Knarren/Knatzen in der B Säule oder Tür

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hey Freunde,
habe seit meiner Auslieferung ein "Knatzen" und oder "Knarren" in der B-Säule oder Tür-schwer zu lokalisieren.
Bisher war das Auto 4x in der Werkstatt und das ohne Erfolg. Jetzt steht mein Kleiner seit einer Woche wieder dort.
Mir wurde gesagt im "Handbuch" ( was auch immer das sein soll ) von VW steht,dass der Fehler vom Panoramadach kommen kann.Angeblich tritt dieses Geräusch dann auf, wenn das Dach unter Spannung eingebaut wurde.
Wer hat noch solche Probleme mit dem Geräusch? Sollten die diesmal den Fehler nicht beheben werde ich versuchen den Kaufvertrag rückabzuwickeln.
Freue mich auf Nachricht.
Der Bootsmann

Beste Antwort im Thema

Hey,

der letzte Auffenthalt war 18 Tage.Habe aber einen kostenlosen Mietwagen bekommen.Bin auch nicht verärgert über meinen 🙂.

Die haben mein Dach bearbeitet ( Panoramadach und dann immer noch ein Geräusch ausgemacht. Das lauteste war wohl dann weg. Schließlich haben sie hinten und vorn die Schlösser getauscht.Da muss es wohl schon eine Modifikation von VW gegeben haben.

Trotzdem Fazit: Ist alles nur Mechanik-jetzt ist die Welt wieder heil und mein Tieger ist bisher das geilste Auto was ich hatte. :-))

Lg der Bootsmann

Zitat:

Original geschrieben von doule76



Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann1


Nach 18 Tagen in der Werkstatt sind alle Geräusche weg.Türschlösser hinten li und vorne li erneuert und diverse Arbeiten am Dach.
Endlich ohne Geräusche-WOW.
Lg der Bootsmann
Servus Bootsmann,

erstmal Glückwunsch, dass die Geräusche endlich weg sind🙂. Wobei ich 18 Tage -damit ist hoffentlich die Gesamtdauer des Werkstattaufenthalts gemeint...oder war beim letzten Besuch ingesamt so lange beim🙂?! Ich hatte das mal bei einem Audi...da waren sie 4 Tage auf Fehlersuche- und selbst das war ihnen unendlich peinlich, "weil es so laange gedauert hat"!- wirklich schon etwas arg lange finde. Was mich nur kurz interessieren würde, wäre: Woran lag es denn letztlich genau? Wurden wirklich nur die Türschlösser getauscht😕? Wie können denn die Schlösser dafür verantwortlich sein? Gab es da irgendeine Erklärung? Normal denkt man sich ja immer, die Türen wären vll nicht richtig (=schief!) "eingestellt"...

gruß
phi

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von doule76



Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann1


Nach 18 Tagen in der Werkstatt sind alle Geräusche weg.Türschlösser hinten li und vorne li erneuert und diverse Arbeiten am Dach.
Endlich ohne Geräusche-WOW.
Lg der Bootsmann
Servus Bootsmann,

erstmal Glückwunsch, dass die Geräusche endlich weg sind🙂. Wobei ich 18 Tage -damit ist hoffentlich die Gesamtdauer des Werkstattaufenthalts gemeint...oder war beim letzten Besuch ingesamt so lange beim🙂?! Ich hatte das mal bei einem Audi...da waren sie 4 Tage auf Fehlersuche- und selbst das war ihnen unendlich peinlich, "weil es so laange gedauert hat"!- wirklich schon etwas arg lange finde. Was mich nur kurz interessieren würde, wäre: Woran lag es denn letztlich genau? Wurden wirklich nur die Türschlösser getauscht😕? Wie können denn die Schlösser dafür verantwortlich sein? Gab es da irgendeine Erklärung? Normal denkt man sich ja immer, die Türen wären vll nicht richtig (=schief!) "eingestellt"...

gruß
phi

@ phi

Den letzten mit PSD hatte ich eine ganze Woche bis das Geräusch weg war .
Der hat alles neu bekommen incl. Dachreling .
Nicht soooo einfach vorstellen , und die oberen 🙂 wo man die Technischen Fragen beantwortet bekommt - die wissen auch mehr wie im Handbuch steht 😠

Gruß Andreas

Bei meinem Tiguan hatte ich auch schon des öfteren ein knarzen in der rechten B-Säule feststellen müssen. Nun konnte ich das Geräusch endlich lokalisieren. Wenn man die hintere Tür bis zum Anschlag öffnet und sie dann ein wenig hin und her bewegt, knarzt es unüberhörbar im oberen Bereich der B-Säule. Bin damit zum 🙂, der meinte, dass sich evtl. ein Schweißpunkt gelöst haben könnte. Habe Montag einen Termin und werde dann berichten.

