Knacken von Dämpfer vorn!?!
Hallo,
ich habe einen Vectra Caravan 1,9 cdti mit einem OPC-Line Sportfahrwerk!
Er hat jetzt ca. 4000Km runter und habe seit kurtzem beim rangieren von vorne rechts meist ein knacken. Dies ist aber fast nur mein links einschlagen, aber auch nicht immer und wenn ich schneller fahre ist es weg!!
Hat da jemand erfahrung mit?? Wäre um jede hilfreiche Antwort dankbar!!!
20 Antworten
hattest du das vorher auch schon mal oder erst se5t de0 d4 d5e Federn drin hast? Weil ich kann das nicht sagen ich habe meinen gekauft und sofort auf H&R umgebaut!?!
Also ich hab es erst seit die H&R drin sind!!
Hatte vorher Supersport Federn drin und da war das nicht zu hören.
Habe vorhin mal den Hochdruckreiniger drauf gehalten. Und da kam so braune Brühe mit kleinen Sandkörnern raus!!! :-(
Jetzt ist das knarzen erst mal weg. Hätte nicht gedacht das so was ein
knarzen verursachen kann.
Fahre jetzt morgen für 2 Tage nach München.
Mal schauen was passiert. Habe am Freitag eh einen Termin beim Foh,
wegen den quitschenden neuen Bremsen!!! :-(
Mir wird es mit dem Auto nicht langweilig!! :-)
Gruß
Mike
So hab nun knapp 1000 km hinter mir!!
Das knacken während der ganzen Zeit nur 3 Mal ausgetreten, also nicht immer. War heute beim FOH. Der hat nichts gefunden, was defekt sein könnte!!! Er hat nun alles nochmal gefettet, auch dieAuflagefläche der Feder. Nach seine Aussage soll ich es jetzt mal beobachten.
Gruß
Mike
Ähnliche Themen
Versucht es doch mal so:
Wagen hochbocken und die Feder ein wenig drehen - dann sollte es erstmal weg sein.
Habe dieses Problem auch seit ich die Irmscherfedern drin habe.
Was man auf jeden Fall vermeinden sollte:
Mit dem Hochdruckstrahler in den Radkästen auf die Federn halten.
Dann tritt das Knackgeräusch auf jeden Fall wieder auf :-(
Hi,
hab auch das gleiche Problem. Immer beim rangieren in niedrigen Geschwindigkeiten. Wenn ich im Stand die Räder drehe, passiert nix. Wenn scharf einlenke und langsam fahre, macht es einmal leise knack. Habe auch H&R Federn drin. Diese sind aber unten mit einem Gummischlauch überzogen, der zwischen Feder und Federteller liegt.
Könnte es evtl was mit dem Antriebswellengelenk zu tun haben?
Gruß