Knacken in der Karosserie
Hallo,
bei meinem Kangoo 1.5 dci…Kastenwagen,Transporter, aus 2017, 130 Tkm gelaufen, ist seit ca. 2 Monaten ein lautes Knacken bei Lastwechsel von Schiebe- in Zugebetrieb v.a. kleinen Gang deutlich hörbar. Ebenso bei abprupten Haken schlagen links/ rechts bei langsamer Fahrt .
Die Vorderachse wurde bereits von 3 Werkstätten gecheckt. Die Spurstangenköpfe und vorsorglich die Koppelstangen an den Stabi habe ich erneuert.
Die Werkstätten( 2*Renault u. eine Freie) finden es auch nicht.
Es hört sich an als wenn es unter dem Windlauf der Frontscheibe oder der A bzw B Säule kommt.
Die Verkleidung bei den Scheibenwischern hatte ich auch gelöst und alles kontrolliert. Nichts zu finden!
Vllt. hat sich ein Schweißpunkt eines Bleches im Inneren eines Hohlraumes/ Holmes gelöst?
Es ist einfach zum Wahnsinnig werden????.
Hatte jemand schon so etwas?
7 Antworten
Alle Schrauben an Querlenkern und Fahrschemel lösen und im stehenden Zustand , nicht auf der Hebebühne frei hängend wieder fest anziehen .
Was sagen die Stabbibuchsen auf dem Fahrschemel ? Kontrolle auch nur im belasteten Zustand oder ohne Stabbis möglich !
Hallo,
danke für den Tipp. das muss ich mal angehen-machen lassen, da ich nur eine alte Bühne zu Haus habe, wo die Räder frei hängen oder mal eine Grube/ Rampe suchen.
Die Koppelstangen der Stabis wurden gewechselt, natürlich im beltsteten Zustand. Buchsen hatte ich aber nicht geprüft, da ich links, rechts einzeln gewechselt hatte und er Stabi nicht frei war.
Hast Du evtl. noch ein paar Drehmomentangaben für die genannten Schrauben oder einen Tipp wo ich sie her bekomme?
Oberarmstärke + Schweißperlen = Drehmoment ... ;-)
So was mache ich nach Gefühl und normalem Menschenverstand . Hab da noch nie nen Drehmoment benötigt .
Ähnliche Themen
Inzwischen wurde das vordere rechte Radlager gewechselt-deutliches Brummen! Das Lager war defekt. Seitdem ist auch das Knacken verschwunden. Wahrscheinlich war doch , wie Michael schrieb , eine Schraube am Querlenker damals "verspannt".
Inzwischen poltert wieder irgendwas leicht , scheinbar von hinten rechts.
Mit dem Radlager wurde damals hinten ein Federbruch diagnostiziert und natürlich behoben, in Renault Werkstatt.
Das Poltern habe ich damals auch angesprochen. nach Prüfung auf Herz und Nieren auch wieder nichts auffindbar. Ich denke, es könnte ein Stoßdämpfer sein- sind abber alle dicht und frei von Ölspuren.