Hallo FCB1977

hast Du schon Neuigkeiten, was kam bei Deinem Termin heraus.
meiner hat in gut ner Woche nen Termin, jetzt zum vierten!! Mal

Gruss di16v

[Hey,
meiner wurde genau deswegen vor wenigen Wochen gewandelt.
Lg der Bootsmannquote]
Original geschrieben von FCB1977
Bei meinem Tiguan hatte ich auch schon des öfteren ein knarzen in der rechten B-Säule feststellen müssen. Nun konnte ich das Geräusch endlich lokalisieren. Wenn man die hintere Tür bis zum Anschlag öffnet und sie dann ein wenig hin und her bewegt, knarzt es unüberhörbar im oberen Bereich der B-Säule. Bin damit zum 🙂, der meinte, dass sich evtl. ein Schweißpunkt gelöst haben könnte. Habe Montag einen Termin und werde dann berichten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von di16v


Hallo FCB1977

hast Du schon Neuigkeiten, was kam bei Deinem Termin heraus.
meiner hat in gut ner Woche nen Termin, jetzt zum vierten!! Mal

Gruss di16v

Hallo,

also das Knarzen ist erstmal weg. Man hat mir leider (wollte wohl nicht) nicht so genau gesagt, was gemacht wurde. Angeblich wurde aber nicht geschweißt. Dem Geruch im Auto nach zu urteilen wurde einiges an WD40 versprüht. Ich werde dies aber die nächste Zeit genau beobachten, ob das wiederkommt. Werde weiter berichten.

Gruß FCB1977

das ist ein sehr guter Punkt....ich zitiere.......als wie wenn sich das Auto zu stark verwindet......
bei mir auch schon beide vorderen Türschlösser getauscht, nachgestellt, mit Silikonöl eingesprüht....der ganze Zauber hielt immer ein paar Tage bis Wochen....dann.....knarr...knarr... knarr...das nervt ohne Ende und jetzt ist Ende nach dem vierten mal beim 😉
bin jetzt dann eine Woche im Ausland und so bekommen sie meinen KLEINEN für eine Woche....hoffe sie können das Problem lösen........

Gruss di16v

Erstmal Hallo, war schon lange nicht mehr hier anwesend.

Habe aber bewusst nach diesem Thema heute gesucht!
(Ich weis es gibt schon einen Thread) is ja jetzt Wurscht!

Ich hatte das gleiche Problem an beiden B-Säulen und hinten rechts.
Hatte aber keine Lust zum :-) zu fahren.

Irgendwie kam mir die Idee mal die Türverrieglungen und die silbernen Ösen/Bügel
zu schmieren (Sorry, aber die genaue Bezeichnung weis ich nicht).

Ich hatte hierzu noch ein Allzweckfett bis 120 Grad im Schrank, mit diesem habe ich
die Ösen leicht geschmiert und in die Verrieglung an der Türe (so ca. Hasennussgroß)
dieses Fett (ist fast Klarsichtig) reingeschmiert.

Dann eine Runde gedreht, nichts knatze mehr, ich dachte abwarten kommt bestimmt
wieder. Weil...so leicht kanns ja nicht sein.

Nun, das war vor ca. 10 Wochen bzw. vor ca. 6000 KM und es ist nicht mehr aufgetreten,
auch nicht bei dem jetzt nun kühleren Temperaturen.

Hoffe der Fett-Tip funktioniert auch bei Euch.....in diesem Sinne...Gruß Fendt590

hallo
wie schon mehrere male beschrieben, liegt es an den Bügeln.
habe ihn an der Fahrerseite mal mit isolierband beklebt..und zack weg war das knarren im Holm! --gab es mal einen Tip hier im Forum--
also ne einstellungssache die der 🙂 oder🙁 zu erledigen hat
schönes we

Hi,
bei mir wird das Problem auch immer krasser.
Am Anfang wars nur fallweise, jetzt ist es schon permanent.
Ist definitiif das Schloß/der Bügel.
Türe auf... Geräusch ist weg.
Habe mir heute mal das Schl0ß angesehen.
Gewicht sparen/einsparen ist ga schön und gut, aber den teil aus Plastik fertigen... wie ist der Teil durch den TÜV gekommen.
Primitiver gehts ja wirklich nicht mehr.
Da haben meine Puch und Fiat in den 70ern ja bessere Schlösser gehabt.
Bei noch keinem Auto habe ich Plastikschlösser gehabt.

Hallo Chrisvienna!

Auch bei mir war es so. War am Montag bei Porsche Wien Liesing. Der Meister ist mit einem Silikonspray gekommen hat alle Schlösser eingesprüht und das Knarren war weg. War gestern in der Bucklingen Welt unterwegs kein Knarren mehr.

lg. Franz

Danke für die Info.
Werde ich halt auch mal reinsprühen in das Schloß mit dem Spray.
Weißt du noch, was er genau genommen hat?
Sylikonspray?
Teflonspray?
Fettspray?
Marke?

Fett/Spray (weis) ist ja drinnen in den Schlössern, kann man erkennen.
Will nicht irgendwas draufsprühen.

mfg

Hallo Chrisvienna!
Ich habe es nicht genau gesehen. Glaube aber dass es ein Silikonspray war. Jedenfall ist das Knarren weg. War schon sehr lästig.

lg Franz

Hallo,

das gleiche Problem trat nach 8000km bei mir auch auf.
Mein Freundlicher hat dann im Computer nachgeschaut
und überarbeitete Schlossfallen einbauen lassen.
Das wäre wohl bei VW bekannt und es gebe halt die
neue Variante.
Seit dem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

Gruß freeclimbersp

Deine Antwort
Ähnliche Themen