Knarren vorne rechts
Also, Hallo erst mal an die gesamte Kommunity. Nachdem ich schon eine ganze Weile hier beobachte, will ich mich voller Vertrauen an die hier anwesenden Spezialisten wenden, denn der Feundlich wußte auch keinen Rat. Ich fahre seit einem halben Jahr einen b180cdi (jetzt 25tkm Bj.06). Ich vernehme gelegentlich, mal stärker mal schwächer, ein Knarren von rechts vorne beim Überfahren von kurzen Wellen und Durchfahren von Schlaglöchern. Wie selbstverständlich trat dieses Geräusch bei einer Probefahrt beim Freundlichen nicht auf. Also wußte er demzufolge auch nicht wo er suchen sollte. Weiß hier jemand hier woran das liegen könnte? Und vielleicht noch wie man das abstellen kann?
MfG
Beste Antwort im Thema
Könntest Du das näher beschreiben? Was bedeutet Einbauhilfe? Foto von dem entfernten Teil möglich?
33 Antworten
Hallo erstmal hier im Forum an alle Mitglieder ,
Ich stelle mich mal kurz vor Reini11 ist 52 Jahre und neuer Besitzer der B Klasse245 ,17 Jahre ohne Probleme die C Klasse CDI220 gefahren fahr Leistung 330000 Km .
Nu bin ich neuer Besitzer der B -Klasse cdi B 200 seid September Baujahr vom Fahrzeug 09.2009 80500 Km gelaufen
und selber habe ich nun 3500 km drauf gefahren .
Letzte Woche die Batterie gewechselt , defekt, Montag werden Keilriemen und Spann rolle gewechselt ,quietschen beim Kalten Motor . Heute beim Einkaufen festgestellt lautes Knacken bei vollem Lenkeinschlag Rechts , dabei ist es egal ob ich den vollen Lenkeinschlag links oder rechts mache ,das Knacken ist immer Rechts.
Letzte Woche habe ich die Winterreifen aufgezogen da war noch nichts zu hören ,dann habe ich den Reifendruck vorne auf 2,5 Bar erhöht dort fing es das erste mal an zu Knacken
Was könnte es sein ? Lenkgetriebe ?
Wie gesagt das Knacken ist nur zu hören bei langsamer Rangier fahrt und mit vollem Lenkeinschlag und kommt von der rechten Seite.
Weiß jemand was es sein könnte ? und zweite Frage ,wenn es das Lenkgetriebe sein sollte gibt es da bei Mercedes was auf Kulanz?
Lg reini11
Typische Symptome für einen Schaden der Gelenkwelle bzw. Traggelenk.
Die Frage ist nun ob es ein metallisches Klacken ist, oder mehr ein dumpfes Rubbeln?
Letzteres ist bei A/B-Klässlern normal (besonders wenn man flache Breitreifen mit einem zu hohen Luftdruck kombiniert).
Zu dem Thema gibt es schon erschöpfende Beiträge hier.
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 16. November 2014 um 08:07:30 Uhr:
Typische Symptome für einen Schaden der Gelenkwelle bzw. Traggelenk.
Die Frage ist nun ob es ein metallisches Klacken ist, oder mehr ein dumpfes Rubbeln?
Letzteres ist bei A/B-Klässlern normal (besonders wenn man flache Breitreifen mit einem zu hohen Luftdruck kombiniert).
Zu dem Thema gibt es schon erschöpfende Beiträge hier.
Hallo Wildsau
Danke erstmal für die schnelle Antwort ,,,,,
Also nun bin ich am zweifeln , wie gesagt letzte Woche habe die Winterreifen aufgezogen , 16Zoll ,die Sommerreifen haben 17 Zoll. Nach dem ich den Luftdruck der Witerreifen erhöht habe ,von 2,2 auf 2,5 bar habe ich das Geräusch das erste mal wahrgenommen. Die Vorderen Winterreifen sind neu . Ich werde es nachher mal Testen und den Reifen Druck wieder auf 2,2 Bar machen ,vielleicht ist es ja dann weg ,,,,,,,,,mit viel Glück
Moin der Herr,
hast du Sport-Paket im Wägelchen ???
Ansonsten sind die Angaben für den Erst-Erscheinungs-Auftritt gut ausgeführt.
Sport-Paket frage ich wegen der Reifenbreite so nach von, bis und auf was gezogen ?
Gehe mal von 215/45/17 aus im "SR-Modus" auf 205/55/16 im WR-Modus, richtig ???
Jetzt schon Batterie verreckt ? Bißchen früh. ist sie doch und grad beim Diesel ich zitiere "Starterbatterie mit höherer Kapazität" eh stärker ausgelegt. aber steckste nicht drin.
Knackende Lenkung gebe ich "Gedoensheimer" völlig recht wenn es das von ihm beschriebene "dumpfe Rubbeln" ist, mehr so Knarr-Geräusch eben. 2,5 bar finde ich für VA auch bißchen Fett, aber des Menschen Wille ist sein Königreich. An Lenkgetriebe glaube ich da nicht, ist hier im Forum auch nicht auffällig.
Quietschender Keilrippenriemen (so heißt das Ding wirklich) ist zum Winter normal, hohe Luftfeuchtigkeit und kältere Aussentemps sorgen nun mal für weniger Geschmeidigkeit bei Gummi. Geräusch weiter beobachten, aber muss nicht zwangsläufig etwas mit der Spannrolle (arg früh wenn jetzt schon) zu tun haben.
Wenn doch, produzierst du deine erste nette Rechnung. KR-Riemen kann wohl ohne Motorabsenkung gewechselt werden, aber bei Spannrolle muss der Motor runter. Absenkung wegen Sandwichboden und geneigter Stellung des Motors. Absenkung kostet Geld, weil aufwändig.
Obwohl es vermutlich nicht das Lenkgetriebe sein wird, hier mal Angaben zur Kulanz.
Diese Kulanz gibt es, MB ist da recht großzügig. Höhe einer Kulanz macht MB aber auch immer von lückenlosem MB-Service abhängig.
Aber Gegenfrage:
Du hast den Wagen doch sicherlich als "Junge Sterne" gekauft ? Dann hast du doch noch JS-Garantie vom Händler ? Bist doch erst seit 09/14 im Besitz des Fahrzeuges.
Also stellt sich die Frage mit der Kulanz z.Zt. noch nicht ?!!!
Und noch eine Frage:
Wenn als JS vom MB-Händler gekauft und du hast jetzt die Batterie wechseln müssen, wer hat dann die Kosten getragen ???
Antworten werden länger dauern, sag deiner Frau zum Mittag bist du wieder da 😉 Zwinker
Ähnliche Themen
Also mit der Bereifung liegst du fast richtig
215/45/17 aus im "SR-Modus" auf 195/55/16 im WR-Modus ,den Reifen Druck hatte ich Erhöht weil ich länger Autobahn fahrten hatte bei den sommerlichen Temp. im Winter
Die Batterie hatte am Tester das Ergebnis GUT , die Startleistung war bei 41% ,nach einer Aufladung von 24std. hatte ich eine Startleistung von 63% . Nach einer erneuten Messung unter Last ,zeigte das extra Messgerät an Messung nicht mehr möglich. Batterie selber Bezahlt. Es war die Erstausstatter Batterie.
Die B -Klasse wurde nicht vom MB Händer gekauft. Das Fahrzeug ist Scheckheft von MB gewartet worden ,sämtliche Rechnungen über Service habe ich zu Hause .
Leider habe ich nur so eine Garantie / gewährleistungs Garantie oder so ähnlich wo man anteilsmäßig was zuzahlt
Und gleich werde ich mal den Reifen Luftdruck wieder runter nehmen und dann mal gucken
Zitat:
@Reini11 schrieb am 16. November 2014 um 14:05:01 Uhr:
Also mit der Bereifung liegst du fast richtig
215/45/17 aus im "SR-Modus" auf 195/55/16 im WR-Modus ,den Reifen Druck hatte ich Erhöht weil ich länger Autobahn fahrten hatte bei den sommerlichen Temp. im Winter
Die Batterie hatte am Tester das Ergebnis GUT , die Startleistung war bei 41% ,nach einer Aufladung von 24std. hatte ich eine Startleistung von 63% . Nach einer erneuten Messung unter Last ,zeigte das extra Messgerät an Messung nicht mehr möglich. Batterie selber Bezahlt. Es war die Erstausstatter Batterie.
Die B -Klasse wurde nicht vom MB Händer gekauft. Das Fahrzeug ist Scheckheft von MB gewartet worden ,sämtliche Rechnungen über Service habe ich zu Hause .
Leider habe ich nur so eine Garantie / gewährleistungs Garantie oder so ähnlich wo man anteilsmäßig was zuzahlt
Und gleich werde ich mal den Reifen Luftdruck wieder runter nehmen und dann mal gucken
Und wo gekauft ? Fähnchenhändler oder von privat ???
Und Aussage "Garantie/Gewährleistung" ist schwammig. Etwas genauer bitte...
Beim Arzt sagst du auch nicht: "Jucken tuts im Fuss, aber wirkliches Kratzen is eher im Rücken".
Du verstehst was ich meine ... 😁
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 16. November 2014 um 14:15:40 Uhr:
Und wo gekauft ? Fähnchenhändler oder von privat ???Zitat:
@Reini11 schrieb am 16. November 2014 um 14:05:01 Uhr:
Also mit der Bereifung liegst du fast richtig
215/45/17 aus im "SR-Modus" auf 195/55/16 im WR-Modus ,den Reifen Druck hatte ich Erhöht weil ich länger Autobahn fahrten hatte bei den sommerlichen Temp. im Winter
Die Batterie hatte am Tester das Ergebnis GUT , die Startleistung war bei 41% ,nach einer Aufladung von 24std. hatte ich eine Startleistung von 63% . Nach einer erneuten Messung unter Last ,zeigte das extra Messgerät an Messung nicht mehr möglich. Batterie selber Bezahlt. Es war die Erstausstatter Batterie.
Die B -Klasse wurde nicht vom MB Händer gekauft. Das Fahrzeug ist Scheckheft von MB gewartet worden ,sämtliche Rechnungen über Service habe ich zu Hause .
Leider habe ich nur so eine Garantie / gewährleistungs Garantie oder so ähnlich wo man anteilsmäßig was zuzahlt
Und gleich werde ich mal den Reifen Luftdruck wieder runter nehmen und dann mal guckenUnd Aussage "Garantie/Gewährleistung" ist schwammig. Etwas genauer bitte...
Beim Arzt sagst du auch nicht: "Jucken tuts im Fuss, aber wirkliches Kratzen is eher im Rücken".
Du verstehst was ich meine ... 😁
Es ist eine sogenante Gewährleistungs Garantie ,sie Staffelt sich nach km des Fahrzeugs ,je mehr das Auto gelaufen hat um so mehr zahlste selber drauf . Das Auto wurde vom Autohändler in Remscheid gekauft
Herr Doktor immer wenn ich mit dem Zeigefinger hier drücke tut es weh ,wenn ich hier drücke tut es weh und wenn ich hier drücke tut es auch weh ,,,,,,,Doktor ganz klar ,,,,Finger gebrochen !!! (😉
Gut, haben wir auch die komplizierte Variante an ihnen kennen gelernt, der Herr.
hier noch einmal der Text von ihnen:
Es ist eine sogenante Gewährleistungs Garantie ,sie Staffelt sich nach km des Fahrzeugs ,je mehr das Auto gelaufen hat um so mehr zahlste selber drauf . Das Auto wurde vom Autohändler in Remscheid gekauft
Herr Doktor immer wenn ich mit dem Zeigefinger hier drücke tut es weh ,wenn ich hier drücke tut es weh und wenn ich hier drücke tut es auch weh ,,,,,,,Doktor ganz klar ,,,,Finger gebrochen !!! (😉
------------------------------------------------------------------------
ab hier ottocar2013
Hier will dich niemand zerreißen, oder wie auch immer !!!
Mißtrauen gegenüber der Gemeinschaft hier ist nicht angesagt.
Wer Hilfe braucht, bekommt diese hier in vollsten Zügen !!!
Und DAS kenne ich von einigen MT-Usern hier und auch über Jahre hinweg.
Du entscheidest ...
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 16. November 2014 um 16:29:00 Uhr:
Gut, haben wir auch die komplizierte Variante an ihnen kennen gelernt, der Herr.hier noch einmal der Text von ihnen:
Es ist eine sogenante Gewährleistungs Garantie ,sie Staffelt sich nach km des Fahrzeugs ,je mehr das Auto gelaufen hat um so mehr zahlste selber drauf . Das Auto wurde vom Autohändler in Remscheid gekauft
Herr Doktor immer wenn ich mit dem Zeigefinger hier drücke tut es weh ,wenn ich hier drücke tut es weh und wenn ich hier drücke tut es auch weh ,,,,,,,Doktor ganz klar ,,,,Finger gebrochen !!! (😉
[/quote
------------------------------------------------------------------------
ab hier ottocar2013Hier will dich niemand zerreißen, oder wie auch immer !!!
Mißtrauen gegenüber der Gemeinschaft hier ist nicht angesagt.
Wer Hilfe braucht, bekommt diese hier in vollsten Zügen !!!
Und DAS kenne ich von einigen MT-Usern hier und auch über Jahre hinweg.
Du entscheidest ...
So den Luftdruck der Reifen vorne noch mal auf 2,0 bar abgesenkt knacken ist immer noch da , das was ich so hören konnte im kalten zustand weniger als im warmen Zustand ,vielleicht auch Einbildung mit der Zeit hört man auch Flöhe husten. Aber was mir aufgefalllen ist das knacken macht er auch beim Einlenken ,wie gesagt das Geräusch kommt von der Rechten Seite
Mußte mit leben. Ist beim B-W245 so und haben auch etliche andere.
Ich auch und das über Jahre hinweg. Meine Vermutung ist, das es der Lenkgeometrie geschuldet ist.
Es hat sich bis jetzt nichts negatives daraus ergeben. Und dann ab dafür ...
Musst dich eben halt erst noch an einige "Umgebungsgeräusche" des W245 gewöhnen.
Aber ...
ich hab dich, erst recht mit Kreis VEC schonmal von früher auf der Platte.
Oder auch aus einem anderen Forum, wäre auch möglich. Aber ist schon sehr real.
Ist das möglich und richtig ???
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 16. November 2014 um 18:29:56 Uhr:
Mußte mit leben. Ist beim B-W245 so und haben auch etliche andere.
Ich auch und das über Jahre hinweg. Meine Vermutung ist, das es der Lenkgeometrie geschuldet ist.Es hat sich bis jetzt nichts negatives daraus ergeben. Und dann ab dafür ...
Musst dich eben halt erst noch an einige "Umgebungsgeräusche" des W245 gewöhnen.
Aber ...
ich hab dich, erst recht mit Kreis VEC schonmal von früher auf der Platte.
Oder auch aus einem anderen Forum, wäre auch möglich. Aber ist schon sehr real.Ist das möglich und richtig ???
Mhh Gut möglich aber hier im Motor Talk weniger , aber vielleicht Holzforum ? oder besser gesagt Motorsägen Forum ,aber gib Reini11 in Bildersuche bei Google ein da bin ich dann zu sehen ,
Zitat:
@Reini11 schrieb am 16. November 2014 um 18:04:35 Uhr:
So den Luftdruck der Reifen vorne noch mal auf 2,0 bar abgesenkt knacken ist immer noch da , das was ich so hören konnte im kalten zustand weniger als im warmen Zustand ,vielleicht auch Einbildung mit der Zeit hört man auch Flöhe husten. Aber was mir aufgefalllen ist das knacken macht er auch beim Einlenken ,wie gesagt das Geräusch kommt von der Rechten Seite
Bleibt also Gelenkwelle oder Traggelenk.
Bei eingeschlagen er Lenkung vorwärts/rückwärts anfahren. Am besten zu zweit, einer anfahren Bargteheide, einer lauscht.
Nebenbei mal die Manschetten prüfen.
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 16. November 2014 um 20:55:06 Uhr:
Bleibt also Gelenkwelle oder Traggelenk.Zitat:
@Reini11 schrieb am 16. November 2014 um 18:04:35 Uhr:
So den Luftdruck der Reifen vorne noch mal auf 2,0 bar abgesenkt knacken ist immer noch da , das was ich so hören konnte im kalten zustand weniger als im warmen Zustand ,vielleicht auch Einbildung mit der Zeit hört man auch Flöhe husten. Aber was mir aufgefalllen ist das knacken macht er auch beim Einlenken ,wie gesagt das Geräusch kommt von der Rechten Seite
Bei eingeschlagen er Lenkung vorwärts/rückwärts anfahren. Am besten zu zweit, einer anfahren Bargteheide, einer lauscht.
Nebenbei mal die Manschetten prüfen.
Morgen Früh weiß ich mehr ,werde dann berichten was bei mir Sache ist .Morgen erstmal den Riemen wechseln eventuell Spannrolle auch noch dann mal gucken
Danke erstmal für die Antworten
So heute am Montag haben wir gerade nachgesehen was los ist
Riemen Defekt , das Spannrollenelement auch nicht mehr in Ordnung ,eine Rolle von dem Element fluchtet nicht mehr gegenüber den anderen
Traggelenk und Gelenkwelle mit Manschetten überprüft nix dran zu sehen oder fest zu stellen , aber dafür frische schleifspuren an der Kotflügelverkleidung unten in der nähe vom Federbein gefunden beide Seiten wobei die rechte Seite mehr ist von den Spuren her . Ich werde gleich mal einen Heissluftföhn nehmen und den Kuststoff bischen mehr eindrücken ,mal gucken ob es dann weg ist .
Gruß Reini11
Zitat:
@Reini11 schrieb am 17. November 2014 um 09:40:36 Uhr:
So heute am Montag haben wir gerade nachgesehen was los ist
Riemen Defekt , das Spannrollenelement auch nicht mehr in Ordnung ,eine Rolle von dem Element fluchtet nicht mehr gegenüber den anderenTraggelenk und Gelenkwelle mit Manschetten überprüft nix dran zu sehen oder fest zu stellen , aber dafür frische schleifspuren an der Kotflügelverkleidung unten in der nähe vom Federbein gefunden beide Seiten wobei die rechte Seite mehr ist von den Spuren her . Ich werde gleich mal einen Heissluftföhn nehmen und den Kuststoff bischen mehr eindrücken ,mal gucken ob es dann weg ist .
Gruß Reini11
Moin,
uuups , das klingt nach Rechnung (oder du schraubst privat, oder du bist vom Fach).
Das mit dem nicht mehr fluchten der Spannrolle ist hier aber allgemeinhin bekannt.
Was mich verblüfft sind deine Schleifspuren an der Radhausverkleidung.
Wäre nett wenn du Fotos davon machen könntest und hier mal einstellst.
Frage ist:
Wie kann der Reifen Schleifspuren im Radhaus erzeugen ??? Dafür muss ja irgendein Umstand erforderlich sein.
Nur eben halt welcher ???