Knackgeräusche im hinteren Bereich.

VW Beetle 5C

Hallo Liebes 5C-Forum.
Ich habe folgendes Problem mit meinem Beetle. (Beetle 2,0 Bj 7/13, 7500 KM mit absoluter Vollausstattung sowie Panorama-Dach,Fender-Soumsystem usw.)
Wenn man auf normaler Straße fährt und es kommen kleine Unebenheiten auf der Straße,entstehen im Kofferraum (meiner Meinung nach die Heckklappe) immer so knack und rappel geräusche.
Ich habe schon alles was im Kofferraum ist ausgeräumt. Es ist nichts mehr drin.
Desweitern habe ich die komplette Verkleidung des Kofferraumdeckel demontiert.
Trotz allen ist das Geräusch nicht weg.
Wenn ich über ein Gehweg fahre kommt es mir vor das sich das Auto verwindet. Es macht in dem moment in dem man drauf fährt überall kleine Knackgeräusche.
Meine Frage nun. Habt ihr diese Probleme auch?
(In der Garantiezeit wurde mehrmals in 2 verschiedenen VW-Werkstätten nach dem Fehler geschaut ,aber leider ohne Erfolg)

Wenn ich das Problem nicht finde dann werde ich ihn abgeben da das fahren mit diesen Geräuschen inakzeptabel ist. Das war dann für mich der letzte VW .
Für ein Tip wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sorrentino76 schrieb am 10. Januar 2016 um 19:25:21 Uhr:


Der Beetle ist ein richtig teures Schrottauto

Laut deinem Profil wirst du dieses Jahr 40 Jahre alt, hast keine Freunde in deinem Alter, kein Auto, zwei Beiträge erstellt, drei Antworten gegeben, ein Danke vergeben, aber noch nie eines erhalten und zusätzlich noch einen Namen als ob du von der Mafia bist.

Müssen wir jetzt Angst um unsere Schrottautos haben oder hast du dich hier im Forum nur ein wenig verirrt?😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich vermute es sind nur die Anschlagpuffer aus Gummi, die rechts und links an der Heckklappe angebracht sind. Vermutlich müssen die neu eingestellt werden. Die kann man rein und raus drehen und vermutlich müssen sie einen Tick weiter raus damit die Klappe sauber aufsitzt.

So sehen die aus:
http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/114/8432/11598233/puffer-29557.JPG.
(Das ist kein Beetle auf dem Bild.)

Oder weiter rein... je nach dem.

Wie geht man denn vor, wenn man die Puffer justieren will? Ausprobieren und jeweils probefahren und horchen, ob Ruhe ist? Oder kann man sonst irgendwie fühlen oder tasten, ob der Puffer richtig eingestellt ist?

Keine Ahnung. Bei meinem passt das alles.

Hallo.
Also ich und auch die 2 VW Werkstätten haben schon an den oberen seitlichen Puffer und an den unteren seitlichen Puffer an der Heckklappe eingestellt .
Auch hier war leider kein Erfolg.
Die Geräusche blieben immer gleich.
Es wurde auch das Schloss eingestellt.
Leider blieb alles beim allten.

Bei unserem Käfer 1.4 TSI ist das auch so, wenn es wieder Auftritt löse ich die Schraube von dem Gummidämpfer an der Klappe und ziehe sie ein wenig raus! dann ist wieder ruhe, aber wenn man mal den Kofferraumdeckel etwas fester zumacht verstellen sie sich wieder!

Der Beetle ist ein richtig teures Schrottauto

Zitat:

@sorrentino76 schrieb am 10. Januar 2016 um 19:25:21 Uhr:


Der Beetle ist ein richtig teures Schrottauto

Laut deinem Profil wirst du dieses Jahr 40 Jahre alt, hast keine Freunde in deinem Alter, kein Auto, zwei Beiträge erstellt, drei Antworten gegeben, ein Danke vergeben, aber noch nie eines erhalten und zusätzlich noch einen Namen als ob du von der Mafia bist.

Müssen wir jetzt Angst um unsere Schrottautos haben oder hast du dich hier im Forum nur ein wenig verirrt?😁

Zitat:

@schleicher1001 schrieb am 10. Januar 2016 um 23:06:03 Uhr:



Zitat:

@sorrentino76 schrieb am 10. Januar 2016 um 19:25:21 Uhr:


Der Beetle ist ein richtig teures Schrottauto
Laut deinem Profil wirst du dieses Jahr 40 Jahre alt, hast keine Freunde in deinem Alter, kein Auto, zwei Beiträge erstellt, drei Antworten gegeben, ein Danke vergeben, aber noch nie eines erhalten und zusätzlich noch einen Namen als ob du von der Mafia bist.

Müssen wir jetzt Angst um unsere Schrottautos haben oder hast du dich hier im Forum nur ein wenig verirrt?😁

Hallo, ich hatte gestern auch ein" Klack " Erlebnis.( mein Beetle Cabrio hat erst 3000km runter )...unterwegs auf der Autobahn ca 160-170 km/h auf einmal ein KLACK rechts ....zu kurz um zu hören was es war...also Radio etwas leiser und weiter fahren....dann wieder ein KLACK ..wieder rechts ....also muß da was sein...runter vom Gas ...120km/h .... wieder das KLACK....aber diesmal genau drauf geachtet was es war......und......mein Beifahrer öffnette zwischendurch seine Handyklappe die einen Drockknopf hatte ( KLACK )............ha ha ha ....
So kann das gehen ....ich bin bis jetzt super zufrieden...

Zitat:

@sorrentino76 schrieb am 9. Januar 2016 um 18:13:34 Uhr:


Hallo Liebes 5C-Forum.
Ich habe folgendes Problem mit meinem Beetle. (Beetle 2,0 Bj 7/13, 7500 KM mit absoluter Vollausstattung sowie Panorama-Dach,Fender-Soumsystem usw.)
Wenn man auf normaler Straße fährt und es kommen kleine Unebenheiten auf der Straße,entstehen im Kofferraum (meiner Meinung nach die Heckklappe) immer so knack und rappel geräusche.
Ich habe schon alles was im Kofferraum ist ausgeräumt. Es ist nichts mehr drin.
Desweitern habe ich die komplette Verkleidung des Kofferraumdeckel demontiert.
Trotz allen ist das Geräusch nicht weg.
Wenn ich über ein Gehweg fahre kommt es mir vor das sich das Auto verwindet. Es macht in dem moment in dem man drauf fährt überall kleine Knackgeräusche.
Meine Frage nun. Habt ihr diese Probleme auch?
(In der Garantiezeit wurde mehrmals in 2 verschiedenen VW-Werkstätten nach dem Fehler geschaut ,aber leider ohne Erfolg)

Wenn ich das Problem nicht finde dann werde ich ihn abgeben da das fahren mit diesen Geräuschen inakzeptabel ist. Das war dann für mich der letzte VW .
Für ein Tip wäre ich dankbar.

Hallo sorrentino,
ich fahre einen 2013er Beetle als Limousine.
Nach einigen Monaten hatte ich ähnliche Geräusche vom hinteren Bereich her. Ich habe mich dann auch zunächst um die Heckklappe gekümmert, allerdings mit negativem Erfolg. Als keine Besserung eintrat, habe ich den gesamten Kofferraum entkernt und dann konnte ich das Geräusch näher eingrenzen.
Über dem Auspuff befindet sich ein Abschirmblech. Dieses war von der Form her nicht richtig gebogen und außerdem war ein Pressstern lose.
Dies habe ich meiner Werkstatt mitgeteilt und diese hat den fehler dauerhaft beseitigt.
Erstaunt war ich über die Geräuschkulisse ohne Kofferraumverkleidung. Man glaubt man sitzt auf der Straße. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Spielmobil.
Viele Grüße
der Retrobeetler

Knackgeräusche im hinteren Bereich des Beetles kann viele Ursachen haben. Sehr häufig ist es auch ein Blech, das unterhalb des Tankeinfüllstutzens angebracht ist. Das würde wohl bei einigen ab Werk nicht richtig befestigt. Bei uns war es aber die Verkleidung auf dem Kofferraumdeckel.

Wenn Du da sehr empfindlich bist, was Kanister und Knickgeräusche angeht, dann ist der Beetle einfach das falsche Auto für dich, da empfehle ich dir einen Audi oder einen Golf - da klappert normalerweise nichts.

Ich kenne keinen Beetle, der nicht irgendwann mal irgendwo geklappert hätte. Meiner war 5 mal deswegen in der Werkstatt. Der Beetle ist auch nicht besonders Verwindungsfest. Das liegt wohl auch an den fehlenden Fensterrahmen.

Trotzdem würde ich den Beetle gegen keinen Audi oder Mercedes eintauschen wollen.

beim uns ist die Verkleidung unter dem rechten hinteren Seitenfenster. Wenn man dagegen drückt, ist es weg....

Deine Antwort