ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Knacken beim lenken

Knacken beim lenken

Mercedes
Themenstarteram 24. November 2016 um 21:02

Hallo zusammen,

ich fahre zwar einen W209 CLK, da aber die Vorderachse gleich ist, und hier die Community größer, frage ich einfach mal hier.

Ausgangssituation:

Druckstreben, Koppelstangen, Federn und Stabsgummis wurden im März 16 getauscht.

Spur eingestellt, alles gut.

Das Lenkgetriebe wurde in 2015 getauscht, mit damals neuen Axialgelenken und Spurstangen.

Jetzt im Oktober 16 wurden die Zugstreben getauscht. Danach war alles gut, keine Geräusche.

2 Wochen später bin ich zum Spur einstellen. Spur war minimal verstellt.

Seit eben diesem Spureinstellen habe ich ein leichtes Knacken beim lenken. Eigentlich nur beim einparken oder niedrigen Geschwindigkeiten (z.B. Abbiegen).

Es knackt beim einlenken und bei zurücklenken.

Die Werkstatt konnte auf Anhieb nichts feststellen. Das Auto geht nächste Woche aber nochmal hin.

An der VA ist jetzt eigentlich alles, bis auf den Stoßdämpfer und das Domlager getauscht.

Im Stand merke ich nichts.

Jetzt überlege ich die Spurstangen zu tauschen.

Oder eben das Domlager, da sich dieses ja drehen muss.

Vielleicht hat ja jemand was ähnliches erlebt oder noch einen Tipp für mich.

Die Werkstatt ist eine freie, auf MB spezialisierte.

Gruß Max

Ähnliche Themen
17 Antworten

Traggelenke hast Du nicht erwähnt. Die können, so meine Erfahrung beim S211, gerne beim Rückwärts ausparken bei eingeschlagener Lenkung gerne mal leicht knacken.

Feder gebrochen? Unterste Windung mal richtig "anpack en" sieht man nicht unbedingt.

Themenstarteram 24. November 2016 um 21:35

Federn sind ein 1/2 Jahr alt, von außen kein Rost zu erkennen, sitzen stramm drinnen.

Traggelenke sind beim W203 ja die Zug- und Druckstrebe /Querlenker. Die sind neu, bzw. ein halbes Jahr alt.

Zitat:

@maximilian5330 schrieb am 24. November 2016 um 22:35:33 Uhr:

Traggelenke sind beim W203 ja die Zug- und Druckstrebe /Querlenker. Die sind neu, bzw. ein halbes Jahr alt.

Ja, hast recht. Beim 211er kann man die Traggelenke , also die Verbindung zwischen den Streben einzeln wechseln. Dachte das wär beim 203 auch so.

Dann sind die Federn evtl. zu "eng" in die Führung eingesetzt. Das Ende der Feder braucht einen cm Platz, darf nicht ganz, auf Anschlag in die untere Auflage eingesetzt werden.

Mmh schwierig zu beschreiben.

Themenstarteram 25. November 2016 um 6:49

Die Federn wurden von Mercedes eingebaut. Werde das aber trotzdem prüfen.(lassen)

Hatte auch seit ich das Auto privat gekauft habe gehabt. Aber seit dem ich vor ein paar Monaten mein Lenkgetriebe checken lassen habe ist das Knacken weg... Vielleicht Mal überprüfen lassen...

MfG

Themenstarteram 25. November 2016 um 12:21

Zitat:

@KADIRGTS schrieb am 25. November 2016 um 12:48:10 Uhr:

Hatte auch seit ich das Auto privat gekauft habe gehabt. Aber seit dem ich vor ein paar Monaten mein Lenkgetriebe checken lassen habe ist das Knacken weg... Vielleicht Mal überprüfen lassen...

MfG

Was hast du denn checken lassen?

Nachstellen kann man da nichts.

Das Auto war heute morgen nochmal in der Werkstatt, in der ich habe die Spur einstellen lassen.

2 Meister sind mit dem Wagen gefahren, beide haben das Geräusch wahrgenommen, konnten sich aber nichts vorstellen.

Dann auf der Bühne um zu sehen, ob die Gelenke spiel haben.

Die Domlager und den Stoßdämpfer haben Sie ziemlich schnell ausgeschlossen.

In den Gelenken zeigte sich auch kein sehbares Spiel.

Dann auf die Grube, hier zeigte sich bei der linken Spurstange ein minimales Spiel.

Sind dann nochmal auf die Bühne, und haben die Spurstange mit mehr Gewalt abgedrückt. Auch hier habe ich ein leichtes Spiel gesehen.

Habe jetzt 2 neue Spurstangenköpfe bestellt und werde diese tauschen.

Hoffe, dass dieses Geräusch dann weg ist.

Werde weiter berichten.

Gruß Max

@maximilian5330 als ich damals wegen meinem Lenkgetriebe einen Thread geöffnet hatte und mein Problem und die Vorgehensweise meines Schraubers geschildert habe wurde ich verspottet. Aber mein Lenkgetriebe ist nicht neu aber fühlt sich seit dem sehr gut an und da Knacksen ist weg. Wenn es dich interessiert dann würde ich die SuFu nutzen um diesen Thread zu finden...

MfG

Themenstarteram 26. November 2016 um 14:38

Also, Spurstangenkopf habe ich heute morgen getauscht. Im Axialgelenk konnte ich dabei auch kein Spiel feststellen.

Das Geräusch ist leider immer noch da. Auffällig ist, dass es eigentlich nur beim langsamen rechts fahren auftaucht. Ich bin mit meinem Wissen am Ende. Meine Werkstatt wohl auch. Werde in den nächsten Tagen wahrscheinlich in eine andere Werkstatt fahren und mir deren Meinung anhören.

Zitat:

@maximilian5330 schrieb am 26. November 2016 um 15:38:53 Uhr:

Also, Spurstangenkopf habe ich heute morgen getauscht. Im Axialgelenk konnte ich dabei auch kein Spiel feststellen.

Das Geräusch ist leider immer noch da. Auffällig ist, dass es eigentlich nur beim langsamen rechts fahren auftaucht. Ich bin mit meinem Wissen am Ende. Meine Werkstatt wohl auch. Werde in den nächsten Tagen wahrscheinlich in eine andere Werkstatt fahren und mir deren Meinung anhören.

.

Zahnstangenlenkung einstellen.

http://www.hellwig-germany.de/lenkgetriebe2.htm

Hallo,

ich hatte bei einem W201 Probleme nach Motorwechsel bei Mercedes.

Immer, wenn ich in eine Richtung lenkte knackte es, in der anderen Richtung nicht.

Damals soll es von einer Fahrwerksfeder gekommen sein,

Gruss

Willi230

Themenstarteram 26. November 2016 um 22:46

@conny-r Danke, habe davon auch schon gelesen, meine Werkstatt hat auch gemeint, dass das aber nur sehr wenige Firmen machen. Selbst bei der Kugelumlauflenkung des W201 und W202 haben Sie das nur selten gemacht. Ich werde nochmal die Federn spannen und neu einsetzen. Jetzt ist an der VA alles, bis auf den Stoßdämpfer und Domlager neu, bzw im letzten Jahr erneuert worden.

Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 19:16

So, habe heute die Axialgelenke/Spurstangen gewechselt. Leider war es das auch nicht. Ich werde mich am Wochenende dem Stoßdämpfer widmen, die Feder neu einsetzen und versuchen das Domlager zu kontrollieren.

 

Gruß Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen