Knarren, Knarzen, Klappern und Co.

Audi TT 8J

Hallo alle zusammen,

nach nun knapp 3 Monaten TTR Erlebnis, gibt es doch einige Sachen, die mich sehr ärgern, bei dem hohen Qualitätsanspruch, den Audi immer angibt und dem Premiumpreis des Autos.
Na wo fange ich an….
 
- Bose Anlage: bin soweit sehr zufrieden damit, ABER klappern, scheppern, vibrieren der Türen, eine absolute Katastrophe wie billigster Eigeneinbau, beide Türen auch noch.

- Sprachausgabe: klingt teilweise blechern und übertönt, sodass in höheren Tonlagen auch die Abdeckung anfängt zu vibrieren – ich hoffe Ihr versteht was ich da meine.

- Geräusch Armaturenträger: teilweise ein klappern von vorne links, genaue Position kann nicht definiert werden, tendiere aber zum KI.

- Teppich Fahrerfußraum:
Ist der bei allen so kurz und hört kurz über dem Gaspedal auf?
Da kommt dann so eine weiße "Dammmatte" raus, welche jetzt schon aufgescheuert ist, weil vielleicht der Schuh daran immer reibt. Sieht sehr billig aus.

- Knarzen hinten links/ Verdeckkonstruktion: sporadisch auftretendes knarzen beim Fahrer hinten links. vielleicht sind's die Türgummis, genau weiß ich es noch nicht. sollte aber auch nicht sein. Ebenso knarzt und die Verdeckkonstruktion ganz leicht. Ich versteh ja dass wo sich viel bewegt, auch mal etwas Geräusche entstehen können. Wie sind da eure Erfahrungen?
Kennt das noch jemand?

- Windschott: in eingefahrener Position, meint es manchmal auch Geräusche von sich geben zu müssen. Ebenso hat es schon an der Gummiumrandung schöne Abnutzungserscheinungen vom Ein.-/ und Ausfahren (vielleicht zählt das mal zu den normalen Abnutzungen, keine Ahnung).

- Kofferraum: Kofferraum geht schwer auf, die Gas- / Oeldruckfedern, sind sehr schwergängig. Der Kofferraum geht sozusagen nicht von selbst nach oben, bzw. es erfordert auch viel Kraftaufwand diesen zu öffnen.

- Klima: Beim Einschalten der Klima, sind sehr laute Summ- und Motorengeräusche, fast schon ein "quietschen" zu hören. Normal?

Würde gerne mal Eure Erfahrungen und Meinungen hören. Mich nervt das echt an, bei so einem Fahrzeug und Preis so eine solche Qualität zu bekommen. Vielleicht das Leid der "Massenproduktion"?

Ich hoffe ich übertreibe nicht mit meinen Empfindungen, aber manche Sachen gehen so gar nicht finde ich. Mich kraust es schon in die Werkstatt zu fahren. Ich hoffe das wird keine "never ending story…".

Aber alles in allem, ist es schon ein ganz tolles Auto und lässt mir täglich ein breites Grinsen
im Gesicht stehen.

Alles wird gut…..
Drei.Zwo

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MILLENIUM


.......
Dann sieht man erst mal wie billig und schrottig so einige Plastikteile sind und wie dann die Teile zusammen geschustert wurden.
........

Das kann ich auch nicht nachvollziehen, also entweder haben sie bei mir andere Materialien verwendet als bei Dir, oder Du hast Deine Messlatte wesentlich höher angesetzt.

Nichtsdestotrotz - ich habe ein Knarzen von hinten rechts, muss von der hinteren Lautsprecherabdeckung sein. Ist nicht schlimm und ich werde es dann richten lassen wenn ich die Winterreifen aufziehe. Ansonsten alles ok, nur auf extrem schlechten Strassen klappert es etwas, aber das ist ja wohl kaum zu vermeiden.

Also meiner klappert auch fast nirgendwo ausser Kombiinstrument. Wenn, dann ist die Strasse schon sehr schlecht und führt deswegen zu etwas poltern usw. Auch die Materialanmutung ist für mich immer noch erstklassig. Etwas minderwertiger als in bisherigen Audis empfinde ich den fehlenden Softlack und die somit blanken und nach Plastik aussehenden Verkleidungen in der Mittelkonsole und bei den Fensterhebern, aber das ist auch nur Geschmackssache.
 
Wenn ich den Innenraum mit dem aus meinem A3 vergleiche ist da schon eine Welt dazwischen was die Anmutung angeht. Ich finde den TT hier sehr viel verspielter im Detail und auch etwas höherwertiger. Höherwertiger ist er auch auf jedenfall bei den Klappergeräuschen, wo mein A3 schon ein eher lautes Exemplar war und mir schon gehörig auf die Nerven gegangen ist wenn ich es mit der Ruhe im TT vergleiche.
 
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Also meiner klappert auch fast nirgendwo ausser Kombiinstrument. Wenn, dann ist die Strasse schon sehr schlecht und führt deswegen zu etwas poltern usw. Auch die Materialanmutung ist für mich immer noch erstklassig. Etwas minderwertiger als in bisherigen Audis empfinde ich den fehlenden Softlack und die somit blanken und nach Plastik aussehenden Verkleidungen in der Mittelkonsole und bei den Fensterhebern, aber das ist auch nur Geschmackssache.

Wenn ich den Innenraum mit dem aus meinem A3 vergleiche ist da schon eine Welt dazwischen was die Anmutung angeht. Ich finde den TT hier sehr viel verspielter im Detail und auch etwas höherwertiger. Höherwertiger ist er auch auf jedenfall bei den Klappergeräuschen, wo mein A3 schon ein eher lautes Exemplar war und mir schon gehörig auf die Nerven gegangen ist wenn ich es mit der Ruhe im TT vergleiche.

Gruss

Mensch Hansi, Du also auch! 🙂

Puh, und ich dachte schon fast, ich wäre der Einzige, der das so sieht..... 😁

Grüße
Markus

Na das hatten wir doch schon alles mal beim 8N !!
Echt traurig dieses Audigeknarze !! Die lernes nie, wollte eigentlich auch
auf nen 8J umsteigen, aber ich denke ich lass es bleiben.
Auto sieht zwar toll aus und ist es bestimmt auch aber die Verarbeitungsqualität
ist mir bei Audi irgenwie zu schlecht !!
Preis-Leistung stimmt net.

Ähnliche Themen

Also bei mir klappert hinten auch irgendwas... und zwar sogar dann, wenn die Straße nicht wirklich holprig ist. Hab nur leider noch nicht rausgefunden, was es ist 😕

Zitat:

Original geschrieben von maody66


 
Mensch Hansi, Du also auch! 🙂
 
Puh, und ich dachte schon fast, ich wäre der Einzige, der das so sieht..... 😁
 
Grüße
Markus

Der A3 war auf keinen Fall schlecht, nur hat der TT für mich eben dieses gewisse Etwas 🙂

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang



Zitat:

Original geschrieben von maody66



Mensch Hansi, Du also auch! 🙂

Puh, und ich dachte schon fast, ich wäre der Einzige, der das so sieht..... 😁

Grüße
Markus
Der A3 war auf keinen Fall schlecht, nur hat der TT für mich eben dieses gewisse Etwas 🙂

Gruss

Ich hätte es nicht besser ausdrücken können! 🙂

Grüße
Markus

Beim Lesen dieses Threads dachte ich zwischendurch, ich wäre versehentlich im R8-Forum gelandet, bei den Qualitätsansprüchen, die hier so mancher an seinen TT gestellt hat...😕

Im Ernst:
Die verwendeten Materialien im TT sind aus meiner Sicht für die Preisklasse, in der sich der TT bewegt, mehr als ordentlich. Zum Beispiel ist beim Porsche Boxter meiner Meinung nach die Materialanmutung im Vergleich schlechter!
Und was die Verarbeitungsqualität angeht habe ich persönlich auch nichts zu meckern. Dass das Windschott ab 220 kmh etwas klappert oder bei extremen Fahrbahnschlägen mal ein leichtes Knarzen im (geschlossenen) Verdeck zu vernehmen ist, würde ich - wenn überhaupt - maximal in der Luxusklasse > 100.000 EUR anprangern. Und in den Testberichten (aktuell: AMS) wird auch die sehr gute Verarbeitungsqualität von TT / TTR im Vergelich zu anderen Herstellern gelobt.

OK, dass hilft den "Montagsautofahrern" auch nicht. Aber ein Auto völlig ohne "Fremdgeräusche" ist halt in der Preisklasse nicht drin. Selbst bei Audi nicht...

Da gebe ich dir schon recht. Aber mit Bose sollte man etwas lauter Musik hören können, ohne dass sämtliche verkleidungen und Abdeckungen klappern vibrieren oder scheppern. 
Das iste echt extrem bei mir.
Na das Windschott klappert ja wenn es eingefahren ist und nicht ausgefahren.
 
Jetzt fahr ich mal zum AH und zeig dem das mal. Bin mal gespannt was der sagt. 

Hab mal nen boxter s gefahren, fand die Verarbeitung total gut, da hat rein garnichts
und nirgendwo geknistert oder geklappert.
Hab nur keinen weil man da ja wirklich nichts unterbringen kann ( Kofferaumlucken ) und
weil erhalt echt verdammt teuer ist / war.
Klappern usw. sollte meiner Meinung nach bei Audi nicht vorkommen, sonst könnte ich ja auch nen Kadett E fahren , oder??
Premiummodel und klappernde Lautsprecher usw. das passt überhaupt net!
Da kann man nichts schönreden das ist reine Profitgier auf Kosten der Kunden.
Desweitern scheint auch der neue recht " wetterfühlig " zu sein, daß kenne ich von
anderen Premiummarken überhaupt nicht!?
Wie gesagt, super Design usw. usw. aber da muss was passieren, sonst kostet
denen die Nachbesserungen mehr als vorher eingespart wurde.
Aber den tollen Managern wird schon was einfallen,.....................

Hallo, ich habe gerade mal seit zwei Wochen den TTR und schon nervt ein lautes Knarzen an der rechten Vorderseite bei Lenkradeinschlag oder bei Fahrt über unebene Straßen (z.b.Kopfsteinpflaster etc.)
Kennt von euch schon jemand dieses "Symptom" und kann mir einen Tip geben was das sein kann?

Hallo, ich möchte das lagel73 wiedersprechen. Ich bin der Meinung, dass kein Audi irgendwelche Klapper- oder Quitschgeräusche von sich geben darf, egal wie teuer er war. Für mich ist das eines der wichtigsten Käufgründe für ein "höherwertiges" Auto. Sonst könnte ich mir ja gleich einen Fiat, Opel oder so kaufen.
Was hilft mir eine schöne Optik, wenn ich mich wärend der Fahrt ständig über irgendein geklapper aufrege!

Hi Gemeinde,

meiner klappert auch auf schlechter Strasse. Es scheint auch vom Kombiinstrument zu kommen. Ausserdem klappert irgendwas von hinten rechts, keine Ahnung was das ist. Ein Lautsprechergitter hat auch geklappert/gedröhnt, wurde aber beim Service erledigt und ist jetzt weg. Neuerdings knarzt meine Frontscheibe( jetzt wos kälter wird ) das hab ich schon beim 🙂 angesprochen und soll jetzt im Nov. zusammen mit dem Kombi untersucht werden.
Das mit dem Knarzen der Scheibe hatte ich auch schon am A4, da wurde mir damals gesagt das wären Abrissgeräusche vom Gummi(der Dichtung ) und vom Metall der Karosserie?
Ausserdem fällt mir auf das die Vorderachse auf Kopfsteinpflaster und beim Überfahren von Querfugen oder Schienen heftig poltert oder bild ich mir das nur ein.

Schönen Sonntag, Daniel

Kenne das leider auch-das Poltern der Vorderachse bei Fahrten über Kopfsteinpfaster- habe dazu mal nen threat eingestellt, allerdings mit wenig Resonanz! Stellungnahme vom Freundlichen dazu: "Stand der Technik".

Jupp

das Stuckern der Vorderachse hat Audi wohl erst mit dem neuen A4 aus der Welt bekommen.
Eigentlich unverständlich für solch einen großen Hersteller.Das kann FORD und FIAT besser....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen