Knacken beim anfahren
Hallo Community,
mein Elch scheint momentan ein bisschen krank zu sein 🙂
Also das problem ist wenn ich losfahre (z.B. Ampel), langsam die Kupplund loslasse macht der Dicke knack geräusche... und das die Ganze fahrt lang (sprich von der Früh wenn ich zur Arbeit fahre und bei jeder Ampel).
Also was ich festgestellt habe... das Geräusch ist nicht metallisch und kommt definitief von vorne "unten" (ist aber nicht das Pedal selber).
Also vor ca. 1 Woche wurden vorne beide Querlenker gewechselt...
Und vor ca. 1 Jahr wurde die Kupplung sammt Schwungscheibe + Ausrücklager gewechselt...
Ich habe das Problem im Internet gefunden aber die Theorien gehen von Radlager bis zu irgenwelchen Gelenken usw.
Wollte deshalb Fragen ob jemand von euch so ein Problem hat bzw.. gehabt hat
Mein Elch XC90 - 2005
Lg. Berni
Edit: habe das Problem schon länger... Ca. seit 3-4 Monate (habe gehofft, dass das Problem mit dem wechseln der Querlenker verabschiedet... war leider nicht so)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Dafür kann ich den Vorderwagen einige male austauschen. 😉
Das ist das Geheimnis der tausendjährigen Axt. Eine alteingessene Waldbauernfamilie besaß angeblich eine tausendjährige Axt, die immer noch täglich in Benutzung sei. Das war ein Thema für den Redakteur von "Landlust"! "Stimmt das mit der Axt?", fragte er den alten Waldbauern. "Aber ja!", erwiderte dieser, "alles nur eine Frage der regelmäßigen Pflege. Wir erneuern alle 5 Jahre den Griff und alle 10 Jahre den Kopf!" 😉
Grüße vom Ostelch
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Ach sollte man?
Mechaniker bei Mercedes Benz hat nen E mit 1.163.000km
1. motor
1. getriebeso solls sein...
sorry, einer muß noch....
Gilera, es gibt auch 95Jährige Kettenraucher, ist aber auch nicht die Regel. Und nen Mercedes-Schrauber hat auch Ahnung von seinem Benz.
Generell ist doch klar, dass der Verschleiß über Jahre und Km an der Substanz eines Autos nagt, und dann kommen halt größere Reparaturen bei Laufleistungen von 150000-200000km, oder zumindest können sie kommen. Das nervt mich genauso wie euch, aber so is es nun mal.
Nur noch kurz: Kupplung bei 120.000km? 😮
Meine hat jetzt bald 210.000km drauf und ist garantiert die 1. kupplung....
Ja Arbeitszeit kann ich dir leider nicht sagen, da ich den 🙂 der Volvo-Werkstatt kenne und der mir nicht mal ne Stunde verrechnet hat.
Somit komme ich auch auf 514,17.-
Wenn man die volle Arbeitszeit bei 114.- pro Stunde verrechnet kommt sicher mehr raus 😉
Ich dachte schon, dass ich sicher was 4-Stelliges loswerde...
Weil du die Qualtitätsstreuung ansprichst: Ich hatte mal nen Iveco Daily mit sage und schreibe 390.000km zum Schluss waren es sogar 420.000km ohne Probleme, lief wie neu!!
Freund von mir hat ein Fiat-Womo mit der exakt gleichen Maschine: 73.000km kapitaler Motorschaden, grund ungeklärt. -> ist selbst Mechaniker...
In Deutschland hat es auch einen Vertreter gegeben der hat über ne Mio auf seinen V70II D5 163PS raufgefahren...
Sooo Leute,
endlich wurde das Knacken zu 95% besiegt 🙂
Vorab die Antriebswellen sind in Ordnung !
So also der 🙂 hat die Wellen ausgebaut, gesäubert, "stark" eingefettet und wieder eingebaut.
Mit Erfolg zu 95%...es knackt leider noch ein bisschen.
Und zwar lt. meinem 🙂 ist beim Getriebe ein "Puffer" kaputt :/
Sprich der Dicke kann die kraft nicht nach hinten weitergeben (Also kein Allrad momentan).
Reparaturkosten ca. € 850 (Material + Einbau)
Weiß wehr was dieser Puffer ist ? bzw. was der genau tut?
Ich brauch den Allrad momentan eh nicht (also erst im Winter)...kann ich so weiterfahren ohne das mehr kaputt geht ? (lt. 🙂 ja -> was mein Ihr)
€ 180 hat der Spaß gekostet..immer hin günstiger als ein oder zwei Antriebswellen 🙂
Lg Berni
Ähnliche Themen
Puffer?
Wenn der Allrad nicht mitläuft kann es genauso das Winkelgetriebe sein...
Achtung! Der Allrad funkt nicht sofort am Prüfstand, da die Haldex keinen Widerstand hat und somit länger braucht.
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
gekauft mit 174.300km
jetzt 207.000km glattrep kosten: 3750.-
deswegen schnauze voll
Genau,deswegen bist Du dann beim Taxihersteller goldrichtig.🙄
Er hat mir kurz erklärt, das Winkelgetriebe ist in Ordnung...ich glaub er meint die Hülse damit!
Treff mich später mit Ihm und er erklärt mir genau was das ist.
Lg
So Leute,
Also hier das Fazit von meiner Seite 🙂
Ein leichte knacken ist leider noch da -> von einer Skala 1 (keine Geräusche) bis 10 (sehr laut) = 2
Die Hülse vom Allrad ist defekt (dadurch manchmal Klack-Geräusche weil die Hülse nicht greift sondern rutscht).
Lt. 🙂 ist das einkleben der Wellen keine gute Idee, da man Probleme bekommt die wieder wegzubekommen (man kanns zwar wieder wegbekommen, ist aber mit sehr viel Zeit und Aufwand verbunden)
Lg
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Genau,deswegen bist Du dann beim Taxihersteller goldrichtig.🙄Zitat:
Original geschrieben von gilera94
gekauft mit 174.300km
jetzt 207.000km glattrep kosten: 3750.-
deswegen schnauze voll
Ich muß gilera94 voll zustimmen! Da ich sowohl als auch fahre kann ich das gut nachvollziehen.
Der "Taxihersteller" ist deutlich weniger anfällig und in den Ersatzteilen auch günstiger. Sonst wäre er ja auch nicht, wie du schon richtig bemerktest, der Taxihersteller. Die Taxibetreiber schauen nämlich auf jeden Cent. 😉😁
Grüße aus Braunschweig
Martin
Zitat:
Der "Taxihersteller" ist deutlich weniger anfällig und in den Ersatzteilen auch günstiger. Sonst wäre er ja auch nicht, wie du schon richtig bemerktest, der Taxihersteller. Die Taxibetreiber schauen nämlich auf jeden Cent.
Wenn wir mit 'Taxihersteller' alle den großen Hersteller aus Stuttgart meinen, dann ist o.g. Aussage wohl etwas anachronisch. Wenn ich so durch unsere Straßen schaue, dann sie die Taxen aus diesem Hause nur einige unter vielen anderen. Offensichtlich eignen sich anderen Marken noch besser, wenn es auf jeden Cent ankommt. Seit dem W 124 greifen viele Taxibetreiber halt nicht mehr Blind zu und vertrauen dem Stern.
Was ein schlechtes Modell auf Dauer anrichten kann hat der Hersteller damit eindeutig untermauert.
Und hier schließt sich der Kreis. Leider ist es Volvo auch nicht zu gelungen die Krankheiten an der P26 Plattform im Laufe der Modellpflegen komplett zu beseitigen. Und wird somit seinem Image, welches durch die 740/940er und 850er aufgebaut wurde, nicht mehr gerecht.
Aber Pauschalierungen gelten in heutiger Zeit leider auch nichts mehr. Der V40 I, den ich vorher gefahren habe, ist ja auch nicht gerade 'beliebt'. Zumindest wenn man so durch die Fachpresse blättert, wird er als 'unechter' Volvo regelrecht schlecht geschrieben. Ich, für meinen Teil, habe nur positive Erfahrungen in den etwas mehr als 8 Jahren mit dem Fahrzeug gehabt. Und es war das Fahrzeug mit den geringsten, unplanmäßigen, Werkstattaufenthalten.
Und so bleibt immer auch ein Rest Glück mit im Spiel. Erst recht bei einem Gebrauchtwagen.
@ koettbullar
prinzipiell gebe ich dir Recht. 🙂
Aber hier in Braunschweig sind (zumindest gefühlt, nicht gezählt) 2/3 aller Taxen Mercedes. 😰
Und das trotz oder vielleicht wegen der Nähe zu Wolfsburg. 😁
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Ach sollte man?
Mechaniker bei Mercedes Benz hat nen E mit 1.163.000km
1. motor
1. getriebeso solls sein...
Dann mußt du aber unbedingt bei Volvo bleiben. Die halten
5 Millionen Kilometer! Alle! Ganz bestimmt! 😉
Grüße vom Ostelch
Dafür kann ich den Vorderwagen einige male austauschen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Dafür kann ich den Vorderwagen einige male austauschen. 😉
Das ist das Geheimnis der tausendjährigen Axt. Eine alteingessene Waldbauernfamilie besaß angeblich eine tausendjährige Axt, die immer noch täglich in Benutzung sei. Das war ein Thema für den Redakteur von "Landlust"! "Stimmt das mit der Axt?", fragte er den alten Waldbauern. "Aber ja!", erwiderte dieser, "alles nur eine Frage der regelmäßigen Pflege. Wir erneuern alle 5 Jahre den Griff und alle 10 Jahre den Kopf!" 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Das ist das Geheimnis der tausendjährigen Axt. Eine alteingessene Waldbauernfamilie besaß angeblich eine tausendjährige Axt, die immer noch täglich in Benutzung sei. Das war ein Thema für den Redakteur von "Landlust"! "Stimmt das mit der Axt?", fragte er den alten Waldbauern. "Aber ja!", erwiderte dieser, "alles nur eine Frage der regelmäßigen Pflege. Wir erneuern alle 5 Jahre den Griff und alle 10 Jahre den Kopf!" 😉Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Dafür kann ich den Vorderwagen einige male austauschen. 😉Grüße vom Ostelch
Ob das verstanden wird.....🙄