Knacken im Glasdachbereich
Mittlerweile knackt es im Bereich des Glasdaches schon bei den kleinsten Bodenwellen. Stellt man das Glasdach nur ca. 2 bis 3 mm auf kipp ist alles in Ordnung. Sobald man es wieder ganz schließt geht´s wieder los.
Hab schon mehrere Gummiplegemittel ausprobiert. Alle Gummidichtungen um den Glasdachbereich herum eingerieben. Ohne Erfolg.
Ich kann es noch nicht mal genau orten ob es vorne an der Glasdachkante knarrt, vielleicht der Windabweiser oder ob es hinten am Glasdach ist.
Bekomm schon schlechte Laune davon.
Bei wem ist es auch so?
Wie wurde es behoben?
Hatte hier aucg schon mal was von neuen Querausteifungen gelesen. Aber das ist wohl nicht.
Auslieferung war 13. September 06
12 Antworten
Bei mir auch
Hallo,
auch mir geht es derzeit so, die Geräusche sind der absolute Wahnsinn.
Leider kann man jetzt nicht immer mit offenem Schiebedach fahren.
Mir ist auch noch keine Lösung bekannt, würde mich aber sehr freuen, wenn es eine Lösung gäbe.
Grüße
Norbert66
Hallo Leute,
ich habe meinen Eos seit Ende August 2006 und habe leider mehrere Mängel. Das Fahrzeug befindet sich seit einer Woche in Reparatur. Ein Mietfahrzeug wird mir selbstverständlich kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Mängel sind:
- Wassereintritt fahrerseitig- Mangelhafte Dachdichtungen
- defekte "Scheibenhalterung" in der Fahrertür
- mangelhafte Qualität des Leders des Fahrersitzes (Löcher im Leder)
Nun zur rechtlichen Lage im Falle des Vorliegens eines Mangels:
Man hat bei dem Abschluss eines Kaufvertrages und im Falle des Vorliegens eines Mangels zwei Möglichkeiten. Man hat Rechte gegen den Hersteller und Rechte gegen den Verkäufer.
Gegen den Hersteller hat man einen Anspruch aus einem Garantievertrag. Dieser läuft mindestens zwei Jahre ab Kaufdatum.
Gegen den Verkäufer hat man Ansprüche aus der gesetzlichen Gewährleistung (§§ 433 ff BGB). Die Gewährleistungsrechte verjähren in zwei Jahren ab Kaufdatum.
Gewährleistungsrechte sind:
- Anspruch auf Nacherfüllung
- Anspruch auf Mängelbeseitigung
- Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag
- Anspruch auf Minderung des Kaufpreises
- Anspruch auf Schadensersatz und Ersatz vergeblicher Aufwendungen
Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.
Im Falle eines Mangels kann man aber nicht sofort ein neues Auto verlangen. Vielmehr hat der Verkäufer zwei Nachbesserungsversuche. Das bedeutet, dass der Verkäufer nur zwei Reparaturversuche hat, dem Käufer ein mangelfreies Fahrzeug zur Verfügung zu stellen.
Wenn man sein neuwertiges Fahrzeug, aufgrund eines Mangels zu seinem Verkäufer bringt und der Verkäufer den Mangel durch eine Reparatur behebt, gilt diese erste Reparatur als erster Nachbesserungsversuch des Verkäufers.
Wenn ein Mangel nach zwei Nachbesserungsversuchen des Verkäufers immer noch vorliegen sollte, gilt die Nachbesserung des Verkäufers als fehlgeschlagen und der Käufer hat das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten, den Kaufpreis zu mindern und Schadensersatz zu verlangen.
Wenn ich meinen Eos hoffentlich wieder erhalte und innerhalb der zweijährigen Gewährleistungsfrist ein neuer Mangel auftritt, hat mein Autohaus nur noch einen einzigen Reparaturversuch.
Falls mein Eos nach der zweiten Reparatur wieder einen Mangel haben sollte, verlange ich ein komplett neues Fahrzeug. Falls mein Autohaus dazu nicht bereit sein sollte, trete ich ohne Fristsetzung vom Kaufvertrag zurück und mache Schadensersatzansprüche geltend.
Aber Vorsicht! Wenn man nach 2 erfolglosen Nachbesserungsversuchen den Rücktritt vom KV erklärt und Schadensersatz geltend macht, kann man nicht mehr die vertragsgemäße Leistung, also somit ein mangelfreies Auto verlangen.
Um ehrlich zu sein, ist es eine Schande, dass VW seine Kunden als Versuchskaninchen benutzt. Hauptsache das neue Modell auf Kosten der Qualität schnell auf den Markt gebracht.
Lasst euch nicht veräppeln! Besteht auf eure Rechte!
Gruß, Samstar
geräusche
Hallo, habe bei meinem auch ab und zu Geräusche vom Glasdach. Ist aber nicht immer. Mir ist aufgefallen, wenn das Wetter feucht ist, dann knarrzt nichts, ist es warm und trocken, dann knarrzt es. Die Geräusche sind aber nicht mehr zu hören, wenn die Abdeckung zugezogen ist. Werde das mal weiter beobachten. Bis dann
hey steffi
fahr mal nach deiner werkstatt die haben mit sicherheit eine aktion für dein auto.
es werden alle dächer auf vw kosten fitt gemacht, danach ist dein geräusch im dach weg
gruss fränky-1
Ähnliche Themen
Geräusch
Danke dir Frank, aber die Aktion wurde bei mir schon gemacht. Und du hast Recht, danach war das auch weg. Aber da kam trockenes Wetter und es fängt wieder an. Momentan regnet es und es ist weg das Geräusch. Ist auch net wirklich schlimm. Richtig stören tuts mich nicht. Ist mir nur aufgefallen, weil ich mal verstärkt drauf geachtet habe, nachdem ich das hier gelesen habe. Bis dann
Re: geräusche
Zitat:
Original geschrieben von Simbatrain
Hallo, habe bei meinem auch ab und zu Geräusche vom Glasdach. Ist aber nicht immer. Mir ist aufgefallen, wenn das Wetter feucht ist, dann knarrzt nichts, ist es warm und trocken, dann knarrzt es. Die Geräusche sind aber nicht mehr zu hören, wenn die Abdeckung zugezogen ist. Werde das mal weiter beobachten. Bis dann
Genau SO ist es bei mir auch!! Ich dachte schon, dass ich es mir nur einbilde. Seit gestern regnet es und seitdem karzt das Glasdach nicht mehr.
Eine Lösung dieses Problems kennt aber immer noch keiner, oder?
Diese "Rückrufaktion" bezüglich des Daches musste bei meinem nicht durchgeführt werden.
Zumindest hat das der :-) gesagt...
Mich nervt dieses geknarze total und ich werde drauf drängen, dass es beseitigt wird. Egal wie...
Zitat:
Original geschrieben von samstar
Hallo Leute,
ich habe meinen Eos seit Ende August 2006 und habe leider mehrere Mängel. Das Fahrzeug befindet sich seit einer Woche in Reparatur. Ein Mietfahrzeug wird mir selbstverständlich kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Mängel sind:
- Wassereintritt fahrerseitig- Mangelhafte Dachdichtungen
- defekte "Scheibenhalterung" in der Fahrertür
- mangelhafte Qualität des Leders des Fahrersitzes (Löcher im Leder)Nun zur rechtlichen Lage im Falle des Vorliegens eines Mangels:
Man hat bei dem Abschluss eines Kaufvertrages und im Falle des Vorliegens eines Mangels zwei Möglichkeiten. Man hat Rechte gegen den Hersteller und Rechte gegen den Verkäufer.
Gegen den Hersteller hat man einen Anspruch aus einem Garantievertrag. Dieser läuft mindestens zwei Jahre ab Kaufdatum.
Gegen den Verkäufer hat man Ansprüche aus der gesetzlichen Gewährleistung (§§ 433 ff BGB). Die Gewährleistungsrechte verjähren in zwei Jahren ab Kaufdatum.
Gewährleistungsrechte sind:
- Anspruch auf Nacherfüllung
- Anspruch auf Mängelbeseitigung
- Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag
- Anspruch auf Minderung des Kaufpreises
- Anspruch auf Schadensersatz und Ersatz vergeblicher AufwendungenDer Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.
Im Falle eines Mangels kann man aber nicht sofort ein neues Auto verlangen. Vielmehr hat der Verkäufer zwei Nachbesserungsversuche. Das bedeutet, dass der Verkäufer nur zwei Reparaturversuche hat, dem Käufer ein mangelfreies Fahrzeug zur Verfügung zu stellen.
Wenn man sein neuwertiges Fahrzeug, aufgrund eines Mangels zu seinem Verkäufer bringt und der Verkäufer den Mangel durch eine Reparatur behebt, gilt diese erste Reparatur als erster Nachbesserungsversuch des Verkäufers.
Wenn ein Mangel nach zwei Nachbesserungsversuchen des Verkäufers immer noch vorliegen sollte, gilt die Nachbesserung des Verkäufers als fehlgeschlagen und der Käufer hat das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten, den Kaufpreis zu mindern und Schadensersatz zu verlangen.
Wenn ich meinen Eos hoffentlich wieder erhalte und innerhalb der zweijährigen Gewährleistungsfrist ein neuer Mangel auftritt, hat mein Autohaus nur noch einen einzigen Reparaturversuch.
Falls mein Eos nach der zweiten Reparatur wieder einen Mangel haben sollte, verlange ich ein komplett neues Fahrzeug. Falls mein Autohaus dazu nicht bereit sein sollte, trete ich ohne Fristsetzung vom Kaufvertrag zurück und mache Schadensersatzansprüche geltend.
Aber Vorsicht! Wenn man nach 2 erfolglosen Nachbesserungsversuchen den Rücktritt vom KV erklärt und Schadensersatz geltend macht, kann man nicht mehr die vertragsgemäße Leistung, also somit ein mangelfreies Auto verlangen.
Um ehrlich zu sein, ist es eine Schande, dass VW seine Kunden als Versuchskaninchen benutzt. Hauptsache das neue Modell auf Kosten der Qualität schnell auf den Markt gebracht.
Lasst euch nicht veräppeln! Besteht auf eure Rechte!
Gruß, Samstar
Da hat aber jemand ordentlich das BGB studiert! Genau so stimmts!! Wozu nicht Wirtschaftsprivatrecht alles gut ist! Leider haben viel zu wenig Leute dieses Wissen. Genau darauf spekuliert hier leider VW!!
Sobald sich bei mir ein größerer Mangel auftritt, werde ich beim :-) auf der Matte stehen!
Bzgl des Daches hab ich auch das Knarzen, werd das auch mal beobachten!
Hallo zusammen,
ich hatte ja mit dem Thema angefangen. ... und siehe da es geht einigen so.
Bei Trockenheit knacksen bei regen alles ok.
Oder wenn das Dach ab ca. 3 mm auf kipp gestellt wird.
War bei VW, sagten natürlich bin der Erste damit. Das Knacksen war kaum mehr auszuhalten.
Gab der Techniker auch zu.
Die Dichtungen wurden mit einem Hausmittel und zwar "Hirschfett" eingerieben. Soll besser und länger auf den Dichtungen halten.
Ist jetzt 10 TAge her und funktionert noch.
Soll aber trotzdem im Januar hin, wo sie dann das Dach auseinandernehmen wollen.
Mach ich aber nur wenn es wieder so schlimm wird.
Außerdem habe ich den seitlichen senkrechten Blech beim Glasdach (ungefähr in der Mitte) je eine geschwungene Abriebrille endeckt. Da diese ungleich tief eingekratzt ist erscheint mir dieses nach der Richtigkeit fraglich.
Wer hat das auch?
lösungsansatz
Hallo!
Bei meinem eos habe ich es auch gehabt das knarzen!
Ist aber weg seit dem ich die Endstücke des Daches welche
in die A-säule versenkt werden mit wd40 eingesprüht habe !
Dort befindet sich ein gummikonus auf der Dachseite und eine kunstofffassung gleicher Form auf der A-Säulenseite !
wenn diese trocken sind knarzt es weil dort bewegung drin ist !
Reiben gegeneinander !
Gleichzeitig habe ich den Metallzapfen der ebendfalls in die A-Säule eintaucht mit einsprüht!
versucht das mal !
bei mir ist es seit dem weg!
Re: lösungsansatz
Zitat:
Original geschrieben von dersichdenwolfs
Hallo!
Bei meinem eos habe ich es auch gehabt das knarzen!
Ist aber weg seit dem ich die Endstücke des Daches welche
in die A-säule versenkt werden mit wd40 eingesprüht habe !
Dort befindet sich ein gummikonus auf der Dachseite und eine kunstofffassung gleicher Form auf der A-Säulenseite !
wenn diese trocken sind knarzt es weil dort bewegung drin ist !
Reiben gegeneinander !
Gleichzeitig habe ich den Metallzapfen der ebendfalls in die A-Säule eintaucht mit einsprüht!
versucht das mal !
bei mir ist es seit dem weg!
Was ist das WD 40? Klingt logisch, so wie du das beschrieben hast. Würde es dann gerne mal ausprobieren. Seitdem ich die Gummis an der A- Säule eingefettet habe, ist meiner nämlich auch dicht. Kein Wasser was mehr über die Hochtöner läuft. Warum sollte es nicht an solch einem winzigen Problem mit dem Knarzen zu tun haben.
Steffi
Re: Re: lösungsansatz
Zitat:
Original geschrieben von Simbatrain
Was ist das WD 40? Klingt logisch, so wie du das beschrieben hast. Würde es dann gerne mal ausprobieren. Seitdem ich die Gummis an der A- Säule eingefettet habe, ist meiner nämlich auch dicht. Kein Wasser was mehr über die Hochtöner läuft. Warum sollte es nicht an solch einem winzigen Problem mit dem Knarzen zu tun haben.
Steffi
WD40 ist ein Sprühöl und bekommst du zum Beispiel im Toom Baumarkt.
Ich Persönlich nehme aber Glitzerin das bekommst du in der Apotheke.
Das mach die Dichtungen weich und verhintert das die Dichtungen einfrieren.
Gruß Islandeos
oh sry!
WD40 ist ein multifunktionsspray!
bekommt man in jedem guten KFZ teilehandel!