Knackgeräusche im hinteren Bereich.

VW Beetle 5C

Hallo Liebes 5C-Forum.
Ich habe folgendes Problem mit meinem Beetle. (Beetle 2,0 Bj 7/13, 7500 KM mit absoluter Vollausstattung sowie Panorama-Dach,Fender-Soumsystem usw.)
Wenn man auf normaler Straße fährt und es kommen kleine Unebenheiten auf der Straße,entstehen im Kofferraum (meiner Meinung nach die Heckklappe) immer so knack und rappel geräusche.
Ich habe schon alles was im Kofferraum ist ausgeräumt. Es ist nichts mehr drin.
Desweitern habe ich die komplette Verkleidung des Kofferraumdeckel demontiert.
Trotz allen ist das Geräusch nicht weg.
Wenn ich über ein Gehweg fahre kommt es mir vor das sich das Auto verwindet. Es macht in dem moment in dem man drauf fährt überall kleine Knackgeräusche.
Meine Frage nun. Habt ihr diese Probleme auch?
(In der Garantiezeit wurde mehrmals in 2 verschiedenen VW-Werkstätten nach dem Fehler geschaut ,aber leider ohne Erfolg)

Wenn ich das Problem nicht finde dann werde ich ihn abgeben da das fahren mit diesen Geräuschen inakzeptabel ist. Das war dann für mich der letzte VW .
Für ein Tip wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sorrentino76 schrieb am 10. Januar 2016 um 19:25:21 Uhr:


Der Beetle ist ein richtig teures Schrottauto

Laut deinem Profil wirst du dieses Jahr 40 Jahre alt, hast keine Freunde in deinem Alter, kein Auto, zwei Beiträge erstellt, drei Antworten gegeben, ein Danke vergeben, aber noch nie eines erhalten und zusätzlich noch einen Namen als ob du von der Mafia bist.

Müssen wir jetzt Angst um unsere Schrottautos haben oder hast du dich hier im Forum nur ein wenig verirrt?😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich hatte auch Rappelgeräusche von der Heckklappe.
Nach mehrmaligem Justieren musste das Schloss getauscht werden.

.http://www.motor-talk.de/.../problem-heckklappenoeffnung-t5299609.html

Meiner Knarzt auch überall. Verwindungssteif ist der Beetle nicht so sehr, dass kann man höhren. Damit kann und muss ich wohl leben.
Aber zusätzlich habe ich auch ein richtig lautes "Klack" Geräusch im Bereich Heckklappe/Kofferraum, mal von rechts, mal von links. Konnte es bis jetzt nicht genauer lokalisieren. Vom Geräusch her hört es sich so an, als ob irgend etwas hart anschlägt. ZB ein Kabelbaum auf Blech oder ähnliches. Das Klappenschloss wurde schon eingestellt, die Puffer auch. Wenn ich an der geöffneten Heckklappe wackle, hört man nichts....
Das Geräusch tritt bei kleinsten Unebenheiten der Fahrbahn auf, besonders in Kurvenfahren, z.B. beim Einparken über einen abgeflachten Bordstein. Leergeräumt hatte ich den Kofferraum natürlich auch schon, keine Besserung. Extrem nervig!!!

Nach 5 Werkstattaufenthalten, haben wir mal ein Stück Reinigungstuch um den Schlossbolzen unten gewickelt. Nicht zuviel sonst klemmt die Entriegelung. Da war Ruhe.
Danach ein Panzerklebeband, das war etwas stabiler. Aber wenn man "die Heckklappe oft braucht", verschleisst das schnell.

Hallo, habe auch das Schloss der Heckklappe in Verdacht. Apropos, wie kann man eigentlich die Innenverkleidung der Heckklappe schonend demontieren (nach Lösen der beiden Schrauben in den Griffmulden), ohne die Befestigungszapfen und Halteclipse zu beschädigen?
Vielen Dank!

Ich habe genau das gleiche Problem/Geräusche irgendwo im hinteren Bereich.

Meiner Meinung nach kommt das Klappern definitiv nicht von der Heckklappe, sondern zu 95% vom grossen Panoramadach.

Wenn ich das Dach aufstelle, oder ganz zurückfahre, sind die Klappergeräusche zumindest immer weg. Sobald ich das Dach schliesse, sind die Geräusche wieder da.

Die Zapfen einstellen hat zumindest bei mir nicht zum Ergebnis geführt.

Jetzt müsste man noch wissen, wie man das Dach einstellen kann, damit es nicht mehr klappert.

Übrigens knarzt "knarzt" bei mir auch die Abdeckung mit den drei Armaturen, Temperatur. Stoppuhr und Ladedruck, auf dem Armaturenbrett. Diese ist viel lästiger als das Dach. Die werde ich bei Gelgenheit mal entfernen und mit einem Fliess oder Glegeband unterlegen. Das sollte einfach gehen und Abhilfe schaffen.

PS. Ich fahre einen 2012'er VW Beetle 2.0 TSI Sport ebenso mit Vollausstattung. Das ist nun bereits mein zweiter 5C1 Beetle. Scheint ein bekanntes Problem zu sein.

Zitat:

@peetem schrieb am 8. Mai 2018 um 10:57:25 Uhr:


...
Übrigens knarzt "knarzt" bei mir auch die Abdeckung mit den drei Armaturen, Temperatur. Stoppuhr und Ladedruck, auf dem Armaturenbrett. Diese ist viel lästiger als das Dach. Die werde ich bei Gelgenheit mal entfernen und mit einem Fliess oder Glegeband unterlegen. Das sollte einfach gehen und Abhilfe schaffen.
...

Moinsen,

im BFr hat vor einiger Zeit ein Kollege beschrieben, wie er die Geräusche an der Abdeckung ohne Ausbau mit einem Wollfaden beseitigt hat (umlaufend mit Hilfe eines Blattes Papier in den Spalt zum Armaturenbrett gedrückt).

Falls Interesse besteht hier der Link:

Zusatzinstumente ruhig stellen

Viel Erfolg!

Zitat:

@Olikos schrieb am 8. Mai 2018 um 11:43:44 Uhr:



Zitat:

...


Moinsen,
im BFr hat vor einiger Zeit ein Kollege beschrieben, wie er die Geräusche an der Abdeckung ohne Ausbau mit einem Wollfaden beseitigt hat (umlaufend mit Hilfe eines Blattes Papier in den Spalt zum Armaturenbrett gedrückt).
Falls Interesse besteht hier der Link:
Zusatzinstumente ruhig stellen

Viel Erfolg!

Vielen Dank.
Ich werde dies gleich mal am Abend versuchen.

Leider funktioniert der Link nicht, aber ich denke ich werde dies auch ohne schaffen.

Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können.

Zitat:

@peetem schrieb am 8. Mai 2018 um 12:36:38 Uhr:



Zitat:

@Olikos schrieb am 8. Mai 2018 um 11:43:44 Uhr:



Moinsen,
im BFr hat vor einiger Zeit ein Kollege beschrieben, wie er die Geräusche an der Abdeckung ohne Ausbau mit einem Wollfaden beseitigt hat (umlaufend mit Hilfe eines Blattes Papier in den Spalt zum Armaturenbrett gedrückt).
Falls Interesse besteht hier der Link:
Zusatzinstumente ruhig stellen

Viel Erfolg!

Vielen Dank.
Ich werde dies gleich mal am Abend versuchen.

Leider funktioniert der Link nicht, aber ich denke ich werde dies auch ohne schaffen.

Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können.

Der Zugriff wird dir verwehrt sein, weil du nicht eingeloggt bis...

Zitat:

@TOMW27 schrieb am 12. Januar 2016 um 11:17:59 Uhr:


da empfehle ich dir einen Audi oder einen Golf - da klappert normalerweise nichts.

Unsere Golf 5 und 6 hatten an allen möglichen Ecken Knarz und Klappergeräusche! Der 6er noch mehr wie der 5er. Dagegen klappert im Beetle kaum etwas.

Bei mir war Ruhe, nachdem die Werkstatt die Federauflage am Stoßdämpfer gefettet hatte. Die Feder erzeugt das Knarzen oben am Dämpfer. Bin selbst draufgekommen, da beim Reifenwechsel, sprich Anheben, das Knarzen auch hörbar war.

Grüße d-driver...

Deine Antwort