Knarzen im Innenraum
Hallo Leute,
sagt mal habt ihr auch manchmal diese komischen Knarz Geräusche wenn ihr über Bodenunebenheiten fahrt oder so??
Mir ist aufgefallen das bis jetzt nur die A4 Kombi davon betroffen sind.
Das nervt mich total ich weiss nur das es von hinten kommt anscheind arbeitet die Karosse so sehr.
Weiss da einer einen Rat wie man diese Knarzgeräusche wegbekommen kann??
Danke für jede Antwort.
MFG
(ach ja es ist keine tieferlegung oder so in dem auto eingebaut gewesen)
26 Antworten
Knarzen im Kofferraum hinten ist eine sehr leidige SACHE !
Ich habe einen 2007ner A4 Avant mit 46 tkm.
Momentan ist er wieder wegen diesen Geräuschen in der Werkstatt.
Dieses KNARZEN ist recht laut.
Frage ist nur von wo es kommt.
Momentan sind auch die davon schon ratlos geworden.
Sie geben aber nicht auf und suchen weiter !... Ist ja Garantie !
Für alle die schon alles versucht haben, Knarzen im Kofferraum zu beseitigen......
...denke ich kenne bald die Lösung dazu !!
Werde sie dann sofort schreiben.
Momentan sieht es bei mir so aus :
- Rückbank mit Laderaumabdeckung ist komplett ausgebaut
-Seitenverkleidungen sind ausgebaut
-Tankhaltebänder wurden geprüft
- Heckklappe wurde bei bei der Fahrt geöffnet
Knarzen tritt immer noch auf. Selbt mit dem Frequenzmesser können sie
nicht feststellen von wo es kommt.
Meine vermutung : Stoßdämpfer !
Mal sehen ob es das sein wird ??
ich hab da gleiche scheiße, ich habe teilleder, und vermute das das von dem leder kommt, hintere rückenlehne und der sitzbank
Tja habe auch knarr gereusch an meinem wage, ist aber kein avant sondern ne limousine. Bei mir knarrt es nur wenn ich aus meiner garage über den Bordstein fahr.
Habe heute den Renault Megane Sport meine schwester genommen mit panoramadach, glaube wenn ihr den fahren würdet und das knarren des daches hören würdet wenn es kalt ist, würde euch das in eurem wagen nicht mehr stöhren 😁
gruss delija
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kuddel40
Für eine Antwort wäre ich auch sehr dankbar.
Bei mir ( Avant) knarzt es hinten rechts. Laderaumrollo ist es nicht, die Plastikverkleidung am hinteren seitlichen Fenster auch nicht, Kofferraum habe ich leergeräumt: - Nix -, Kopfstützen ab: Nix -.
Rüchsitzlehnenhalterung ist auch unschuldig, ich weiß es auch nicht und hoffe auf einen Treffer eurerseits.
Gruß von der Küste
Kuddel
Das ist bei mir genauso. Bei mir kommt es vermutl. von der Verkleidung
der C-Säule. I drücke ab und zu mal dagegen und dann ist eine Zeit lang ruhe. Da sind viell. die Kunststoffhalterungen mit denen die Verkleidung gesteckt ist ausgelutscht :-)
Nun ist mein A4 Avant schon fast 2 Wochen bei meinem Audi Partner.
Die Stoßdämpfer sind es aber leider auch nicht.
Die wissen nun auch nicht mehr weiter.
Wie geht es weiter ???...Ich dachte ich könnte euch helfen und eine Lösung nennen *g*
Vermutlich kommt dieses knarzen hinten rechts aus der Seitenwand.
Obwohl alles zerlegt ist kann man aber nicht genau lokalisieren von wo es genau kommt.
Vermutet wird ein Blech reiben aus der Seitenwand.
Nun werden sie es heute mal mit einer inneren konservierung versuchen, ob es die Lösung ist ???
Melde mich wieder sobald ich mehr erfahren habe.....
Zitat:
Original geschrieben von schraubenkopf
Knarzen im Kofferraum hinten ist eine sehr leidige SACHE !Ich habe einen 2007ner A4 Avant mit 46 tkm.
Momentan ist er wieder wegen diesen Geräuschen in der Werkstatt.
Dieses KNARZEN ist recht laut.
Frage ist nur von wo es kommt.
Momentan sind auch die davon schon ratlos geworden.
Sie geben aber nicht auf und suchen weiter !... Ist ja Garantie !Für alle die schon alles versucht haben, Knarzen im Kofferraum zu beseitigen......
...denke ich kenne bald die Lösung dazu !!
Werde sie dann sofort schreiben.Momentan sieht es bei mir so aus :
- Rückbank mit Laderaumabdeckung ist komplett ausgebaut
-Seitenverkleidungen sind ausgebaut
-Tankhaltebänder wurden geprüft
- Heckklappe wurde bei bei der Fahrt geöffnetKnarzen tritt immer noch auf. Selbt mit dem Frequenzmesser können sie
nicht feststellen von wo es kommt.Meine vermutung : Stoßdämpfer !
Mal sehen ob es das sein wird ??
Hallo Leutz....
ich habe meinen Avant jetzt schon einige Zeit wieder. Das Knarzen konnte von der Werkstatt nach über 2 Wochen behoben werden.
Nun fragt ihr Euch bestimmt wie ???
So wie es scheint war es ein Blech an Blech reiben und somit sind bei unebenheiten die Geräusche aufgetreten.
Die SEITEN Verkleidung HINTEN RECHTS im Kofferraum wurde abgenommen und alles wurde freigelegt. Danach wurde er in der Seitenwand mit Koservierungsmittel ausgesprüht.
Und endlich war das leidige KNARZEN weg !!
Das Laderaumrollo wurde auch noch komplett ersetzt.
Aus diesem kommt immer ein Klackgeräusch bei unebenheiten raus.
Bei S Line Fahrzeugen ist aber wegen dem härteren Fahrwerk nicht möglich dieses ganz weg zu bekommen.
Die Lagerung / Aufhängung der Rolle im Laderaumrollo innen ist einfach nur bescheuert konstruiert.
Hiermit kann man aber leben.
Nach dem ich vor einer Woche einen 3er BMW Kombi gefahren habe, hatte sich mir wirklich die Frage gestellt, warum ich mich über das Klacken vom Laderaumrollo beim A4 beschwere.
Den LÄRM den der 3er im Innenraum gemacht hat... na dafür habe ich bis jetzt noch keine Worte gefunden !!
Ich hoffe ich konnte Euch hiermit nun weiter helfen....
Ich weiss net ob es die sogenannten Domstreben fürn a4gibt. Bei meinem alten Golf 3 war es geanu so . Gewindefahrwerk eingebaut und knarzen ohne ende. Danach Domstreben eingebaut und weg waren sie alle, wirklich tolle sache, nur wie gesagt weiss net ob es auch die fürn A4 gibt
Hallo,
@Knophi,
Wie hast du die gekonterten Bolzen in der Rücksitzbank verstellt?
Ist zwar schon länger her der Thread aber vielleicht weiß ja jemand bescheid......
Gruß und ein schönen Abend....
Ich muß den thread noch mal hochholen.
Bei mir ist es mehr ein Klackern der Rücksitzlehne (2/3 Teil) im eingerasteten Zustand.
Dies bedeutet für mich, dass die Lehne nicht 100% fest auf dem Bolzen sitzt und daher etwas Spiel hat. Ich habe jetzt übergangsweise den Bolzen mit reißfestem Reparaturklebeband mehrmals umwickelt und den Verriegelungshaken in der Lehne mit Schaumstoff ausgekleidet.
Dadurch klemmt sich die Lehne so eng auf den Bolzen, dass dieses Klackern nicht mehr auftritt. Allerdings ist die Lehne dadurch nicht 100% gesichert (rote Anzeige steht hoch).
Ich denke mal, dass die Verstellung des Bolzens in Richtung Heckklappe die gleiche Wirkung hat und die Lehne dadurch fester auf den Bolzen gezogen wird.
Hat jemand schon einmal den Bolzen für die Rücksitzlehnenverriegelung verstellen können?
Viele Grüße
Stefan
hallo ........
ja ich
hatte mal den bolzen herausgeschraubt, seid dem hatte ich neben geraeusche.
ich habe die bolzen mit filzstreifen dünn überklebt jetzt habe ich ruhe😛
da ist die beste lösung,fett einschmieren oder drauf sprühen das bringt absolut nichts.
gruß
220 fahrer
Bei mir ist es die Plastikverkleidung vom Beifahrersitz (B6). Ich dachte immer , es kommt von weiter hinten...aber wenn man bei der Fahrt hinter den Sitz greift und etwas gegen drückt, dann ist es weg.
Da werde ich demnächst mal etwas machen müssen.