Knacken an der Vorderachse

Mercedes E-Klasse S210

Hallo zusammen,

bei meinem 270cdi t knackt etwas an der vorderachse, wenn ich mit relativ großem lenkeinschlag (z.b. abbiegen in der stadt) zügig um die kurve fahre. tritt meinem empfinden nach nur bei rechtskurven auf und ist mal eher rechts und mal eher links zu hören/spüren, wobei rechts häufiger ist. wenn ich von meiner einfahrt rückwärts runter fahre (links eingeschlagen) knackt es auch vorn rechts bei langsamen rangieren.

beim fahren über unebenheiten poltert es auch an der vorderachse, jedoch nicht immer. dieses poltern hört sich nach den koppelstangen an, kenne das geräusch von bmw und opel omega. kann das auch die ursache für das knacken (was sich anders anhört und ohne bodenwellen auftritt) beim kurvenfahren sein oder was ist da evtl. kaputt?

unabhängig davon poltert die hinterachse (niveauregulierung) beidseitig hinten. aber da wissen ja alle 210 fahrer, dass es offensichtlich an einem etwas ausgenudelten lager an den stoßdämpfern liegt. da die dämpfer sonst funktionieren und eine unsumme kosten, kann ich damit leben.

an der vorderachse ist mir das aber wegen evtl. sicherheitsrisiken nicht ganz geheuer (lenkung?, sich verabschiedende radlager? o.ä.).

vielen dank für eure prognosen.

ps: hat jemand vielleicht eine zeichnung des vorderachsaufbaus bei dem modell????

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Das mit dem Radlager ist so eine Sache. Mal nachschauen lassen, ob genug Fett im Lager ist. Wenn wenig bis gar nichts drinnen ist, dann tausche diese lieber mal, denn wenn die sich auflösen, dann wirds richtig teuer! Prüfen auf Spiel ist kein grosses Problem. Bocke den Kübel vorne auf (z.B. Wagenheber). Dann rüttle waagerecht und senkrecht jeweils mit beiden Händen schnell und mit etwas Schmackes hin und her. Wenn es jedes Mal klackert (waagerecht und senkrecht), dann sind zu 99% die Lager oder Traggelenke locker. Wenn es nur waagerecht klackert, dann sind es meist die Spurstangenköpfe.

Am besten in die Werkstatt mit einem guten Mechaniker, dann kann man das besser bestimmen. Mit der Montagestange kann dann z.B. das Traggelenk auf Spiel geprüft werden. Die meisten Werkstätten machen das sogar kostenlos. Man sollte dann auch dort die nötigen Reparaturen machen lassen, wenn der Preis einigermaßen ok ist. Wie gesagt gerade Taxiwerkstätten sind normalerweise günstig und gut.

Gruß
AMG2000

31 weitere Antworten
31 Antworten

Deshalb fragte ich auch nur. Da ich nicht richtig verstanden habe worum es nun geht!

Das war ja nicht auf Dich speziell gemünzt, sondern auch Deine Vorschreiber.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen