Knacken in der Lenkung

BMW

Gestern stand mein IX1 sehr lange bei 33 Grad im Freien. Als ich losfuhr stellte ich ein deutliches " Knacken" bei Lenkbewegungen fest. Ist jetzt zum ersten Mal aufgetreten.
30-er aus 11/23 7000 km.
Ist das ein Einzelfall?

58 Antworten

Das wird dann nach dem Bremsen Rückruf der nächste Rückruf - dauert nur mehr ein paar Jahre bis die Problematik die Chefetage erreicht im BMW Hauptquartier.

Tja. Mal abwarten was meiner sagt. Er soll sich was einfallen lassen. Auto hat gerade mal 4000km gelaufen.

Unserer hat erst 2500 drauf und knackt wie am ersten Tag...

Noch schlimmer. Wenn sie es nicht gefixt bekommen bekommen sie ihn zurück.

Vielleicht finden sie ja auch was. Ich denke es wird irgend ein abgelenkt sein was hakt. Weniger die Lenkung an sich.

Ähnliche Themen

Immer gut den unbeschädigten Zustand dokumentieren vor Abgabe inklusive Felgen Radschrauben - 100-Prozentig machen sie die Vorderräder ab und knallen die nachher wieder mit dem Schlagschrauber drauf. Die Folge: Abdrücke vom Werkzeug an der Felge von der Nuss. Alles schon gehabt. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 23. Oktober 2024 um 17:14:13 Uhr:


Immer gut den unbeschädigten Zustand dokumentieren vor Abgabe inklusive Felgen Radschrauben - 100-Prozentig machen sie die Vorderräder ab und knallen die nachher wieder mit dem Schlagschrauber drauf. Die Folge: Abdrücke vom Werkzeug an der Felge von der Nuss. Alles schon gehabt. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Das mache ich tatsächlich auch immer so. Kenne das Thema schon. Gerade bei den schwarzen winterrädern sehr sehr ärgerlich.

Am Ende war's der dumme Kunde selbst... Gib mal Feedback was der Händler sagt, bin gespannt!

Ja, werde ich tun.

Zitat:

@iXdrive30 schrieb am 25. September 2024 um 14:02:49 Uhr:


Klingt nach Domlager. Aber warum die Werkstätten das nicht lokalisieren können ist mir ein Rätsel, wenn man davon ausgeht, dass Professionelle Techniker daran arbeiten

Davon darfst du heutzutage aber leider nicht mehr ausgehen.

Hier nochmal das Beispiel:

https://youtube.com/shorts/Pe5TiwEHQgA?si=FWz0zMZEEzoiDmod

Mh klingt schon heftig auf dem Video.
Das ist aber in einer Werkstatt auf der Bühne lokalisierbar. Es sei denn man möchte es nicht finden.

In meinem U06 hatte ich dieses Klopfgeräusch im Lenkrad ("Tock, Tock…"😉, besonders beim Rückwärtsfahren bei niedriger Geschwindigkeit. Anfangs trat es nur gelegentlich auf, aber nach und nach wurde es häufiger. Bei meinem BMW-Händler wurde damals das gesamte Lenkrad ersetzt, und das Ergebnis war großartig (ein wenig fester und sensibler als das Original, stabil in den Kurven). Doch jetzt, nach einigen Monaten und nur 4.000–5.000 gefahrenen Kilometern seit dem Austausch, tritt das Problem wieder auf. Bisher ist das Geräusch sporadisch (immer noch "Tock Tock"😉, wie es anfangs auch war, aber ich befürchte, dass es wie beim ursprünglichen Lenkrad enden wird.

Ich bin sehr enttäuscht und frustriert, da die Garantie bald abläuft, und wenn die Werkstatt das Geräusch nicht hört, werden sie nichts tun. In sechs Monaten wird es bei jeder Abfahrt wieder "Tock Tock" machen…

Das ist auch meine Panik das nach der Garantie die Probleme beginnen. Hoffen wir mal das solche Dinge dann über die Kulanz gelöst werden.

Deswegen lease ich nur noch Autos, dann fällt denen ihr eigener Mist auf die eigenen Füße.
Im übrigen hat die Niederlassung München keinen blassen Schimmer von den Problemen und behauptet auch nach wie vor ich wäre ein Einzelfall...

Mir ist die letzten Tage aufgefallen, das wenn ich das Lenkrad aus der Mittelstellung drehe, ein eigenartiges „Kleben“ / „kleiner Widerstand“ kommt. Auch habe ich das Gefühl, dass das Lenkradspiel in Drehrichtung immer größer wird. Komischerweise jetzt nach dem letzten Update, wobei ich mir das logisch nicht erklären kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen