hast du jetzt echt Glück
Mein vücarbrio aus 2018 hat michnin den Wahnsinn getrieben soviel defekte.
Den habe ich nach nem halben Jahr wieder verkauft so fertig war ich mit den Nerven,,,,uff
Mein alter vormopf Avantgarde hat geklappert und geknarzt. Besonders das Rollo und die Türverkleidung wenn ich den Ellenbogen drauf hatte.
Ich habe jetzt den Mopf AMG Line innen und außen.
Jetzt habe ich echt mal Ruhe (toi toi toi). Die Verkleidung in der Tür ist auch komplett eine andere.
Es ist Momentan echt eine Wohltat.
Meiner knarzt auch aus der Mittelkonsole. Ich habe ein Panoramadach und er steht Tagsüber in der Sonne. Da lässt sich das nicht vermeiden. Wenn ich ihn aus der Garage hole, gibt es keine Geräusche. Somit ist alles gut. Das hat übrigens jedes Fahrzeug.
Ich denke, wir unterhalten uns nicht über Ausdehnungsgeräusche die durch Temperaturunterschiede entstehen. Es geht um Geräusche bedingt durch mangelhafte Dämmung, sei es durch Folie, Filz, Gummi oder einfach nur besseres Material. Egal ob Dachbedieneinheit, Türoberseite, Mittelkonsole oder einfach nur die Hebelchen für Klima, Standheizung etc. Die geben Geräusche von sich, das kann jeder Dacia besser. Unsere 11 Jahre alten Renaults sowieso. Aber was solls, so lange man nichts berührt und bedient, ist weitestgehend Ruhe.
Da wurde einfach gespart was das Zeug hält und somit Kundenvera......
Gruß Frank