- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- knallen vom sub
knallen vom sub
jo,
also hab n exact psw 308 in 44 liter br gehäuse.
wenn ich etwas lauter drehe, dann kommt bei manchen liedern (nur bei 3 oder 4 stück ) an 1 oder 2 stellen so etwas schnelles knallen... (so für 2 sekunden, so ca 6-8 knallen oder so)
also vom sub, es ist relativ laut, un für nen sub auf jeden fall hoch ^^ also man ortet sofort wos her kommt. hört sich nicht gesund an. und am anfang hab ich gedacht es wär ne spule oder eben ein kabel das durchbrennt, also so ein knallen wie wenn ein kabel durchbrennt (oder wie bei der glühbirne wenn se beim anschalten durchbrennt, nur lauter. ) allerdings geht der sub noch wie vorher.
ist der sub an der stelle schon überlastet? weil er hört sich nämlich eigentlich noch nicht wirklich verzogen an der stelle an...
hab dne übrigens bei 100 hz mit (glaub) 18 oder 24 db/oktave getrennt, also so steil wie es eben ging.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Ohne eine neue endstufe zu kaufen
net aufdrehn wien irrer
man kann auch mal gemütlich musik hörn und net immer VOLLE POWER wie son OCHS de volumeknopf auf RECHTSANSCHLAG!!!!!
mfg caraudiohans
Mach ich doch net Gibts da irgendwelche kleinen (aktiven?) subsonic filter? Ich mein, weniger Hitze, weniger Leistung verbraten, was will man mehr
hm, keine wirklich brauchbaren! die die du in cinchleitung steckst solln net so reisser sein und ham au meist nur 12db/oct
aber wenn ma net voll an grenze hört is das net so wichtig!
i zB hatte bei 2kW USAmps au kein subsonic und hab three6mafia volles rohr aufgedreht und hat nigs gemacht. und mein sub is abstimmfrequenz 40hz!
also von daher.
wie sacht der fachmann:
n gscheider hälts aus und wennet hätts kein sub wern solle!!!!!
mfg caraudiohans
doch, es gibt nen guten subsonic für solche fälle, nämlich den syrincs subcontrol 2! da kannst sogar flanke und wirkfrequenz einstellen...
mfg.
p.s.: die 'inline-filter' (f-mods) bringens nur nicht für absolute pegel-freaks und drücker (weil flankensteilheit nur 12db), für den 'normalgebrauch sind die schon okay!
aso...ja...aktivweichen halt. allerdings liegt der SC II bei >50eier.
aber sveni i bin doch SQ-ler und kein PEGELFREAK
mfg caraudiohans
auch wenn der subcontrol 2 vor die endstufe geschaltet wird ist das keine aktivweiche sondern genauso eine passivweiche wie f-mods auch, nur dass man den frei konfigurieren kann und viele einstellmöglichkeiten hat!
@landwirt:
das glaub ich dir erst wenn ich deine anlage mal gehört hab! so wie du dich bis jetzt im forum gegeben hats bist du eher ein pegelfreak, auch wenn du ne schwäche für ältere hochwertige amps hast...
ich habe meinen im br gehäuse! hab mal für vier tage das geschlossene ausprobiert(hab dich doch per pn gefragt ob du mit dem geschlossenen zufrieden bist), fand ich aber nicht so gut zu leise und zu wenig druck! und sauber spielt der auch im br! soooviel unterschied war nicht zum geschlossenen(vom klang)
so, hab jetzt mal alles gelesen.
also ich hatte den auch am anfang erst einmal im geschlossenen gehäuse, aber war mir dann auch zu leise
ich hatte den doch bei 80 hz abgetrennt
also hab jetzt mal bei der stufe den hochpass eingeschalten und so den regler zwischen 25 und 30 gedreht. also das knalle ist jetzt bei der lautstärke weg ( radio geht bis 35, bei 24 hats geknallt) aber bei einem höher ist es schon wieder da. naja, dreh ic hhalt nich so laut ^^
ich glaub ich brauch doch noch irgendwann nen 2. sub ^^
wenn, dann nur nochmal n exact, oder?
wie ist das denn dann mit der stufe? mach das dann etwas wenn die verschiedene stufen haben? oder soll ich dann beide an die 4g hängen und ne andere fürs frontsystem kaufen?
Danke für Subsonichilfe, ich schau mal ob ich mir sowas hol
verstehe das nicht ich kann wie gesagt machen was ich will der knallt nicht! selbst ohne subsonic nicht! kann es sein das deine stomversorgung nicht passt und die endstufe ins clipping kommt?
wenn dann den selben sub und auch an der gleichen stufe, da würde ich eine mono endstufe empfehlen die bei 2 ohm 1,2kw bringt, wenn du 2 subs paralleschaltest kommst du auf die 2 ohm und 600 saubere watt sollten pro exact reichen!
@ chitqua:
stimmt, scheiss alzheimer...
@ pflunz:
also wenn nen 2. sub, dann den selben nochmal! an deiner stelle würd ich dann aber evtl noch ne g1200 mk2 oder ne p2 evo für die woofer holen und die 4g für's frontsystem (evtl vollaktiv)...
den hochpass kannst übrigens ruhig bis etwa 40hz hochdrehen, das passt dann immernoch und dann schlägt er noch später an.
@ gaya:
subsonic ist immer sinnvoll wenn man aufdrehen will...
Zitat:
Original geschrieben von chitqua
verstehe das nicht ich kann wie gesagt machen was ich will der knallt nicht! selbst ohne subsonic nicht! kann es sein das deine stomversorgung nicht passt und die endstufe ins clipping kommt?
wenn dann den selben sub und auch an der gleichen stufe, da würde ich eine mono endstufe empfehlen die bei 2 ohm 1,2kw bringt, wenn du 2 subs paralleschaltest kommst du auf die 2 ohm und 600 saubere watt sollten pro exact reichen!
könntest du mal bitte ein bild von deinen gainreglern machen? und sagen wie weit du dein radio aufdrehst (geht ja dnek ic hauch bis 35)
also als strom hab ich 35mm² liegen. auch von minus zur karosserie. was vielleicht eine schwachstelle wäre ist das plus-kabel in die xetec. weil das ist doch n ziemlich kleines loch...
da ist es etwas rein gepfuscht ^^
wie hast du denn das gelöst?
weil das mit dme clipping könnte schon sein, da ich auch die eton nicht so belasten kann wie ich es eigentlich wollte. und runter bis auf 70 hz kann ich die auch nicht spielen lassen, die schlagen sonst auch an und machen klomische geräusche... verbaut sind die nach bestem wissen und gewissen, und müssten eigentlich dicht sein...
@ pflunz:
was hast denn für ne batterie?
also gain am sub voll aufgedreht! und am radio steht der sub normal auf 8 und ab und an auf 12! kann den sub auch bis 15 laufen lassen passt dann aber nicht mehr zu den front ls, die stehen so ca. auf der hälfte, und ja mein radio geht auch bis 35.
ich würde an der endstufe voll aufdrehen und am radio runteregeln, damit das radio nicht so schnell ins clipping kommt,
meine ls werden bei ca.70hz getrennt,
wie sieht bei dir die strom versorgung vom radio aus? hast du die interne endstufe ausgeschaltet?
tausch mal probehalber deine batterie, hat bei mir richtig was gebracht, der sub spielt viel sauberer bei voll last, das klingt jetzt richtig klasse! und spiel den sub erst mal ein, nach zwei wochen dachte ich da hätte einer über nacht die endstufe getauscht! ich wollte mir am anfang auch noch einen zweiten sub holen ist jetzt aber nicht mehr nötig!(vieleicht tausche ich die endstufe gegen eine xetec p2 evo)