Knacken, Geräusch beim Lenken
Hallo, das Thema ist in ähnlicher Art hier schon angesprochen worden, jedoch konnte keine Fehlerbeschreibung 100% zutreffen.
Mein Touran 60Tkm hat gelegentlich ein Knacken (ähnlich eines dumpfen Schlages) aus dem Fussraum Fahrseite. Diese tritt besonders bei geringen Geschwindigkeiten und hohem Lenkeinschlag auf.
Wir waren schon bei VW auf der Hebebühne aber es sind keine äusserlichen Mängel zu sehen.
Meine Frage: Kennt jemand das Problem bzw. ist es nötig dieses genauer untersuchen zu lassen. Kann es gefährlich sein?
Vielen Dank für die Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Das ist das domlager...
Einfach Fahrzeug an heben und mal versuchen die Feder zu drehen... so eine 1/4-1/2 Umdrehung dann ist es weg. Ich weiß im gespannten Zustand schwierig aber danach ist es weg. Einfach mal versuchen.
38 Antworten
So, kleines Update,
der Wagen war letzte Woche in der Werkstatt und was wurde getauscht?
Na klar, die Federbeinlager......zum vierten mal!!!!
Der Serviceberater meinte nur. "Sie werden jetzt die Händer über dem Kopf zusammenschlagen, aber die Werkstatt hat wieder die Federbeinlager getauscht" Es sei wohl aber sehr gut nachvollziehbar gewesen. Okay dachte ich...schau mr mal: Dies mal ist gleich der Serviceberater gefahren und ich hab mal nichts gesagt. Er stellte aber kurze Zeit später wieder fest, dass es immernoch knackst.......obwohl 2 Meister mit dem Auto gefahren sind......Ich halts echt nicht mehr aus!!
Er hat dann noch rausgelassen, dass der Meister wohl vorsorglich schonmal eine Feder bestellt hat. Wohlweislich, denk ich mir dabei nur.
nun warte ich auf den neuen Termin zum Tausch der Feder.
Mal sehn, was dann noch kommt.....
Verzweifelte Grüße
der Schwabenbulli
Hallo Leute,
ich muss hier auch mal meine Frage los werden...
Bei meinem Touri ist es so, wenn ich ganz langsam fahre oder vom Stand aus los fahre und das Lenkrad ganz einschlage, kommt so ein wum wum wum von den Reifen her. Es ist kein knacken oder so.
Ich hatte erst die Radlager in Verdacht, doch die sind es wohl nicht.
Hat jemand von euch das vielleicht auch mal gehabt bzw. hat es noch und kann vielleicht berichten, woher das kommt...
Danke euch schon mal...
Zitat:
Original geschrieben von flip2910
Hallo Leute,ich muss hier auch mal meine Frage los werden...
Bei meinem Touri ist es so, wenn ich ganz langsam fahre oder vom Stand aus los fahre und das Lenkrad ganz einschlage, kommt so ein wum wum wum von den Reifen her. Es ist kein knacken oder so.
Ich hatte erst die Radlager in Verdacht, doch die sind es wohl nicht.
Hat jemand von euch das vielleicht auch mal gehabt bzw. hat es noch und kann vielleicht berichten, woher das kommt...Danke euch schon mal...
Hi,
ich habe das gleiche Problem, doch lt. VW (siehe Schreiben) ist dies nicht so schlimm..:-( Wie seht ihr das?
Gruß
Marcus
Werkstattfeststellung:
• Die Kundenbeanstandung kann nachvollzogen werden.
• Es kann keine Beschädigung an den Antriebswellen oder den Achsmanschetten festgestellt werden.
Technischer Hintergrund
Beim Lenkeinschlag berühren sich die Rippen der äußeren (radseitig) Faltenbälge.Es kann zu einem Haftgleiteffekt (Ruckgleiten von sich gegeneinander bewegenden Körpern) kommen. Dabei können Quietsch-/ Knarzgeräusche auftreten.
Die Geräusche haben keinen Einfluss auf die Lebensdauer und Funktion der Bauteile! Es handelt sich hier um den Serienstand! Bitte keine Reparaturen durchführen.
Serieneinsatz
—
Maßnahme
—keine
Kundeninformation
Die Geräusche haben keinen Einfluss auf die Lebensdauer und Funktion der Bauteile. Es handelt sich hier um den Serienstand!
Ein ungerechtfertigter Teiletausch oder Ersatz zulasten der Gewährleistung wird rückbelastet!
Zitat:
Original geschrieben von Marcus30071974
Hi,Zitat:
Original geschrieben von flip2910
Hallo Leute,ich muss hier auch mal meine Frage los werden...
Bei meinem Touri ist es so, wenn ich ganz langsam fahre oder vom Stand aus los fahre und das Lenkrad ganz einschlage, kommt so ein wum wum wum von den Reifen her. Es ist kein knacken oder so.
Ich hatte erst die Radlager in Verdacht, doch die sind es wohl nicht.
Hat jemand von euch das vielleicht auch mal gehabt bzw. hat es noch und kann vielleicht berichten, woher das kommt...Danke euch schon mal...
ich habe das gleiche Problem, doch lt. VW (siehe Schreiben) ist dies nicht so schlimm..:-( Wie seht ihr das?Gruß
Marcus
Werkstattfeststellung:
• Die Kundenbeanstandung kann nachvollzogen werden.
• Es kann keine Beschädigung an den Antriebswellen oder den Achsmanschetten festgestellt werden.
Technischer Hintergrund
Beim Lenkeinschlag berühren sich die Rippen der äußeren (radseitig) Faltenbälge.Es kann zu einem Haftgleiteffekt (Ruckgleiten von sich gegeneinander bewegenden Körpern) kommen. Dabei können Quietsch-/ Knarzgeräusche auftreten.Die Geräusche haben keinen Einfluss auf die Lebensdauer und Funktion der Bauteile! Es handelt sich hier um den Serienstand! Bitte keine Reparaturen durchführen.
Serieneinsatz
—
Maßnahme
—keine
KundeninformationDie Geräusche haben keinen Einfluss auf die Lebensdauer und Funktion der Bauteile. Es handelt sich hier um den Serienstand!
Ein ungerechtfertigter Teiletausch oder Ersatz zulasten der Gewährleistung wird rückbelastet!
Dieses Schreiben kenne ich persöhnlich, damkit gab ich mich ja nicht zufrieden somit wurde gewandelt...
Es gibt wohl Neue Tripogelenke aber die sollen wohl dann iwann genauso sein, wie auch immer...
Ärgerlich alle mal grad für die Marke VW und dann noch für den Passat der ja eigentlich als Dienstwagen oft verkauft wird...
Mich persöhnlich würde mal interessieren ob es bei dem B7 auch so ist😕
Würde ja mal bei der Hotline anrufen und mal lieb nachfragen ob es schon ne abhilfe gibt auch wenn dort verweist wird auf keine Maßnahmen...
Ähnliche Themen
bei mir waren es spröde Gummis der lagerböcke kaum erkennbar
Mal wieder ein "Hallo" von meiner Seite.
Also kurz und knapp: Mein Touran knackt immernoch an der Vorderachse beim Einlenken!!
Wie gesagt knackt es im Stand beim Einlenken, oder langesamer Fahrt mit viel Lenkeinschlag oder Kurbeln (z.B. beim Ein- oder Ausparken, Rangieren in der Tiefgarage).
Meiner Meinung nach kommt es von vorne links. Meistens beim Zurücklenken.
Letzte Woche war ich mal wieder in der Werkstatt. Gemacht wurde diesmal: "Getriebezüge wieder richtig einhängen --> Fehler behoben" so die Aussage der Werkstatt
Ich dachte, gut....könnte ja sein. Ich steig ein, drehe am Lenkrad und es knackt wie immer!! Ich habe gleich meinen Serviceberater geholt, der auch 2 mal davor gefahren war um ihm das zu zeigen. Er konnte nichts mehr dazu sagen. Er ist auch einfach am Ende mit seinem Latein.
Was kann das noch sein? Habt ihr eine Idee?
Getauscht wurden schon:
- Federbeinlager 4x
- Stoßdämpfer
- Querlenker
- Gummi am Federbeinlager
Kann hier vielleicht ein kleienr Cent-Artikel den Fehler verursachen, der bisher nicht mitgewechselt wurde?
Was köme eurer Meinung noch in Frage, was dieses Geräusch verursachen kann?
Mir geht einfach nicht in den Kopf rein, wie eine Werkstatt so unfähig sein kann: Es ist mir klar, dass Temperaturbedingt bzw. Witterungsbedingt das Geräusch mal lauter mal leiser ist oder vielleicht grad gar net kommt. Aber das Auto war schon mehrmals jetzt auch mehrere Tage dar.....das kann doch nicht sein. Das müssen die doch rausfinden.
Ich habe bisher noch keinen Cent für die Reparaturen bezahlt. Es geht alles auf die Gebrauchtwagenkulanz, weil das so war, seit wir den Touran haben.
Nun hat er mich erstmal wieder weggeschickt und ich solle wieder kommen, wenn es wärmer wird und das Geräusch lauter wird. Ich weiß nur nicht, ob es arg viel lauter wird. Er denkt aber, wenn es ein Verschleißteil ist, muss es lauter werden......
Toll, es wird also erstmal nichts gemacht und dann schau mr mal was mr dann wieder tauschen.......
Naja, ich bin auch echt ratlos. Vielleicht weiß noch einer von euch, wie ich dem Geräusch auf die Spur komme oder wie ich denen einen Tip geben kann?
Will erstmal nicht in eine andere Werke, denn das muss ich selbst bezahlen und die Frage wäre dann auch, ob die in der Lage sind das zu finden.
Grüße
Schwabenbulli
Hallo Touran-Freunde,
hat noch jemand von euch eine Idee was es sein könnte?
Ich bin echt am verzweifeln und bin wirklich über jeden Tip und jede Info dankbar.
Das Geräusch ist weiterhin da, so auch gestern wo es um die 2° kalt war.
Hatte das schon jemand von euch, oder kennt jemand eine fähige Werkstatt im Raum Stuttgart/Filderstadt und Umgebung?
Wäre super, vielen Dank
der Schwabenbulli
Hallo zusammen,
hat wirklich keiner eine Idee, oder einen weiteren Tip für mich?
Wäre super!!
Vielen Dank
der Schwabenbulli
Fahre zu einer anderen Werkstatt.
Hallo, ich mal wieder...
ich weiß, ich sollte die Werkstatt wechseln......aber das ist dann so ne Sache mit der weiteren Fehlersuche und dem Bezahlen dieser Arbeiten.....bisher wurde alles übernommen, Gott sei Dank......
Also, ich war mal wieder in der Werkstatt, ja, es war die gleiche.
Getauscht wurden dies mal:
- Feder
- Federbeinlager (schon wieder!!)
- Spurstangenkopf
- Kontrolle ob etwas ausgeschlagen ist (war negativ)
Es knackt noch immer.....
Mittlerweile kann man sagen, dass das Geräusch von der Feder kommt, da diese springt und nicht sauber mitläuft. Also eigentlich schon das Federbeinlager, oder? Gibt es noch andere Dinge, die die Feder so bissle springen lassen? Kann es auch eine verstellte Spur sein, die das ganze so ein bisschen verdreht oder "verspannt" laufen lässt?
Laut Kundenberater ist eine Achsvermessung beim Touran nicht notwendig. Stimmt das so??
Ebenso würde er die Lenkung selber, und die Antriebswelle ausschließen. Stimmt das?
Weiß noch jemand weiter oder hat einen Tip für mich? Gerne auch Werkstattalternativen im Raum Stuttgart, Filderstadt, Tübingen, Reutlingen mit Erfahrung bei solchen Sachen? Ich wäre euch sehr dankbar und sorry, wenn ich immer noch nicht Ruhe gebe mit dem Problem.
Grüße, der Schwabenbulli
Ich muss meinen Beitrag einem Update unterziehen...
Also ich habe jetzt schon mal feststellen können, dass das Geräuch nur sich bemerkbar macht, wenn ich die Sommerreifen drauf habe. Und dann halt immer, wenn ich komplett eingeschlagen (egal ob links oder rechts) kommt so ein wum wum wum von vorne her. Und egal ob ich aus dem Stand losfahre oder während der Fahrt abbiegen muss... Immer dieses Geräusch dann... 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Schwabenbulli
Hallo Touran-Fahrer,Ruhe.....
Wär super, wenn ihr noch ne Lösung wüsstet.
Ich habe die ganze Geschichte mit meinen ersten Touran durchgemacht, immer wieder wurden Teile getauscht mit Null Ergebnis. Meine Lösung: nichts tun. Irgendwann war das Knacken weg und kam nie wieder. Mein neuer Touran (schon 5 Jahre) hat das auch mal immer wieder . Wenn es Domlager sind, dann was solls. Geld aus dem Fenster rauswerfen ist nicht mein Ding.
Die Domlager im Sharan wurden mir beim TÜV zum Verhängnis. Da sie total verrostet waren, durften die Dämpfer gleich mit erneuert werden. Geknackt habe die aber nie. Sind beide Male gerissen
Zitat:
@Schwabenbulli schrieb am 18. Juni 2014 um 10:09:19 Uhr:
Hallo, ich mal wieder...ich weiß, ich sollte die Werkstatt wechseln......aber das ist dann so ne Sache mit der weiteren Fehlersuche und dem Bezahlen dieser Arbeiten.....bisher wurde alles übernommen, Gott sei Dank......
Also, ich war mal wieder in der Werkstatt, ja, es war die gleiche.
Getauscht wurden dies mal:
- Feder
- Federbeinlager (schon wieder!!)
- Spurstangenkopf
- Kontrolle ob etwas ausgeschlagen ist (war negativ)Es knackt noch immer.....
Mittlerweile kann man sagen, dass das Geräusch von der Feder kommt, da diese springt und nicht sauber mitläuft. Also eigentlich schon das Federbeinlager, oder? Gibt es noch andere Dinge, die die Feder so bissle springen lassen? Kann es auch eine verstellte Spur sein, die das ganze so ein bisschen verdreht oder "verspannt" laufen lässt?
Laut Kundenberater ist eine Achsvermessung beim Touran nicht notwendig. Stimmt das so??Ebenso würde er die Lenkung selber, und die Antriebswelle ausschließen. Stimmt das?
Weiß noch jemand weiter oder hat einen Tip für mich? Gerne auch Werkstattalternativen im Raum Stuttgart, Filderstadt, Tübingen, Reutlingen mit Erfahrung bei solchen Sachen? Ich wäre euch sehr dankbar und sorry, wenn ich immer noch nicht Ruhe gebe mit dem Problem.
Grüße, der Schwabenbulli
Hallo Schwabenbulli.
Habe den ganzen Thread gelesen und kann dazu folgendes sagen:
Das knacken welches du hörst kann definitiv die Feder sein. Das knacken müsste dann aber ein knacken sein welches sich anhört als wenn die Feder überspannt und wieder in seine Ursprungsposition zurückfällt ( gerade beim lenken ). Dieses Phänomen hat man häufig bei falschem zusammenbau des kompletten Federbein´s. Wenn nicht alles hundert prozentig in der vorgesehenen Führung liegt, springt die Feder halt im Federteller über. Schon zig mal gehabt, gerade wenn Leute mit Tieferlegungsfahrwerken kommen. Was die Aussage zu Spur / Sturz angeht das dort nix gemacht werden muss ist Blödsinnig. Generell gehört die Spur grundsätzlich nach jedem Federbeinaus- und wieder -einbau eingestellt. Bei den sogenannten 4-Lenkerachsen wie sie bei Audi vorkommen ist eine Einstellung nicht unbedingt notwendig. Beim Touran, golf, Polo oder anderen Modellen aber auf jeden Fall.
Gruß
Hy,
die besagten knackende Lenkgeräusche hatte ich die letzten Tage, an dennen es auch mit 30 Grad sehr warm war, auch. Die ersten Tage hab ich mir noch ne Platte gemacht. Klar nervt so was, unser Touri ist aber nun inzwischen 6 Jahre allt und hat knapp 100Tkm runter. Ich mache mich nun nicht mehr verrückt, da ich so keine Veränderung am Fahrverhalten oder Spiel merke.
So vom Klang her gehe ich auch davon aus, dass das Geräusch vom Domlager kommt. Könnte sein das sich mit der Zeit irgendwas von den verbauten Teilen/Komponenten minimal ausdehnt und bei zunehmender Hitze das Lager dann anfängt zu klemmen.
Heut morgen, es waren nur 12 Grad, waren die Geräusche nicht da. Mal sehen wann die Geräusche wieder aufteten. Hab aber mal durch den Spalt der Wischerabdeckung eine Art Silikon Krichfett auf die obere Öffnung der Domlager gesprüht. Es ist zwar Fraglich, ob davon wirklich was an der quitschenden Stelle ankommt, aber rein für die Beruhigung meines "inneren Geistes" hab ich mal was getan. Werd das Ganze aber weiterhin im Auge behalten und gegebenen Falls berichten.
Gruß vom Bad-Busdriver