Knacken im Anhängerbetrieb

VW T7 Multivan

Hallo liebe Community,

Wir haben einen quasi neuen Beach Camper TDI. Auf unserem Rückweg vom Urlaub haben wir während der Fahrt mit unserem Wohnwagen an der AHK (1,7t) ein Knacken vernommen. Wir haben dann abgekuppelt, alles angeschaut, war alles fest und sind die restlichen Kilometer weitergefahren. Das Knacken kam wiederholt aus dem Bereich unter dem Kofferraum und trat vor allem dann auf, wenn es Bodenwellen gab.
Auf dem Hinweg ein paar Tage zuvor gab es keine Geräusche.

Hat jemand eine Idee?

Danke und herzliche Grüße

13 Antworten

Das gleiche hatten wir auch über Ostern an unserem Wohnwagen hinten am T7 dran. Klappern oder leichte Schlaggeräusche - das könnte aber vom Anhänger kommen wenn die Kupplung zuviel Spiel hat!?

Ich hatte auch ein ähnliches Thema mit Wohnwagen und VW Touran. Bei mir war die Hülse der Zugdeichsel am Wohnwagen ausgeschlagen. Wenn man an der Deichsel hin- und hergerückt hat, konnte man das Spiel gut feststellen. Vielleicht mal probieren… Beim Fahren hörte sich das Knacken schlimm an.

Die farbe von der AHK vorher abgeschliffen?

Farbe? Als meine war nicht lackiert!

Ähnliche Themen

Zitat:

@bastitechnicker schrieb am 22. April 2025 um 21:15:37 Uhr:


Die farbe von der AHK vorher abgeschliffen?

Die AHK haben wir ohne weitere Maßnahmen einfach verwendet. Auf den Hinweg war alles unauffällig.

Kann das knacken nicht von den reibbelägen der antischlingerkupplung kommen? Also völlig normal sein...

Ich denke, das die AHK nicht von der Beschichtung/Farbe am Kugelkopf befreit wurde.
Die reibbeläge der Schlingerkupplung kratzen dann die Farbe ab und wegen dem Dreck/Rückstände KÖNNTE es zu diesen Geräuschen kommen
Meine bisherigen VAG Kupplungen waren alle schwarz oder grau beschichtet.

Die Reibbeläge könnten auch abgenutzt sein und können rel. einfach getauscht werden. Im ersten Schritt mal die Belege mit etwas WD40 und einem Tuch reinigen ob es besser wird. Dann austauschen. Gibt Videos dazu... Das würde ich als erstes probieren.

Beläge mit WD40 reinigen? Dann kannst Du die gleich neu machen. Die müssen trocken sein.

Kugelkopf ist übrigens offensichtlich unlackiert. Alles Silber natur.

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 24. April 2025 um 07:10:59 Uhr:


Beläge mit WD40 reinigen? Dann kannst Du die gleich neu machen. Die müssen trocken sein.

Kugelkopf ist übrigens offensichtlich unlackiert. Alles Silber natur.

Nimm bremsenreiniger.

Wenn die nicht lackiert ist, müsste sich ja Rost bilden.

Aber da ich erst in 4 Wochen meinen T7 bekomme, kannst du natürlich Recht haben, dass die neueren nicht beschichtet sind.

schau mal hier :

https://www.youtube.com/watch?v=WPCmjDF7v5Q

Bei dem Video habe ich auch nach 10 Jahren Wohnwagenfahrt ne ganze Menge gelernt!
Danke AversoGTE!

Also es waren die Reibebeläge :)

Die waren zwar erst ein Jahr alt, haben sich aber wohl auf die AHK vom alten Auto „eingeschliffen“ und dann beim neuen California nicht mehr richtig „gepasst“!

Danke für Eure Tips, die waren sehr hilfreich!

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen