Knacken an der Vorderachse
Moin zusammen,
wenn ich mit meinem Signum ( BJ 10/2005) über kleine Huckel oder die Einfahrt hochfahre höre ich vorne rechts immer ein knacken. Was könnte das sein?
Gruß
Manu
34 Antworten
So, ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Mein Auto war in der Zwischenzeit 4mal in der Werkstatt (hauptsächlich wegen anderen Kleinigkeiten). Ich habe jedesmal dieses Knacken vorne rechts angesprochen. JEDESMAL konnte der FOH wohl nichts finden. Habe ihn heute wieder hingebracht und das Problem nochmal angesprochen (knackt sporadisch beim Überfahren von Huckeln oder Bodenwellen). Da sagt der Meister doch glatt zu mir: "Ist halt ein Gebrauchtwagen, da müssen Sie mit Mängeln rechnen."
Was kann ich Eurer Meinung nach tun, wenn morgen wieder der Satz kommt: "Wir haben leider nichts festgestellt."?
bei mir haben die 2mal das obere domlager getauscht. jetzt ist ruhe. mal abwarten wann das linke kommt ;-)
guck auch mal nach federbruch.
mfg dody0007
Naja, der Meister hat das letzte mal angeblich alles zerlegt. Ist halt nur die Frage was ich machen soll wenn "wir konnten nix finden" kommt.
dann wechels das obere domlager selber. kostet nicht die welt. oder geh in eine freie werkstatt.
aber hol dir vorher nen preiß von denen. oftmals ist das lager trocken und hat spiel. dann kann sich die feder bewegen und verspannen. das knacken ist dann das entspannen der feder.
Ähnliche Themen
Moin Jungs
Ich habe seit längerem auch Probleme mit einem knacken von der Vorderachse. Vectra C Limo 2.2 bj03
Das knacken tritt vorallem auf, wenn man einparkt bzw. stärker lenkt. Getauscht wurden schon vor längerer Zeit die Federn ( Federbruch ) und zuletzt das Lenkgetriebe ( Ölverlust ), das hatte aber nichts mit den knacken zu tun.
Ich habe nun erst 56 tkm runter und höre mir das knacken nun seit ein paar tausend Kilometern an. Wir wollten schon die Domlager tauschen, waren aber der Meinung, daß es etwas anderes sein muss als wir alles zerlegt hatten. Für das drehen des Federbeins sollen die Welzlager zuständig sein, das Domlager würde somit keine Geräusche machen.
Das knacken ist richtig im Auto so spüren aber nicht wirklich zu orten. Zum freundlichen fahre ich nicht! Hab einen jungen KFZ Meister an der Hand ( wenn wir mal gemeinsam Zeit haben )
Das seltsame an der Sache ist nur, das ich bei Regenwetter ruhe habe. Dann ist meistens 2 Tage kein knacken zu hören.
Sind es doch die Domlager oder irgendwelche Gelenke ?
Wenn ich dein knacken hören würde, könnte ich mehr sagen :-)
bei mir war es bei langsamer fahrt und ca. 45°einschalen immer gut zu hören.
halte doch mal die hand feste aufs domlager, und lass jemanden am lenker drehen. oder entlaste die vorderachse und schau ob du die feder drehen kannst. so 1-2cm spielt hat die im defektfall.
meine lager waren eifach trocken. ist bei dir die änderung an den federn durchgeführt worden? (neu lackieren + gummitülle)
Neue Federn sind von H&R 40mm. Wenn der auf der Bühne ist, kann man die Feder kein Stück drehen. Die Gummis sind auch auf den Federn drauf.
Welches Lager war denn bei dir trocken ? Stützlager oder Domlager ?
Domlager. Oberer Federteller wurde auch mitgetauscht.
seitdem alles super.
wenn du kannst, tausch es beides aus. kostet nicht die welt. und nen versuch ist es bestimmt wert.
mdg dody0007
Moin,
würde das Problem gerne nochmal aufgreifen, vielleicht gibt es ja mittlerweile weitere neue Erkentnisse von Betroffenen.
Bei mir stellt es sich wie folgt dar:
Signum Bj.2003, 2,2 Dti, 328 000 Km
Knacken kommt von vorne rechts. Beim einlenken links wie rechts knackt es fast immer 3-4 mal.
Manchmal knackt es erst nachdem ich schon eingelenkt habe und dann über eine Unebenheit fahre.
Egal bei welchem Wetter oder Temperatur, Problem tritt immer auf.
Federn sind I.O., Domlager links und rechts vor 2 Wochen getauscht, ebenso das Radlager links.
Radlager rechts wurde auch schon einmal getauscht, Federn sowieso.
Jede Werkstatt sagte mir, dass es nicht schlimm ist aber es nervt ungemein und irgendetwas muss ja defekt sein, das kann nicht gut sein.
Jetzt wird vermutet dass es irgendwelche Träger an der Voderachse sind die wahrscheinlich verostet sind oder irgendwein "Lenker".?
Was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von dutchman2211
Moin,würde das Problem gerne nochmal aufgreifen, vielleicht gibt es ja mittlerweile weitere neue Erkentnisse von Betroffenen.
Bei mir stellt es sich wie folgt dar:
Signum Bj.2003, 2,2 Dti, 328 000 KmKnacken kommt von vorne rechts. Beim einlenken links wie rechts knackt es fast immer 3-4 mal.
Manchmal knackt es erst nachdem ich schon eingelenkt habe und dann über eine Unebenheit fahre.
Egal bei welchem Wetter oder Temperatur, Problem tritt immer auf.Federn sind I.O., Domlager links und rechts vor 2 Wochen getauscht, ebenso das Radlager links.
Radlager rechts wurde auch schon einmal getauscht, Federn sowieso.
Jede Werkstatt sagte mir, dass es nicht schlimm ist aber es nervt ungemein und irgendetwas muss ja defekt sein, das kann nicht gut sein.
Jetzt wird vermutet dass es irgendwelche Träger an der Voderachse sind die wahrscheinlich verostet sind oder irgendwein "Lenker".?Was meint ihr?
wurde beim domlager wechsel auch die federlager mit gewechselt?
hatte erst vor weihnachten das selbe problem und bei mir wurden die federlager (gleitlagerteller) beim domlagerwechsel im juni 2013 nicht mit gewechselt.
gleiche problem auch knacken beim lenken bzw bremsen und lenken oder lenken und dann bodenwelle.
hab jetzt mein auto 130tkm und musste schon das zweite mal wechseln (trotz sachs ersatzteil)
mfg
Sind Domlager und Federlager nicht das Gleiche?
Nein, sind zwei verschiedene Komponenten. Das Domlager ist aus Metall und wird an der Karosserie befestigt. Das Federlager, auch Wälzlager genannt, ist aus Plastik - oft gehen diese Plastikteile kaputt.
Werde morgen das Domlager wechseln, weil mir letztens eine Schraube abgebrochen ist, als ich die Federn und Dämpfer erneuert habe. Vielleicht sollten auch die Koppelstangen gewechselt werden, weil ein Knacken/Poltern auch daher rühren kann.
Danke schonmal für die Infos. War vorhin nochmal in der Werkstatt. Die Federlager sind heile.
Nächster Verdacht fällt auf den Achsgelenkträger oder eben Querlenker. Mal sehen...
In einem anderen Forum hatten wir auch jemanden mit Knacken an der Vorderachse .. Schuld waren die Koppelstangen.
Sind die bei dir schon neu?
Wenn nicht .. versuchs mal mit den HD-Teilen von Meyle, hab vor ein paar Tagen erst hier in einem anderen Thread die Teilenummern gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von dutchman2211
Danke schonmal für die Infos. War vorhin nochmal in der Werkstatt. Die Federlager sind heile.
Nächster Verdacht fällt auf den Achsgelenkträger oder eben Querlenker. Mal sehen...
wie hat er das festgestellt?
hat er kurzerhand mal eben das federbein gelöst und die feder auseinander gebaut ?
ich konnte auch nur wegen diesen knacken bei mir vermuten das es die wälzlager sind .
bei ausbau wahr der einzige unterschied zwischen neu und alt das der alte deutlich schwerer drehbar wahr.
mfg