Knacken beim Anfahren / Werkstatt ist Ratlos

VW

Hallo, ich fahre seit 2 Monaten einen Variant mit 105 PS in der Ausführung Comforline.
Schon seit den ersten Tagen habe ich das Problem, das beim Anfahren mit eingeschlagenen Rädern ( und nur dann ) ein hartes Schlagen ca. 2 bis 4 mal zu hören ist. Als Laie würde ich sagen es hört sich an, als ob 2 Zahnräder 2, 3 mal überspringen. Ist richtig laut und Leute am Straßenrand hören es besser als ich im Auto. Bis jetzt hatte ich 5 Werkstatttermine bei meinem VWH, nichts geholfen. Als letztes wurde die Lenkung erneuert, nichts. Der Werkstatt gehen langsam die Ideen aus und mir die Lust am Auto. Auch eine andere Werkstatt konnte nichts finden, bestätigt mir aber das dieses Geräusch so nicht bleiben kann und der Fehler unbedingt gefunden werden sollte. Beide Werkstätten bestätigen auch, das ich trotzdem weiter mit dem Auto fahren kann und mir kein Leihwagen zusteht. Alle Privatpersonen die diese Geräusche gehört haben, raten mir dazu möglichst wenig wenn überhaupt zu fahren.
Es wurden angeblich alle beweglichen Teile inkl. Stoßdämpfer und Räder geprüft.
Noch einer eine Idee wo gesucht werden kann ?
Alternativ möchte ich jetzt dann doch das Auto zurück geben.

12 Antworten

Hat die Werkstatt auch die Hydraulik (Pumpe) überprüft? Wenn das Geräusch nur bei eingeschlagenen Rädern auftritt, muss es ja aus einem der an diesem (Lenk-)Vorgang beteiligten Systeme kommen. Sollte das Lenkgetriebe mechanisch in Ordnung sein, könnte es auch aus der Servounterstützung für die Lenkung kommen...
Eher unwahrscheinliche Möglichkeit: Wurde die Verbindung Zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe überprüft? Kommt es da zu Verspannungen bzw. überspringt da eine Zahnverbindung (sofern so eine Verbindung beim Passat existiert, kenne nur andere Lenkanlagen)?

Ich hatte mal das gleiche Problem nach dem Wechsel der Kreuzgelenke an den Gelenkwellen. Ursache waren die nicht korrekt festgezogenen Spurstangenköpfe. Sollte beim Neufahrzeug zwar nicht vorkommen, aber ausschließen kann man nichts. Nachgezogen und Ruhe war. Vielleicht hilft der Hinweis.

Ich habe das Problem auch. Als ich damit in der Werkstatt war, war das knacken nicht da. Ich werde die Tage aber nochmal dahin fahren.

Zitat:

Original geschrieben von BarbarianBavarian


Hat die Werkstatt auch die Hydraulik (Pumpe) überprüft? Wenn das Geräusch nur bei eingeschlagenen Rädern auftritt, muss es ja aus einem der an diesem (Lenk-)Vorgang beteiligten Systeme kommen. Sollte das Lenkgetriebe mechanisch in Ordnung sein, könnte es auch aus der Servounterstützung für die Lenkung kommen...
Eher unwahrscheinliche Möglichkeit: Wurde die Verbindung Zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe überprüft? Kommt es da zu Verspannungen bzw. überspringt da eine Zahnverbindung (sofern so eine Verbindung beim Passat existiert, kenne nur andere Lenkanlagen)?

Ähhh, der Passat hat doch eine elektromeachnische Servolenkung, gibt es da noch eine Hydraulikpumpe? Ich denke nein.

Das mit dem Geräusch vom Überspringen von 1-2 Zahnrädern kann ja stimmen, wenn zum Beispiel der Elektromotor nicht richtig
stoppt und brutal versucht weiterzudrehen, obwohl die Spindel, Zahnstange etc. bereits zu Ende ist.

Gruß

Lollo

Ähnliche Themen

Hallo, heute war einen neuer Werkstattbesuch fällig. Wieder nichts gefunden. Merkwürdig ist, das als wir zu 3 im Auto gefahren sind war das Knacken nicht zu hören ? Dann nach einigen Minuten und mit 2 Personen war es wieder da. Auch der Versuch die Elektronik ( Auto-Hold, ESP, ABS usw. ) rauszunehmen brachte nichts. Mir reichts jetzt auch, wir werden jetzt das Gespräch zwecks Rückgabe suchen.

Es ist zwar schon ne Weile her das die Frage eingestellt worden ist aber da das Problem bei
meinem Wagen auch auftritt möchte ich gerne noch antworten.
Mein VW Händler sagte mit das es an den Gelenkmanschetten liegt. Diese Erzeugen das Geräusch,
allerdings nur, wenn sie nass sind und die Lenkung komplett eingeschlagen ist (ist ja beim Ein-, und Ausparken der Fall).

Zitat:

Original geschrieben von wuwa


Es ist zwar schon ne Weile her das die Frage eingestellt worden ist aber da das Problem bei
meinem Wagen auch auftritt möchte ich gerne noch antworten.
Mein VW Händler sagte mit das es an den Gelenkmanschetten liegt. Diese Erzeugen das Geräusch,
allerdings nur, wenn sie nass sind und die Lenkung komplett eingeschlagen ist (ist ja beim Ein-, und Ausparken der Fall).

Vielen Dank für Deine Info.

Hat der Händler auch etwas zu Möglichkeiten zur Fehlerbehebung gesagt?

Neue Manschetten oder so?

Oder ist das mal wieder "Stand der Technik"?

Das ist leider Stand der Technik!!! Der Händler führt keine Reparaturen durch da er selbst auf den Kosten sitzten
bleiben würde und es am Ergebnis wohl auch nichts ändert.

Ich sagte das die Aussage sehr unbefriedigend ist da es im Vorgänger (auch 170 PS Highline)
nicht vorgekommen ist und ein neuer Passat auch nicht gerade billig ist.

In kurz heißt es aber: Abstellmöglichkeiten gibt es keine, ich soll mich doch direkt an VW wenden wenn
es mich wirklich stört.

Ich dachte schon, ich wäre deppert!

Im B6 hatte ich dieses Klacken sowohl in einem 140PS 4Motion Diesel und in einem 2009er 170PS Diesel Fronttriebler (wo es besonders schlimm war).

Es war zu beobachten, dass das Klacken besonders dann auftrat, wenn mehr Drehmoment auf die Achse gegeben wurde. Und bei rechts eingeschlagenen Rädern war es intensiver.

Mir konnte auch keine Werkstatt sagen, woher das kommt.

Letztendlich hat es aber auch offenbar nicht wirklich geschadet. Beide Fahrzeuge habe ich über deutlich mehr als 60TKM bewegt ohne Probleme.
Aber naja, wer weiß, was da noch gekommen wäre...

Grüße,
ViperCOM

Also wenn die Werkstatt so offensichtlich nichts findet, aber kann solch ein Geräusch nicht auch von den Stoßdämpfern herrühren, besser gesagt von den Federn ?

Meine Vermutung wäre, das evtl. ein Ring (vielleicht der unterste) einer Feder gebrochen ist und bei Lenkeinschlag und Anfahren sich diese Feder in der Aufnahme verdreht / verspannt und dann so ein Knacken verursacht ? Das würde evtl. sogar erklären, wieso es nicht jedesmal auftritt.

Ein Federbruch ist unter Umständen sehr schwer zu erkennen, je nachdem an welcher Stelle die Feder gebrochen ist.

Ansonsten wüsste ich aber auch keinen Ratschlag mehr.

Ähm der Fred ist über zwei Jahre alt. Vielleicht hat der TE den Wagen gar nicht mehr 😕
Wäre aber nicht schlecht gewesen zu wissen, was defekt war........
Aber das Manschetten das Geräusch erzeugen können, will ich sehen.

Ups.... gar nicht auf das Datum geachtet....

Deine Antwort
Ähnliche Themen