Knarzen im Armaturenbrett auf der Fahrerseite

Opel Corsa D

Hallo Leute,
habe seit neustem ein Knarzen im Armaturenbrett auf Höhe des kleinen Dreiecksfensters auf der Fahrerseite. Habe schon die Suche begnügt, und etwas über ein Blech und Kunststoff gefunden. Nur sollte dieses Problem nicht bei dem Facelift behoben sein? Hört sich auch strak nur nach Kunststoff an, denn wenn der Wagen einen halben Tag in der Sonne steht, dann knarzt gar nichts mehr, weil der Kunststoff sich wohl ausdehnt... Kennt jemand eine Lösung? Weiß jemand vielleicht auch, ob dieses Problem auch noch beim Facelift besteht, oder ob ein anderes Problem vorliegt?
Schonmal Danke im vorraus :-)

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mark877


Die kleine Verkleidung am Dreieckfenster kannst du ohne Probleme mim Schraubenzier raushebeln.

Bei mir hat es am Anfang auch geknarrt und zwar immer in einer Rechtskurve.....Opel hat das Auto bei sich gehabt und den Fehler behoben.

Dann knarrte es wieder an der A Säule, da war ein Blech was geräusche gemacht hatte....hab nen Schraubenzier genommen, das Blech etwas gedehnt hat und seit dem ist Ruhe.

Ich denke nicht,dass es die Abdeckung ist. Ich denke es ist das Blech was in der A Säule sitzt(in der 2ten zur Türe hin).

Grüße Mark

Oh also denn Corsa würd ich nicht kaufen. Der ist jawohl nicht gut verarbeitet in manchen Stellen wo es auch mal wichtig sein kann.! Der Agila? Noch schlimmer..

Nö, also kaufen würde ich den wieder!!

Hab keine Probleme mehr mit dem Auto, läuft wie ne 1.

Der nächste wird ein Turbo.

Grüße Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark877


Nö, also kaufen würde ich den wieder!!

Hab keine Probleme mehr mit dem Auto, läuft wie ne 1.

Der nächste wird ein Turbo.

Grüße Mark

Wenn der Tank größer wäre, wäre es ne echte Alternative. Vorallendingen fahre ich nun durch eine Fahrgemeinschaft deutlich weniger Kilometer zur Arbeit! 🙂

Der Tank wäre mir egal, der Corsa ist das beste Auto was ich bis jetzt je hatte. Und ich hatte schon 5Stück, die deutlich größer waren als der Corsa.

Ähnliche Themen

bist du sicher, dass man die einfach heraushebeln kann? habe woanders gelesen, dass ich erst die verkleidung der a-säule abziehen soll... habe mal ein bild zur besseren anschauung beigefügt. Der Pfeil zeigt auf das Teil das raus soll 😉

2011-08-03-16-53-49-7

Zitat:

Original geschrieben von Beartman


bist du sicher, dass man die einfach heraushebeln kann? habe woanders gelesen, dass ich erst die verkleidung der a-säule abziehen soll... habe mal ein bild zur besseren anschauung beigefügt. Der Pfeil zeigt auf das Teil das raus soll 😉

Ach du Scholli, da musst du dass komplette Plastik was an der Scheibe entlang läuft ausbauen... Armaturenbrett alles raus..

Und dass knarzt?

also mir wurde gesagt, dass nur die verkleidung der a säule raus muss und dann dieses plastikdingen unter dem dreiecksfenster freiliegt.. soll wohl hauptsächlich von der verkleidung der a säule gehalten werden, denn die verkleidung von dem dreiecksfenster und das armaturenbrett sind ganz sicher getrennt !

Zitat:

Original geschrieben von Beartman


also mir wurde gesagt, dass nur die verkleidung der a säule raus muss und dann dieses plastikdingen unter dem dreiecksfenster freiliegt.. soll wohl hauptsächlich von der verkleidung der a säule gehalten werden, denn die verkleidung von dem dreiecksfenster und das armaturenbrett sind ganz sicher getrennt !

Bei meinem Astra H nicht! 😁

Naja warum gehst du nicht zum FOH?? Ich würd sowas mache wenn ich mein Auto zu 100% kenne und mich

damit

auch auskenne😎

oder ein netter mensch hier gibt mir die TIS2000 Informationen darüber 😁

Zitat:

Original geschrieben von Beartman


oder ein netter mensch hier gibt mir die TIS2000 Informationen darüber 😁

Und er macht es auch😉 🙄 😛

Wo wohnste denn?

wohne im Ruhrgebiet, genau genommen in Gelsenkirchen..
Wieso?

Wollt nur wissen. Kann ja ma vorbeischeun😎

Am besten mit meinem China Auto😁

wieso, wo kommst du denn her?
Wenn es der Brilliance bis hierher schafft 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beartman


wieso, wo kommst du denn her?
Wenn es der Brilliance bis hierher schafft 😉

Ich komme aus Siegen. (NRW)

Mein Brilliance schafft es natürlich mit dem Mitsubishi Motor und Getriebe..😎

Denn Brilliance zu schrotten macht mir weniger aus als meine anderen. Er war immerhin am billigsten.

Brilliance BS4: grademal 8.600€
Mein Opel Astra H Kombi: 11.000€
Mein Insi Sports Tourer: 25.200

trotzdem wäre es sehr ärgerlich..
hattest du denn mit dem BS4 schon eine Panne? Vor allem: Was macht der Innenraum? Klappern oder Ruhe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen