Knacksen des Kupplungspedal

VW Vento 1H

Hallo, hab ein kleines unangehmes Problem an meinen 3er Golf, das Kupplungspedal knackst. Wer weiß was es sein kann?

22 Antworten

Das Prob habe ich auch... is bei mir aber nur selten daher intersssiert es mich nicht.... muss aber an der befestigung des Pedals liegen!!...

könnte der automatische nachstellmechanismus sein der sich da grad langsam verabschiedet

solltest mal den kupplungszug erneuern

wird sonst lustig wenn du plötzlich ohne funktionierende kupplung liegenbleibst

Kann man das Kupplungsseil selber erneuern?
Besser gesagt is es schwierig das selber zu wechsel?

türrlich kann mans selber machen

schwierig ? nö eigentlich nicht besorg dir halt son bastel buch "wie mach ichs mir selbst" dannn geht dat schon

Ähnliche Themen

simpelst!!!!dauert keine 10 minuten!zug im motorraum aushängen; verkleidung unter dem lekrad abschrauben; zug am pedal aushänen; neuen rein fertig!

ich würd den schleunigst wechseln, hatte das problem auch mal und dachte mir "wird schon net so schlimm sein"irgendwann hats richtig in der mechanik vom zug geknackt und ich konnte nicht mehr kupplen.

http://www.zf-trading.com/owx_medien/media127/12797.pdf

Hatte ich kurz nach dem Kauf auch, laut VW wohl das Seil, getauscht, immer noch da, seit zwei Jahren keine Probleme. Ist aber auch nur ganz leicht.

gleiche Aktion vor 2 Wochen gemacht

Zitat:

simpelst!!!!dauert keine 10 minuten!zug im motorraum aushängen; verkleidung unter dem lekrad abschrauben; zug am pedal aushänen; neuen rein fertig!

das glaubst du doch wohl selbst nicht! Dazu muss die ZA ausgehängt werden und eine total geniale Platte zwischen der ZA und dem Pedalblock ausgebaut werden, dazu die Übertotpunktsfeder raus, scheiss fummelarbeit.

wenn du nicht mal eben 5 minuten über kopf unterm A-Brett arbeiten kannst weil dir schlecht wird ( so wie ich ) such dir nen Kumpel der das macht oder lass es machen.

Wir haben zu zweit 3,5 STunden dafür gebraucht, war aber auch unser erstes und letztes mal.

Geht gut mit der Beschreibung im Buch, aber diese Platte s.o. hat uns den letzten Nerv gekostet, dazu wollte die Feder nicht wieder reingehen.

Ist nicht so leicht wie es sich anhört, mal so eben.... ist es eben nicht.

Da gibts so ne nette Stahlfeder am Pedal *g*

Damit wäre euer problem gelöst ohne diverse zerreisaktionen.

Meist is nur das loch in dem die Feder eingehängt is ausgelutscht.

Feder aushängen rundfeile zücken und Grate entfernen und ein "sauberes" langloch draus machen.

Wenn das noch immer net ganz reicht ein cm dicken schrumpfschlauf über die obere öse von der Feder und fertig

Lg ihr zerlegwütigen *gggggg* *nixfürungut*

Ne glaub nicht das das bei mir ne die Stahlfeder ist *fg*
es knackst ja auch im Motorraum aus der Gegend des Kupplungsseils 😮
Achso ist des eigentlich egal was für ein Kupplungsseil ich da neu kaufe? Weil hab nen ABD Motor und da weiß ich nicht, ob der mit automatischem Einstellungsseil ist?! Oder sind die im 3 er Golf alle gleich?

Und das so ein Seilwechsel nicht unbedingt einfach ist, hab ich mir schon gedacht. Ich wollte nur wissen, wie schwer es ist. Wenn ihr mir gesagt hättet nicht machbar fahr in eine Werkstatt hätte ich das dann halt da machen lassen, aber ich werd es wohl selbst in die Hand nehmen 🙂

@ LaLaMan

ja auch der ABD hat den automatischen nachstellmechanismus

such dir dein motörchen dann klicks an und dir wird geholfen

http://webcat.sachs.de/nc2_typ.asp?...

oder für faule:

SACHS Kupplungsseil

Artikel-Nr 3074 003 322

Motorcode : ABD
Links-/Rechtslenker : für Linkslenker
Länge [mm]: 1045
Hüllenlänge [mm]: 796
Nachstellung: mit automatischer Nachstellung

abd / aex

Ahh cool danke 😉

Re: gleiche Aktion vor 2 Wochen gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


 

das glaubst du doch wohl selbst nicht! Dazu muss die ZA ausgehängt werden und eine total geniale Platte zwischen der ZA und dem Pedalblock ausgebaut werden, dazu die Übertotpunktsfeder raus, scheiss fummelarbeit.

wenn du nicht mal eben 5 minuten über kopf unterm A-Brett arbeiten kannst weil dir schlecht wird ( so wie ich ) such dir nen Kumpel der das macht oder lass es machen.

Wir haben zu zweit 3,5 STunden dafür gebraucht, war aber auch unser erstes und letztes mal.

Geht gut mit der Beschreibung im Buch, aber diese Platte s.o. hat uns den letzten Nerv gekostet, dazu wollte die Feder nicht wieder reingehen.

Ist nicht so leicht wie es sich anhört, mal so eben.... ist es eben nicht.

LOL hoch 10!

ich hab den zug bei mir und bei nem kupel bereits gewechselt und es waren keine 10 minuten(ALEINE!!!!)es ist total easy ich weis nicht wo da ein problem sein sollte!man brauch nur einen kleinen kreuzschlitzschraubendreher für die verkleidung ab zu machen.den zug an sich kann man ohne werkzeug aushängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen