Knarren Domlager vo. rechts nach wechsel

Opel Omega B

Hallo Leute

Ich habe heute die Domlager inkl. Stoßdämpfer und Koppelstangen vorne neu gemacht.

Nun habe ich das Problem, das es vorne rechts beim Lenken knarrt. Das war vorher auch schon so, aber nicht so schlimm.
Es hört sich so an, als ob der Gummiknuffel im Dom sich mitdrehen würde.
Einbaufehler?? Ich habe aber beide Seiten genau gleich gemacht und links ist alles ruhig.
Ich habe auch daran gedacht, das schoneinmal die Dämpfer erneuert worden sind und hier schon ein einbaufehler vorlag.

Zum zusammenbau.

1. Feder rein
2. Anschlagdäpfer mit Schutzhülle rein.
3. Federteller rein.
4. Gekrümmste Scheibe mit öffnung nach unten.
5. Domlager
6. Scheine mit öffnung nach oben
7. Mutter drauf.
8. Nach einbau des Ferderbeins von der Motorraumseite Große Scheibe drauf und dann die 24er Mutter.

Passt das so?

27 Antworten

Im Zubehör von ATP !

Zitat:

Original geschrieben von burschebalu


Im Zubehör von ATP !

Hmm, mein knierschendes Dom-Lager war damals auch neu von ATP. Konnte ich wieder zurückgeben gegen Erstattung.

Ärgerlich ist nur der neue Aus und Einbau.

Ich habe schon einige Sachen von ATP gekauft und war eigentlich zufrieden.

Aber das Domlager war Sch...

Dann doch lieber ein Originales von Opel ???

Zitat:

Original geschrieben von burschebalu


Dann doch lieber ein Originales von Opel ???

Das sind in dem Fall wohl die besseren, wenn auch viel teurer.

ATP nimmt für zwei Domlager inkl. Porto 40,- EURO. Das kann auch nix sein.

Dann nimm lieber:

http://cgi.ebay.de/.../370324563894?...

(Keine Werbung, nur mal spontan geschaut.)

Ähnliche Themen

Mittlerweile baue ich das vordere Federbein in 8 Minuten aus , ist nicht so schlimm .

Jetzt sagte aber ein Bekannter , ich soll doch erstmal 1000 Kilometer mit fahren , damit sich mal alles richtig setzen kann und vlt. geht dann auch das knarzen mit der Zeit weg.

Ich hatte das Gefühl , als wenn es sich nach so einem Gummi Knarzen anhört , aber wie gesagt , ich werde jetzt mal abwarten !

Zitat:

Original geschrieben von burschebalu


Mittlerweile baue ich das vordere Federbein in 8 Minuten aus , ist nicht so schlimm .

Jetzt sagte aber ein Bekannter , ich soll doch erstmal 1000 Kilometer mit fahren , damit sich mal alles richtig setzen kann und vlt. geht dann auch das knarzen mit der Zeit weg.

Ich hatte das Gefühl , als wenn es sich nach so einem Gummi Knarzen anhört , aber wie gesagt , ich werde jetzt mal abwarten !

In 8min? Inkl. Werkzeug ranschleppen, aufbocken, Rad abschrauben, etc? Heftig...

Das glaub ich nicht.

Ich schon. Denn sooo spannend isses ja nu auch nicht...
Omi aufbocken, Rad ab, Federbein am Dom lösen, Koppelstange ab, Federbein am Achsschenkel lösen, raus damit... Wenn man das schon ein paar mal gemacht hat, genau weiß was man braucht, und das entsprechende Werkzeug in Griffweite liegt... warum nicht ?
Bei mir geht das auch flott, und gehört zu der Kategorie "Arbeiten die man recht zügig erledigt", auch wenn ich noch nie auf die Uhr gesehen habe... denke aber das es geschätzt auch so 10 Min sind.

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Ich schon. Denn sooo spannend isses ja nu auch nicht...
Omi aufbocken, Rad ab, Federbein am Dom lösen, Koppelstange ab, Federbein am Achsschenkel lösen, raus damit... Wenn man das schon ein paar mal gemacht hat, genau weiß was man braucht, und das entsprechende Werkzeug in Griffweite liegt... warum nicht ?
Bei mir geht das auch flott, und gehört zu der Kategorie "Arbeiten die man recht zügig erledigt", auch wenn ich noch nie auf die Uhr gesehen habe... denke aber das es geschätzt auch so 10 Min sind.

Yes,

das war auch von mir ein Scherz...

Letzte Woche hab ich beim B-Omi das Federbein in 6,5 min ausgebaut. Das war mein Rekord, so dacht ich.

Aber...

Gestern kam mir ein A-Omi vor die Füße, das brauchte ich nur 6min komplett.

Wird das jetzt hier so ne Art "Schraubergott Contest" ?

Wenn ja, und es ist wichtig, dann hänge ich mir demnächst ne Stoppuhr in die Werkstatt 😰😉😁

Mir reicht die Erfahrung das es sich um eine flott zu erledigende Arbeit handelt, das beruhigt mich schon vorab, weil ich dann weiß, das ich nicht wieder den halben Tag unter/an der Karre verbringen muß 😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Wird das jetzt hier so ne Art "Schraubergott Contest" ?

Wenn ja, und es ist wichtig, dann hänge ich mir demnächst ne Stoppuhr in die Werkstatt 😰😉😁

Mir reicht die Erfahrung das es sich um eine flott zu erledigende Arbeit handelt, das beruhigt mich schon vorab, weil ich dann weiß, das ich nicht wieder den halben Tag unter/an der Karre verbringen muß 😉🙂

Beim zweiten und dritten mal gehts aber auch deswegen schneller , weil alle Schrauben sich ja problemlos lösen lassen !

Dafür hat aber mein Reifenhändler , eine Stunde gebraucht um die Spurstangen vorne in Bewegung zu bringen und hinten die Spurstange zum drehen zu bewegen !

Wenn ich das gewußt hätte , hätte ich vorher alle 4 neu gemacht !.
Und ich habe schon zwei Tage vorher damit angefangen die drei, viermal am Tag mit Caramba ein zu sprühen , und trotzdem waren die festgerostet !

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Wird das jetzt hier so ne Art "Schraubergott Contest" ?

Wenn ja, und es ist wichtig, dann hänge ich mir demnächst ne Stoppuhr in die Werkstatt 😰😉😁

Mir reicht die Erfahrung das es sich um eine flott zu erledigende Arbeit handelt, das beruhigt mich schon vorab, weil ich dann weiß, das ich nicht wieder den halben Tag unter/an der Karre verbringen muß 😉🙂

Das war auch eher ironisch gemeint, mich würd mal interessieren, wieviel AW`s beim FOH dafür fällig sind.

Hi,

Also ihr habt hier ja Turbo-Hobby-Schrauber AW`s .

Eins ist sicher , der FOH wird kaum sagen , " Rauch mal 2 Zigaretten und die dinger sind aus und wieder eingebaut" .

Da wird sich unter einer Stunde , für aus und einbau , beim FOH , nichts abspielen.

Da geh ich auch mal von aus , dass die Jungs ne ganze Menge dafür aufrufen !
Und auf der Hebebühne gehts ja noch besser !

Deine Antwort
Ähnliche Themen