knallhartes Pedal bei mehrmaligem betätigen der Bremse während der Fahrt in kurzer Zeit

Audi A4 B7/8E

Hallo, Ich habe schon lange ein PRoblem mit dem Druckpunkt der Bremse. Die meiste Zeit spricht die Bremse sehr träge an, nur durch antippen bremst er schon aber halt schlechter. Dann gibt es so Zeiträume, wo der Druckpunkt schön federt, gut dosierbar ist und die Bremse besser ist. Wie bis letzte Woche. 1. Woche lang war alles Ok. Ich habe geparkt, mich wieder in das Auto gesetzt, los gefahren und dachte mir neinnnnn. Ich bilde es mir nicht ein und Ich fahre meistens mit den gleichen Schuhen. Also an unterschiedlicher Sohlenhärte oder so liegt es nicht 🙂 Audi hat es schon Probegefahren und sagt zu mir nur, den Druckpunkt kann man nicht ändern. Ist eben so und mit der Bremse ist alles in Ordnung.

Jetzt meine Frage, trete Ich in kurzen Abständen auf die Bremse, wird das Pedal stein hart. Beim 2. mal habe Ich eine schlechte Leistung und beim 3. mal so gut wie 0 und muss sehr fest rein treten. Das bei 10-20 km/h..... Waret man dann 1-2sek. baut die Bremse wieder Unterdruck auf. Natürlich wird der Gang drinn gelassen bei dem Test. BEi hohen Drehzahlen, kann ja der Motor höheren Unterdruck aufbauen. Es ist im PRinzip so, das die Bremse träge Unterdruck aufbaut.

ps: Ich hatte auch die Vermutung das vielleicht ein Sattel schwergängig ist. Denn manchgmal federt das Pedal ja schön ruck artig zurück und manchmal ist es eben träger das zurückfedern. Dazu kommt noch, das die Bremsen wenn Ich mich recht erinnern kann erst so sind, seid dem die hinteren Bremsbeläge mal getauscht wurden.

24 Antworten

überprüfe mal den schlauch zum BKV. vielleicht ist der spröde. den kann man auch abziehen... schau mal mit ner Taschenlampe rein. wenn du roststellen siehst is dieser def. auch bei abgestellten Motor sollte selbst nach ner halbenstunde noch eine vorhandene Bremsunterstützung vorhanden sein. d.h. dass du dass Pedal beim 1. mal nachdem der Motor gerade abgestellt wurde weiter durchdrücken kannst als beim 4. oder 5. mal! wenn das nicht der fall ist, befindet sich ein defekt im Bereich der Bremskraftverstärkung -> BKV oder Leitung

Ich sag mal wenn man so 2 mal pro sekunde aufs pedal haut nach dem 10 mal oder so darf die bremse bei leerlauf etwas härter werden. aber soein scheiß wie das die schläcuhce sich ausdehnen usw ;-) vergiss das ganz schnell!

an den bremsen wird nur gebastelt wenn du weist was man tut. dein symprom deutet auf ein problem mit dem unterdruck oder dem bkv selbst sein. kann aber auch völlig normal sein wenn du mit dem pedal versuchst fahrrad zu fahren. beschreib dein problem mal genauer in welchem abstand du de bremse drückst, oder fahre besser zu einer werkstat und führe den dein problem vor!

mfg

Wasser im Batteriekasten?
wenn ja kann dein BKV verrostet sein wäre nicht das erste mal

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


überprüfe mal den schlauch zum BKV. vielleicht ist der spröde. den kann man auch abziehen... schau mal mit ner Taschenlampe rein. wenn du roststellen siehst is dieser def. auch bei abgestellten Motor sollte selbst nach ner halbenstunde noch eine vorhandene Bremsunterstützung vorhanden sein. d.h. dass du dass Pedal beim 1. mal nachdem der Motor gerade abgestellt wurde weiter durchdrücken kannst als beim 4. oder 5. mal! wenn das nicht der fall ist, befindet sich ein defekt im Bereich der Bremskraftverstärkung -> BKV oder Leitung

meinst du den Schlauch hier. Ich habe mal ein Video gemacht. ist es normal das man den so bewegen kann ?

VIDEO
Ähnliche Themen

nein ist nicht richtig!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von felix945


nein ist nicht richtig!

mfg

nicht richtig im Sinne von falscher Schlauch oder das es Spiel hat? Das Spiel ist doch normal oder nicht ?

nein, der BKV (diese tonne ;-) ist innen unter unterdruck. der schlauch geht direkt da rein und diese richtung die du rausziehen kannst verhindert das das luft reinkommt. deswegen tuts der auch niucht richtig.

Bei Volvo weis ich das man dieses teil einfach raus und reinmachen kann, also mal versuchen unter drehen wieder fest reinzubekommen. Bei audi weis ich das nicht. wenn nicht : keine experimente sondern BKV neu!

mfg

Also habe mich informiert dieses wackeln ist normal. ISt eben ein Gummistopfen. Auch einige Minuten nach dem Abstellen habe ich ein weiches Pedal. Also kein Druckverlust! Irgenwie baut er aber langsam Unterdruck auf. Ich vermute aber eine ganz andere Ursache. Das Abs vorallem in Kurven greift sofort bei einer leicht härteren Bremsung aber auf keinem Fall so eine wo die Reifen blockieren würden sofort ein. Gestern auf der linken Spuir mit 150 gefahren, da zog dann ein Auto mit ca. 100 auf die linke Spur. Habe da bei schlechter Bremsleitsung bereits das ABS gespürt. Vor mir war gestern noch ein BMW der die AB Ausfahrt ein wenig zu schnell genommen hat und ins Schleudern kam. War noch weit von ihm weg, aber der Druckpunkt war sehr hart, schlechte Bremsleistung und Eingriff vom ABS. Vor 2 Jahren wurde vorne rechts das Radlager gewechselt. Dabei muss ja der ABS-Geberring neu eingestellt werden. Ist er falsch eingestellt, kann doch so was passieren ?

Kann Ich irgendwie das ABS lahm legen um zu testen ob die Bremsen dann besser ansprechen ?

Ich hab ein a6 2.5 TDI meine bremse macht einfach zu und kann nicht weiter fahren
Wen ich dann was warte . Oder Druck ablassen kann ich wider fahren
Mal weiter mal weniger ?
Kann mir jemand helfen?

Wenn die Bremse vorne links ungewöhnlich heiß wird kannst Du von einem defekten Bremskraftverstärker ausgehen.
Der besteht aus zwei Kammern (Tandem), in beiden liegt Unterdruck an. Beim Bremsen wird ein Ventil betätigt das die Hälften trennt. Eine behält das Vakuum die andere wird mit dem mit normal Umgebunsluftdruck beaufschlagt.

Das Ventil könnte bei dir hinüber sein, so strömt ständig mehr oder weniger Druck in den Verstärker und die Bremse geht zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen