Knarren/ Kanrzen Vorderachse & Lenkung

VW T7 Multivan

Hallo zusammen,
seit ich meinen bis habe ( Juli 2022) knarrt er beim lenken.
Man hört es im Stand und beim Fahren. Am besten beim Volleinschlag zu hören.
Am Anfang wollte der freundliche dazu nichts sagen, hat dann doch gesucht und die Hochvolt batterie etwas versetzt, gab wohl Verwindung in der Karosse. Wurde dadurch etwas besser, ist aber nicht weg.
Jetzt habe ich neu, das es beim einfedern ebenfalls knarrt, wie Schaumstoff, oder sehr alte domlager. Kenne das Geräusch von meinen ersten Golf 2.
Selbst unser alter Golf 6 ist auf der Lenkung komplett leise.
Habt ihr das auch?
Ich hab in Kürze wieder einen Termin beim freundlichen.
Nervt komplett.
Vg

62 Antworten

Zitat:

@DiMa31 schrieb am 1. Juni 2023 um 13:36:17 Uhr:


Servus,
Die letzten drei Tage war mein Hybrid beim Freundlichen.
Es waren tatsächlich beide Koppelstangen (Links und Rechst) Kaputt.
Das Knarzen/Klappern ist weg mal sehen wie lange sie dann jetzt halten.

🙄

Bissle länger wie ein Jahr her. Aber sie da die Koppelstangen sind schon wieder am Arsch. Naja immerhin haben sie jetzt knapp 15000 km gehalten. 😠

Aber immerhin wechseln sie mir noch zusätzlich die Räder Umsonst.

Bin ich froh das ich die WartungsPlus abgeschlossen habe.

Grüsse

Faszinierend zu lesen. Mir wurden 2 Vergleichsfahrzeuge gezeigt, welche ebenfalls Knarzen.
Somit wurde das Thema aus Sicht des Herstellers beendet.
Auto ist jetzt 2 Jahre und 3 Monate (& 80tkm), somit die Garantie beendet.
Koppelstangen wurden nie getauscht.

Bei Feuchtigkeit (am Meer in den Bergen) Knarrt das Fahrwerk beim Federn. 2 Tage später wieder alles fein.
Ich bin es leid zum Händler damit zu fahren, da vor Ort das Problem nie existent ist.

vg

Habe ebenfalls einen T7 Hybrid Bj 2022 und habe dieses 05/2024 mit 3900 km gekauft ( war ein Werksfahrzeug direkt Wolfsburg ) nun ja … von Anfang an das knirschen und heute mit 15tkm die erste Inspektion und dem freundlichen mein Leid geklagt z.B. Ausfall Steuergeräte , knirschen beim lenken . Bekam einen Anruf : ihre Domlager sind defekt deshalb das knirschen … Ich okay … er meinte jedoch : schlechte Nachricht weil VW hat den Kulanzantrag abgelehnt ich : WHAT … Fahrzeug 2,5 Jahre alt und 15tkm und der wird abgelehnt .

Jetzt sind nicht nur die Koppelstangen, sondern auch die Domlager unterdimensioniert bei der Karre... ist halt blöd, wenn man eine PKW Plattform aufbläst auf über 2,2 tonnen Eigengewicht und dann sagt "du bist jetzt ein Bus"...
Hier sollte doch die Sachmangelhaftung greifen, wenn du von einem Händler gekauft hast?
https://www.adac.de/.../

Ähnliche Themen

Ja habe natürlich von einem Händler 300 km entfernt von mir gekauft , Bully bleibt jetzt erstmal bis morgen beim freundlichen stehen und dann sehen wir weiter .

Hallo,

ich hatte seit einiger Zeit auch mit einer knarzenden Vorderachse zu kämpfen. Besonders an nassen Tagen war es fast unerträglich und super nervig… In trockenen Wochen war so gut wie nichts zu hören.

Unsere VW Werkstatt konnte nun das Problem lokalisieren. Es war das Axialkugellager am Domlager. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen hier noch weiter.

Das Problem konnte auch in der Werkstatt nachgestellt werden (auch an trockenen Tagen), aber nur wenn das Auto steht und nicht aufgebockt ist.

Ich wollte das nochmal hier zur Info reinschreiben, weil ich bei meinen Recherchen auch auf diesen Beitrag gestoßen bin.

Beste Grüße

Bild #211502093

Moin,

seit heute (14500km) habe ich auch ein knacken an der Vorderachse. Kann man provozieren bei zügigen Lastwechsel, also Lenkrad schnell hin und her drehen beim fahren. Dabei ist ja alles trocken.

Hat es bei euch auch so angefangen?

Klassiker … war bei mir auch .
Heute aktuell , nachdem die Motorleuchte anging war ich auch mal wieder bei dem VW Händler und Ergebnis: 60 Fehler in Summe und nahezu jedes Steuergerät betroffen 🤦🏽‍♂️

dieser T7 ( okay VW Seat und Skoda ) alles ein voll Katastrophe bezüglich Elektronik . Angefangen hat es mit den Assistenten das diese ausfallen ( mehrfach ) … Airbag Fehler … Kindersicherung Ausfall … Hybrid lädt nicht und nun komplett Ausfall

Kann es sein , dass der Hybrid überproportional betroffen ist? Betrifft es auch alle BJ oder wurde mal nachgebessert?

Das kann ich dir nicht sagen was ich sagen kann … Kulanz von VW hält sich in Grenzen weil die Domlager waren nach 8000 km durch und trotz das diese verbessert wurden und somit der Fehler VW bekannt war wurden diese nicht übernommen … T7 zu diesem Zeitpunkt 2,5 Jahre alt

Nach dem Thread bin ich leicht verunsichert und überlege tatsächlich die Neuwagengarantie auf 5 Jahre zu verlängern. Die neuen haben das ja sowieso . Ein riesen Vorteil.

Sehr zu empfehlen. Werde jetzt erstmal den wieder fahrtüchtig machen lassen und danach abstoßen . Für mich ist das Auto eine Katastrophe. Vermisse meine V Klasse

Na mal sehen. Im Forum werden ja gehäuft nur Fehler beschrieben. Bei wem der T7 gut läuft, schreibt das in der Regel eher selten.

Bis jetzt lief der Multivan super. Für die größere und Gewicht recht sparsam, die Assistenten funktionieren bisher tadellos, einzig die Verkehrszeichenerkennung erkennt selten mal nicht zuverlässig. Auch die App mit dem senden des Ziels funktioniert bisher immer. Navi ist schnell. Eigentlich habe ich nichts zu meckern, außer das mir heute das knacken aufgefallen ist. Da der Wagen von 10/2024 ist und 14500km runter hat, ist es ja Garantie. Muss mich Montag mal drum kümmern. Werde die Kollegen, die den zur ähnlichen Zeit bekommen haben, ob die auch das Problem haben.

Zitat:
@race32 schrieb am 16. Mai 2025 um 21:39:00 Uhr:
Bis jetzt lief der Multivan super …. Eigentlich habe ich nichts zu meckern, außer das mir heute das knacken aufgefallen ist.
Da der Wagen von 10/2024 ist und 14500km runter

naja, da sollte man auch noch nix zu meckern haben, das ist ja keine Leistung

Deine Antwort
Ähnliche Themen