Knackgeräusche im vorderen Antrieb und beim Einlenken links/rechts am Ende und auch langsamen Anfahr

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe einen 4-Matik E500 und Mercedes kann die Problematik nicht finden. beim langsamen Anfahrehen und leichtem Lastwechsel gibt´s abundzu Ruckeln und beim starken einlenken rechts und links versetzt es die Achse als ob man Spurverbreiterungen drauf hat, ist aber nicht der Fall - auch eine Art knacken.

Der von Mercedes meinte es ist das Vordere VerteilerGetriebe...

Kennt jemand der sich mit Getriebeüberholungen auskennt?

Viele Grüße@All

Sven

18 Antworten

Ruf mal bei Don Simon Getriebetechnik in Türkheim bei Stuttgart an. Sicherlich einer der besten Läden die man dafür nutzen kann. Er ist Ingenieur und hat lange Jahre selbst beim Daimler gearbeitet.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 31. März 2022 um 21:38:42 Uhr:


Ruf mal bei Don Simon Getriebetechnik in Türkheim bei Stuttgart an. Sicherlich einer der besten Läden die man dafür nutzen kann. Er ist Ingenieur und hat lange Jahre selbst beim Daimler gearbeitet.

Okay danke.
Ich werde ihn kontaktieren aber dort hinfahren werde ich eher weniger..

Getriebespezialist in Hamburg:

Olaf Christiansen in Hasloh. Ist zwar sicher nicht der Günstigste, aber das Know How stimmt.

Kann ich empfehlen.

Grüße Christian

Zitat:

@Dito293xx schrieb am 31. März 2022 um 02:49:28 Uhr:


Hallo,

Ich fahre einen E280 4 matik 5G Bj.06 mit 325.000 Kilometern und das Auto macht genau dieselben Probleme.

Getriebeöl Wechsel mit Spülung plus Filter und Dichtung habe ich vor 25.000 Kilometer und jetzt vor 2 Tagen nochmal durchführen lassen und es hat sich nichts geändert.

Auffälliger Befund bei beiden Ölwechsel war ein hoher Anteil an „Späne“…

Vor 25.000 Kilometern habe ich auch Koppelstangen vl+vr erneuert sowie traggelenk und getriebesteuergerät im Getriebe allerdings gab es das Problem vor den ganzen Investitionen.

Die Werkstätten tendierten alle auf ein verschlissenes Differenzialgetriebe…

Ich freue mich über jede Unterstützung.
Beste Grüße 🙂

ATG Getriebeöl und das Öl im VTG (Verteilergetriebe) sind aber zwei völlig unabhängige Baustellen.
Die Probleme um die es im Ursprungs Fred geht können eher mit dem VTG genauer mit der Festwertsperre zu tuen haben.
Definitiv Ölwechsel im ATG!?
Oder auch im VTG? = Richtiges Öl und RICHTIGE Menge eingefüllt?

Und jedes mal Späne am Magneten in der ATG Ölwanne? Bilder davon?
Läuft und schaltet das ATG ruhig? Geräusche aus dem ATG bei Geradeaus fahrt? Lastwechseln?
Oder nur Geräusche beim Kurvenfahren/ Einparken?

MfG Günter

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen