Knarren und Knarzen im Türbereich - Türverkleidung
Hallo
Mal eine Frage in die Runde.
Habe bei meinen Türverkleidungen ein Knarzen und Knarren besonders stark bei der Beifahrertür.Könntet Ihr mal bei euren Fahrzeugen prüfen wenn man im Bereich den ich auf dem Foto weiss markiert habe leicht Drückt ob ihr dort auch Geräusche habt.Fahrzeug wahr schon in der Wekstatt dort wurden die Türverkleidungen abgenommen und mit Filz aufgefüttert was aber nichts brachte.Bei einem 2.ten Wekstattsattbesuch habe ich mir die demontierte Türverkleidung mal selber genau angesehen.In dem Bereich wo die Zierblende und der Alcantarabezug ist sind die Kunstoffteile Punktverschweisst .wenn man in diesem Bereich leicht drückt in biegt entstehen dort die Geräusche .Nun ist die Überlegung der Werkstatt eine neue Türblende zu bestellen wobei aber nicht sicher ist ob die Geräusche dann verschwinden.Problem ist das AUDI diesem zustimmen muss (man kennt ja die Kulanz von AUDI) und die Tüeverkleidung eine Lieferzeit vonca.6 Wochen haben soll
Könntet Ihr bitte mal Prüfen ob bei euren Türen alles in Ordnung ist.Im voraus besten Dank
Peter
Beste Antwort im Thema
Und das Geräusch tritt nur auf, wenn man auf die Stelle in der Verkleidung drückt? Da gibt es doch eine einfache Lösung: nicht drücken.
23 Antworten
Habe einen gebrauchten SQ5 gekauft und habe jetzt das Problem das beim langssamen fahren auf unebener Strasse / Untergrund auf der rechten Seite im Innenraum ein "klackern hörbar ist und das nervt DerSicherts gurt bist es nicht und alles andere hatte ich aus dem Wagen genommen für mich kommt es von den Türen aber ich kann nichts feststellen hat jemand einen Tipp für mich Danke
SkorpionHP
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarren und Knackende Gerüsche bei langsamer Fahrt im Türbereich' überführt.]
Hallo an alle SQ5 und Q5 Fahrer gibt es keine andere Lösung als neue Türverkleidungen mein gebrauchter SQ5 ist 3 Jahre alt Baujahr 2016 Ich bekomme bestimmt keinen Ersatz auf Garantie aber das Geräusch macht mich fertig
SkorpionHP
Habe an meinem SQ5 8R auch ein leichtes Knarzen während der Fahrt und auf Unebenheiten auf der Beifahrerseite. Immer wenn ich leicht auf die Armauflage zum zuziehen der Türe drücke ist es weg. Welche Möglichkeit habe ich das dauerhaft weg zu bekommen? Ich weis nicht was es verursacht nur das es weg ist wenn ich leicht gegen die Armauflage drücke.
Zitat:
@SkorpionHP schrieb am 2. März 2020 um 12:28:44 Uhr:
Habe einen gebrauchten SQ5 gekauft und habe jetzt das Problem das beim langssamen fahren auf unebener Strasse / Untergrund auf der rechten Seite im Innenraum ein "klackern hörbar ist und das nervt DerSicherts gurt bist es nicht und alles andere hatte ich aus dem Wagen genommen für mich kommt es von den Türen aber ich kann nichts feststellen hat jemand einen Tipp für mich Danke
SkorpionHP[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarren und Knackende Gerüsche bei langsamer Fahrt im Türbereich' überführt.]
Ich hatte so ein klackern, klappern hinten links.
War wohl irgendwas am Sitzgestell des Rücksitzes defekt.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte das knarren bei meinem Q5 FY auch. Bei Audi haben sie es auch nach dem 3 mal nicht hinbekommen.
Hab die Alublende selber ausgebaut und alle Kunststoffteile die auf Kunststoff liegen könnten mit "Tesa" Malerkrepp (hat eine robuste glatte Oberfläche) beklebt. Und die Öffnungen in der Türverkleidung mit Schaumstoffblöcken ausgestopft so das sie bei der Montage der Alublende, diese von innen unter Spannung halten.
Hat geklappt, keine Geräusche mehr da. Sieht zwar sch.... aus, ist aber innen und sieht keiner.............. ;-)
Siehe Bilder unten.
Zitat:
@max4001 schrieb am 9. Juni 2021 um 14:51:12 Uhr:
Hallo,ich hatte das knarren bei meinem Q5 FY auch. Bei Audi haben sie es auch nach dem 3 mal nicht hinbekommen.
Hab die Alublende selber ausgebaut und alle Kunststoffteile die auf Kunststoff liegen könnten mit "Tesa" Malerkrepp (hat eine robuste glatte Oberfläche) beklebt. Und die Öffnungen in der Türverkleidung mit Schaumstoffblöcken ausgestopft so das sie bei der Montage der Alublende, diese von innen unter Spannung halten.Hat geklappt, keine Geräusche mehr da. Sieht zwar sch.... aus, ist aber innen und sieht keiner.............. ;-)
Siehe Bilder unten.
Ich habe dieses knarzen auch. Mein Q3 war dagegen echt still.
Wie hast du die blende ausgebaut? Ist die einfach nur geklipst und kann mit kräftigen ziehen abgenommen werden?
Zitat:
@max4001 schrieb am 9. Juni 2021 um 14:51:12 Uhr:
Hallo,ich hatte das knarren bei meinem Q5 FY auch. Bei Audi haben sie es auch nach dem 3 mal nicht hinbekommen.
Hab die Alublende selber ausgebaut und alle Kunststoffteile die auf Kunststoff liegen könnten mit "Tesa" Malerkrepp (hat eine robuste glatte Oberfläche) beklebt. Und die Öffnungen in der Türverkleidung mit Schaumstoffblöcken ausgestopft so das sie bei der Montage der Alublende, diese von innen unter Spannung halten.Hat geklappt, keine Geräusche mehr da. Sieht zwar sch.... aus, ist aber innen und sieht keiner.............. ;-)
Siehe Bilder unten.
Hallo max4001,
ich habe dieses blöde Knarzen mit der Verkleidung auf der Fahrerseite auch und will die jetzt mal ausbauen.
Wie dick sind die Schaumstoffblöcke, damit nicht zu viel Druck entsteht?
Gehen die Verkleidungen leicht wegzuhebeln?
Gruß Marco
Vielen Dank für die Lösungsmöglichkeit:
Ich besitze seit seit April 2022 einen Forführwagen 1 1/4 Jahre alt (Q5 (FY) Sport 2.0 D Quattro s-Tronic) und mich nerven die gleichen Geräusche in der Fahrertüre beim Überfahren der kleinsten Unebenheit auf einer Straße. Vor der Übergabe des Fahrzeuges an mich wurde die zerkratzte Alu-Blende auf meine Reklamation hin ausgetauscht. Ich denke, dass nach Deinem Bericht dies die Ursache für die nervigen Geräusche sein kann und werde mit Vorlage dieses Chats bei meinem Audihändler reklamieren. Melde mich dann mit dem Ergebnis an dieser Stelle.
Moin,
bei meinem 2021er Q5 knarzt/knackt es manchmal von der Beifahrertür hinten links (sprich Fahrerseite). Manchmal denke ich, dass es der Lautsprecher ist. Kennt das jemand?
Gruß