Knacken der Scheiben bei kalten Temperaturen
Hallo zusammen,
ich eröffne hierfür mal ein eigenes Problemthema, da ich fest davon ausgehe, dass sehr viele dieses Problem haben.
Problem:
Vor allem bei kälteren Außentemperaturen knacken die Scheiben auf Fahrer sowie Beifahrerseite bei nahezu JEDER Fahrbahn-Unebenheit.
Das treibt mich echt noch in den Wahnsinn!!!
Hat jemand die selben Probleme?
Die Geräusche treten nicht mehr auf wenn ich die Fensterscheiben jeweils auch nur um 5 Millimeter herunterfahre. Dann gibts kein Knacken mehr. Also vermute ich dass das Problem an den oberen Türgummis und dem "Abschlussgummi" zur Karosserie (das Gummi, wo die Scheibe in den Schlitz reinfährt) liegt!
Ich stelle fest, dass wenn es im Innenraum wärmer wird, das Knacken nicht mehr so oft auftritt. Nichts desto trotz treibt mich das ganze wirklich in den Wahnsinn. Ich bin was Geräusche angeht eben sehr empfindlich... und ich bin der Meinung dass das definitiv nicht sein darf.
Hat also jemand ähnliche Probleme?
Gibt es Lösungsansätze? Bringt es z.B. Gummipflegemittel? (Habe was von Sonax da) Und wenn ja, wo muss man es auftragen?
Wie gesagt, ich habe die oberen Türgummis in Vermutung, dort wo die Scheibe reinfährt. Denn die Geräusche treten nicht auf wenn das Fenster auch nur ein Stückchen unten ist...
Ich hoffe, dass wir hier unsere Erfahrungen austauschen können!
Im Anhang noch ein Foto von den Gummis bzw. dem Bestandteil des Autos, welches ich in Vermutung habe...
Beste Antwort im Thema
Hatte auch den ganzen letzten Winter das Problem und hab alles ausprobiert, von Silikon bis Sonax-Gummipflege.
Hat alles nur ein paar Tage geholfen. Hab mir dann Krytox besorgt und nur den oberen geschliffenen Rand der Scheibe eingerieben ( wenn man es in den Gummi streicht ist die ganze Scheibe andauernd versifft ) und seitdem ist absolut Ruhe. Hab es kurz vor diesem Winter nochmal eingerieben und paßt. Kann ich nur empfehlen.
Gruß
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
Danke! Das werde ich dann glaub ich mal probieren!Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Hatte auch den ganzen letzten Winter das Problem und hab alles ausprobiert, von Silikon bis Sonax-Gummipflege.
Hat alles nur ein paar Tage geholfen. Hab mir dann Krytox besorgt und nur den oberen geschliffenen Rand der Scheibe eingerieben ( wenn man es in den Gummi streicht ist die ganze Scheibe andauernd versifft ) und seitdem ist absolut Ruhe. Hab es kurz vor diesem Winter nochmal eingerieben und paßt. Kann ich nur empfehlen.Gruß
Wo kann man das am besten bestellen und nimmt man das Öl oder das Spray?!
Ich glaub das kann man direkt beim Freundlichen bestellen. Ich hab es in Form von weißem Fett, gibt es zum Glück bei uns in der Firma.
Krytox ist Teflonfett. Warum schmiert das weniger als Silikonöl-/fett?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Krytox ist Teflonfett. Warum schmiert das weniger als Silikonöl-/fett?
Hat ja keiner behauptet, daß es weniger schmiert...😕
kannst direkt beim freundlichen bestellen. bekommst dann so ein Minifläschen 30ml und ist von der Konsestenz her wie Flüssigkleber. kostet ca 39,90€ und trägst am besten mit dem Finger auf 😉
Ähnliche Themen
Und man soll vorher alles penibel reinigen. Vor allem Silikon muß vorher runter.
Vielleicht hilft wirklich das Neu-Einstellen der Scheiben!
Siehe: http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=3296&page=5 (oder auch den gesamten Thread)
... werde wohl mal zum Freundlichen fahren!
Darüber hinaus habe ich gelesen, dass dieses "Schlitzgummi" oberhalb der Scheibe, welches offenbar u.a. das Problem verursacht wohl durch ein neues/modifiziertes Teil ersetzt wurde. Weiß darüber jemand was?
Wie gesagt, ich werd wohl mal einen VW Fritzen in die Mangel nehmen...
Dieses Schmieren von den Dichtungen ist doch keine dauerhafte Lösung und alles außer einer dauerhaften Lösung ist für so ein teures Auto und überhaupt für einen Neuwagen ein absoluter Witz.
...und wie verhält es sich dannmit der Frontscheibe?! Die knackst bei mir nämlich...da kann ich ja schlecht was einschmieren
scheiben knacken hat jeder karren ohne türrahmen.... schon immer so gewesen und wird sich nicht ändern lassen... 2010er 3bmw knirscht sogar troz rahmen.... nen rs5 machts auch... da hilft ne einschweißzelle ganz gewaltig aber glaub das will keiner im alltagskarren
wenns mit schmieren nit weg geht scheibe einstellen ... ich hab vor 3wochen einmal würth silikonspray rundum und seitdem kein knacken und festfrieren gehabt...
wenn die scheibe oben auf block in der türdichtung hängt gibts zwangsweise krach..
Bei mir hat Talkum wunderbar geholfen. Macht auch nicht so ne Sauerei wie Silikon.
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Hat ja keiner behauptet, daß es weniger schmiert...😕Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Krytox ist Teflonfett. Warum schmiert das weniger als Silikonöl-/fett?
ups, achso, kam in dem Zusammenhang so rüber als wenn es besser als Silikonfett ist, weil es weniger schmiert😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ups, achso, kam in dem Zusammenhang so rüber als wenn es besser als Silikonfett ist, weil es weniger schmiert😉Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Hat ja keiner behauptet, daß es weniger schmiert...😕
Naja, wenn du schmieren im Sinne von verschmutzen meinst, ist es natürlich nicht besser als Silikonfett. Aber ich denke mal die Gleiteigenschaften halten wesentlich länger vor, als bei Silikonprodukten, daher wahrscheinlich auch der unverschämt hohe Preis🙂
Was mir noch bei den Temperaturen der letzten Tage aufgefallen ist, wenn man die Türen normal zuschlägt, scheppert es innen drin als ob die ganzen Fensterführungen / Gummis usw. nicht mehr da wären und die Scheibe da lose drin liegt. Am Sonntag waren 2 Grad plus und schon schepperte nix mehr.
Sieht zwar alles schick aus mit den rahmenlosen Scheiben, aber eigentlich hat es viel mehr Nachteile als Vorteile, vor allem im Winter.
das Scheppern hatte ich im Sommer, waren die Schutzbleche der vorderen Bremscheiben😉
Also ich überlege mir mein Auto über die Jahre mal zu VW zu bringen. Bei mir ist es zu 98% die Frontscheibe die knackst/knartzt. Und dass kann ja logischerweise NICHT an der Rahmenlosen Halterung liegen! Manchmal ist es so schlimm, dass ich denke, dass jederzeit die Scheibe reißen wird.
Würde das gerne beheben lassen.....hatte jemand schon seinen deswegen mal in der Werkstatt?!
ist das dann nicht eher diese Geschichte mit einer Verkleidung unter der Wasserkastenabdeckung, die gegen die Scheibe stößt?
Nein das kann ich definitiv ausschließen. Es ist ein kancksen dass definitiv nicht durch sowas kommen kann.