Knacken, Knarzen beim Zurücksetzen, Rost...
Moin zusammen,
neuerdings habe ich beim Zurücksetzen aus der Auffahrt, beim bremsen, Knack- und Knarzgeräusche. Die sind definitiv neu und sind selbst meiner Frau aufgefallen.
Der Wagen hat gerade erst den TÜV mängelfrei in meiner Werkstatt bestanden. Davor hatte ich diese Geräusche nicht, fahre aber auch nicht viel, also wahrscheinlich kein Zusammenhang.
Jetzt habe ich mich mal mit Taschenlampe und Handy unter den Wagen gelegt und verrostete Aufnahmen, links und rechts an der HA entdeckt. Konnte leider nichts genaueres erkennen. Vielleicht kann mir jemand anhand der Bilder kurz weiterhelfen.
Stoßdämpferaufnahme? Vielen Dank schonmal und ich hoffe die Bilder sind halbwegs brauchbar.
24 Antworten
Danke für die vielen Rückmeldungen an Alle!
Wieso der TÜV Prüfer das übersehen frage ich mich ebenfalls, außerdem, was bei der TÜV Vorbereitung überhaupt geprüft worden ist. Vielleicht war der Azubi dran...
Also sind es nur die Lager oder doch die komplette Achse?
Der Wagen ist sonst in gutem Zustand, ist aber nicht Scheckheft gepflegt. Den Wechsel der Lager würde ich dann nicht bei DB sondern in der Freien machen lassen. Hat jemand eine Idee wo ich da preislich lande? 2-300 Euro?
Kann jmd sagen wie lange ich schon in diesem Zustand fahre? Wenn ich mir die Bilder ansehe muss das ja schon lange sein. Der Wagen fuhr aber komplett unauffällig, kein Poltern, kein Schlagen etc. Ist mir erst durch das rückwärts Ausparken aufgefallen.
Was hätte da schlimmstenfalls passieren können?
Zitat:
@Pleulbrecher schrieb am 11. Juni 2024 um 14:29:40 Uhr:
Wo finde ich den Prüfer? Frage für einen Freund! 😉
LOL Datenschutz 😛 In einer anderen Werkstatt, schon etwas länger her und mit anderem Wagen habe ich sogar mal TÜV mit Airbag Lampe bekommen. Fand der Meister da in Ordnung...
Normalerweise müsste man das bei dem Schadenbild als "Gefälligkeitstüv" bei der Prüforganisation melden, wo der Prüfer beschäftigt ist. Das Dein Wagen so HU bekommen hat, ist unfassbar!
Jetzt das ABER:
Dann wird das Auto zu einer anderen Prüforganisation zur Gegenprüfung gebracht. Und das kann dauern. Und währenddessen steht Dein Auto, Du hast keinen Zugriff drauf.
Die Info habe ich aus einem Gespräch mit einem Prüfer, als ich mit meinem zur HU war und wir uns über dieses Thema unterhalten haben.
Ich würde direkt mit MB Kontakt aufnehmen und schauen, ob der Schaden über Kulanz zu regulieren ist.
Zitat:
@Diggi schrieb am 11. Juni 2024 um 17:28:59 Uhr:
Den Wechsel der Lager würde ich dann nicht bei DB sondern in der Freien machen lassen.
Geh doch erst Mal zu Mercedes und bitte um Kulanz. Normalerweise übernimmt Mercedes die Kosten für den Tausch komplett.
Es geht da nicht um Lager. Der komplette Hinterachsträger wird getauscht.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diggi schrieb am 11. Juni 2024 um 17:28:59 Uhr:
Also sind es nur die Lager oder doch die komplette Achse?
Leider wirst du bei dem Schaden nicht um den Wechsel der Achse rumkommen, da diese an den Enden zerrissen ist. Wo sollen denn da die neuen Lagerbuchsen halten?
Zitat:
@general1977 schrieb am 11. Juni 2024 um 21:17:32 Uhr:
Zitat:
@Diggi schrieb am 11. Juni 2024 um 17:28:59 Uhr:
Den Wechsel der Lager würde ich dann nicht bei DB sondern in der Freien machen lassen.Geh doch erst Mal zu Mercedes und bitte um Kulanz. Normalerweise übernimmt Mercedes die Kosten für den Tausch komplett.
Es geht da nicht um Lager. Der komplette Hinterachsträger wird getauscht.
Gruß
Achim
Stimmt, als Ergänzung, weil das hier noch nicht explizit erwähnt wurde: Für die Kulanz muss das Fahrzeug nicht bei Mercedes gewartet worden sein, es gibt an die Servicehistorie keine Anforderungen.
Da gibt es doch eigentlich keinen Grund nicht zu Mercedes zu fahren....
Gruß
Hagelschaden
Der HA-Träger wird mit neuen Lagern von Mercedes verbaut.
Alles klar, jetzt habe ich es verstanden. Hatte die Tage viel zu tun und würde das gerne heute angehen. Schafft er die ca. 10 km Stadtverkehr noch aus eigener Kraft oder ist das zu riskant?
Würde ich machen. Autobahn würde ich nicht riskieren. Vollbremsungen ebenso vermeiden und schnelle kurvenfahrten. Sehr vorausschauend fahren
Ich würde mein Auto mit einem Abschleppdienst hinbringen lassen, wenn vorhanden mit ADAC. Das macht einen ernsteren Eindruck und dramatisiert die Situation ein wenig.