Knarzen Hinterachse
Hallo
Mein Problem ist folgendes. Seit einigen Wochen kommt aus Richtung meiner Hinterachse ein relativ lautes Knarzen. Da ich gestern TÜV gemacht hab und dem Typen von der Werkstatt gesagt habe, dass ich vermute dass es die Buchsen sind, hat er mal nachgeguckt und mir gesagt, dass die es nicht sind weil die alle fest sind oder so ähnlich..er sagte das kommt wohl vom Fahrwerk...Da ich ja ein billiges Sportfahrwerk von Supersport drinn habe, hab ich das hintere Fahrwerk heute mal ausgebaut und bisschen eingeölt..hat aber nix gebracht..
Das Knarzen hört man wenn man sich richtig doll aufs auto stützt oder halt beim langsamen fahren..vorallem bei schlechter fahrbahn..
habt ihr ne ahnung was das geräusch verursacht?
ich habe mal ein video hochgeladen bei dem ich über den heckleuchten das auto belaste..da hört man es richtig schön raus
15 Antworten
hab dir mal für das video 5* da gelassen!😁
das knarrzen war bei mir ähnlich, hab dann die buchsen der lenker gewechselt.
(siehe signatur, Kitekaters FAQ -> MotorTalk -> Vectra B FAQ -> Bau eines Buchsenausdrückers mit Bildern)
danke ^^
naja aber warum sagt der typ vonna werkstatt dann dass die buchsen in ordnung sind..kan doch nich sein..das geknarre regt mich auf..vorallem weils so laut ist und sich die leute manchmal sogar schon umdrehen und sich wundern was das ist
Ne du, kann nich sein. Leg dich mal unters Auto und stecke ein Stück Flachstahl durch die Öffnungen in der unteren Strebe und bewege das vor und zurück. Dann hörst du, ob es das ist - und so wie sich das anhört, ist es das 100%ig.
Ich drücke dann eine Spritze mit Rostumwandler und Öl durch den Gummi hindurch und dann ist das Problem für locker ein Jahr weg. Kannst die Buchsen natürlich auch tauschen, kostet aber Geld und ist mit Arbeit verbunden - wie ich finde unnötig, denn die geölten tun ihren Zweck genauso wie neue.
wo krieg ich denn so einen rostumwandler samt öl her? oder hast du dir den selbst gemixt?
Ähnliche Themen
Gibt es bei ATU.
😁
Scherz, naturlich selbst gemischt, erstmal Rostumwandler reingedrückt und dann vollsynthetisches Motoröl hinterher. Du brauchst aber eine Spritze mit recht dicker Nadel, sonst geht das nicht so gut. Nach ein paar Kilometern Fahrt hat sich das Problem dann erledigt.
hört sich ganz gut an ^^
da ich morgen nach berlin fahre würde ich das ja gern jetzt noch schnell erledigen..die strassen in berlin sind ja...🙄..naja
den rostumwandler gibs ja sicherlich im baumarkt was? fragt sich nur wo ich eine spritze herbekomme...?
Einfaches Motoröl funktioniert vermutlich auch, Rostumwandler habe ich nur dazugegeben, weil ich mir gedacht habe, dass das besser sein könnte.
Dealer 😰
...ne, lag hier daheim bei den Modellbauwerkzeugen von meinem Vater. Wo der die genau her hat, keine Ahnung - auf jeden Fall benutzt er die, um irgendwo Kleber hinzubringen, wo man nicht so einfach rankommt.
Zitat:
Original geschrieben von rickomanio
fragt sich nur wo ich eine spritze herbekomme...?
geh mal auf einen kinderspielplatz in berlin....da lässt sich sowas bestimmt finden😁😁 (eigentlich sehr traurig, aber wahr)
nee, im ernst. ich glaube in einer apotheke bekommst du die auch!
oder du hast nen netten hausarzt....der gibt sie dir nach der impfung sogar kostenlos (nur mit dem versprechen nix "böses" damit anstellen zu wollen)
gruß christian
also ich hab gleich 5 abgelaufene insulin spritzen umsonst aus der apotheke bekommen..ich konnte das öl auch gut einspritzen..aber daran lags wohl wirklich nicht, denn es hat nix gebracht..ich glaube es liegt an der feder vom fahrwerk die an der schwarzen hülle von dem gehäuse der feder und des stoßdämpfers schleift..hab alles ordentlich mit öl besprüht und ruhig wars..mal sehen wielange das so bleibt..^^
Wäre unlogisch, das Knacken in deinem Video hört sich nämlich 1:1 so an, wie die Buchsen. Hast du wirklich auch mal dran rumgebogen und hingehört? Außerdem ist die Feder auf einem Gummipuffer gelagert.
Du kannst auch nicht erwarten, dass es gleich weg ist, wenn du das Öl reingemacht hast. Wie gesagt, dauert ein paar Kilometer.
...ich hätte es auch nur in die Buchse reingedrückt, die knackt, denn eine intakte zu beeinflussen halte ich für nicht zweckdienlich.
drunterlegen und irgendwo drann wackeln konnte ich nicht, weil ich erstmal garnicht drunter komme weil dass auto ja tiefer ist und sobald ich nen wagenheber einsetze auch kein geräusch mehr kommt beim wackeln..
die rechte buchse wurde aber entweder schon vom werkstattmännchen bearbeitet oder der gummi ist kaputt..denn als ich was reinspritzte kam das zeug gleich wieder woanders raus..
wenn das knarren wiederkommt werd ich am we mal in ne grube vom kumpel steigen und dann nochmal ganz genau hören..
Dann wird es vermutlich die Buchse sein, denn die sollten normalerweise (wenigstens relativ) dicht sein. Wenn das gleich wieder rausgelaufen ist, bringt natürlich auch die "Ölkur" nix und du musst das Ding ersetzen.
Den Arm drunterhalten und ein Stück Flachstahl oder einen dicken Schraubenzieher da durchstecken und dran hin- und herzudrücken geht auch beim tiefergelegten Auto. Meiner ist auch tiefer. Und das geht sogar auf der Hebebühne, denn das ist egal ob er steht oder nicht.