Knacken beim Anfahren und beim Einfedern

Opel Corsa D

Hallo Zusammen,

Ich habe beim Anfahren einen kurzen Knackst und beim Einfedern hört es sich vorne rechts komisch an.
War mit dem Fehler beim TÜV und bin ohne Mängel durch gekommen. Mittlerweile war ich bei 2 Werkstätten und die Dämpfer und Domlager so wie die Stabis sind neu. Jetzt wo es kalt ist tritt der Fehler wieder auf.

Kann mir iwer weiterhelfen?

Beste Antwort im Thema

Und eben weil die lausige Koppelstange nur wenige Euros kostet, in 20 Minuten getauscht ist, tausche ich beide Seiten.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 8. Februar 2018 um 15:56:34 Uhr:


Also, ich tausche bei Stossdämpfer/ Bremsbelag/ Bremsscheibe immer beide Seiten aus und natürich auch, wenn nur eine Koppelstange defekt ist.
In der Regel verabschiedet sich das andere Teil wenig später da beide die gleiche Laufleistung hinter sich haben.
Anders sieht es aus wenn man beide Teile erneuert hat und nach kurzer Laufleistung fällt wieder ein Teil aus, evtl. durch einen Produktionsfehler, dann würde ich auch nur das defekte Teil erneuern.

Danke Haribo11, da warst Du schneller. Genau so sieht es aus.

Eine lausige Koppelstange hat aber mit einer paarweise wirkenden Sache wie Bremsen absolut nix am Hut, daher ist der paarweise Autausch in etwa so sinnvoll wie bei Radlagern.
Es köööönte ja das Andere auch kaputt gehen, also tauschen wir gleich alles aus was alt ist . . . 🙄

Und eben weil die lausige Koppelstange nur wenige Euros kostet, in 20 Minuten getauscht ist, tausche ich beide Seiten.

Das hat mit lausig nichts zu tun.
Über den Verwendungszeitraum gesehen sind bei Koppelstangen gleichmäßig belastet worden. Von daher ist wahrscheinlich, dass die andere auch bald Probleme macht. Außerdem ist auch gar nicht klar, welche Koppelstange defekt ist (vielleicht doch beide?). Um das zu prüfen muss die wie oben beschrieben ausgebaut werden.

Gleiche Situation ergibt z.B. auch bei den vorderen Leuchtmitteln. Wenn eine Birne ausfällt, dann dauert es i.d.R. auch nicht lange und die zweite fällt aus. Wenn man dann noch ein Auto hat, wo die Frontschürze zum Lampentausch ab muss, kommt richtig Freunde auf. Dann lieber gleich beides tauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@albundy2 schrieb am 15. Februar 2018 um 12:51:09 Uhr:


Das hat mit lausig nichts zu tun.
Über den Verwendungszeitraum gesehen sind bei Koppelstangen gleichmäßig belastet worden. Von daher ist wahrscheinlich, dass die andere auch bald Probleme macht. Außerdem ist auch gar nicht klar, welche Koppelstange defekt ist (vielleicht doch beide?). Um das zu prüfen muss die wie oben beschrieben ausgebaut werden.

Gleiche Situation ergibt z.B. auch bei den vorderen Leuchtmitteln. Wenn eine Birne ausfällt, dann dauert es i.d.R. auch nicht lange und die zweite fällt aus. Wenn man dann noch ein Auto hat, wo die Frontschürze zum Lampentausch ab muss, kommt richtig Freunde auf. Dann lieber gleich beides tauschen.

sehe ich auch so, vor allem wenn es sich um Teile mit geringem Wert handelt.

Hallo,

Ich löse mal auf. Eine Schraube am Dreiachslenker war gebrochen.

Zitat:

@WenFlo schrieb am 6. März 2018 um 22:39:05 Uhr:


Hallo,

Ich löse mal auf. Eine Schraube am Dreiachslenker war gebrochen.

Ui,das ist natürlich eine andere Nummer und natürlich auch nicht ganz ungefährlich

Zitat:

@albundy2 schrieb am 8. Februar 2018 um 09:54:10 Uhr:


Wenn Domlager und Stoßdämpfer schon neu sind, dann würde ich auf Koppelstangen oder Stabilager tipppen. Hatte bei meinem 1.7 CDTI auch das Problem. Selbst bei kleinsten Unebenheiten ein lautes Knacken hörbar. Bei mir waren es die Koppelstangen. Wenn die Stabigummis hin sind, dann wird es richtig teuer, da es die Lagergummis nicht einzeln gibt.
Ich würde Dir empfehlen die Koppelstangen zu tauschen. Kosten nicht die Welt und sind schnell getauscht.
Unbedingt beide Seiten dann erneuern!

mojen,,,,so ein quatsch-das mit stabigummis,nur paarweise...habtte hinten links auch das stabi neu machen lassen---also solo----m.f.g.

KLINGT MERKWÜRDIG

Zitat:

@OpelTom2009 schrieb am 7. April 2018 um 06:12:09 Uhr:


mojen,,,,so ein quatsch-das mit stabigummis,nur paarweise...habtte hinten links auch das stabi neu machen lassen---also solo----m.f.g.

Kannst du uns das Stabi mal zeigen was hinten getauscht wurde.😛

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 7. April 2018 um 07:59:30 Uhr:



Zitat:

@OpelTom2009 schrieb am 7. April 2018 um 06:12:09 Uhr:


mojen,,,,so ein quatsch-das mit stabigummis,nur paarweise...habtte hinten links auch das stabi neu machen lassen---also solo----m.f.g.

Kannst du uns das Stabi mal zeigen was hinten getauscht wurde.😛

Na jetzt hat aber einer eine abendfüllende Aufgabe 😁

Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem. Beim Einfedern hört man laut und deutlich ein Klacken und sehr häufig ein Geräusch wie wenn sich eine Feder entspannt. Der Meister hatte die Domlager gewechselt und die Koppelstangen kontrolliert aber die waren OK. Der Meister findet den Fehler nicht. Ich werde mal selber die Dreieckslenker kontrollieren ob da auch eine Schraube gebrochen ist. Das wäre dann echt der Hammer. Ich werde berichten. :-)

Hallo, ja da isser wieder der alte Faden. Habe übrigens am Corsa letztes Jahr auch dieses Phänomen gehabt, alles getauscht und trotzdem knackte es noch. Ursache war auch eine abgerissene/abgegammelte Schraube vom Aggregateträger

Deine Antwort
Ähnliche Themen