Knack- und Entspannungsgeräusche Innenraum - Sammelthread
Hallo zusammen,
da ich in einigen Threads vereinzelt von Innenraum Knack- bzw. Entspannungsgeräuschen gelesen habe, eröffne ich hier einmal einen Sammelthread. Bitte hier keine Geräusche von Getriebe oder Motor - nur Innenraum.
Hintergrund: Wir fahren sowohl einen 218i AT (18.000 Km - EZ04/2015 Luxury Line), als auch einen 218d (13.000 Km - EZ07/2016, LuxuryLine). Der 218d GT machte von Anfang an mehrere seltsame Geräusche (u.a. auch das Motoren- (bzw. Getriebe-)geräusch beim Linksabbiegen - siehe entspr. Thema im Forum).
Bis heute gibt es ziemlich helle Knacklaute von den Fenstern (bzw. A-Säule, B-Säule - vorne wie hinten), welche sich wie leichte Steinschläge anhören. Diese Geräusche treten bei Lastwechsel, Bodenwellen - aber auch bei Erwärmung immer wieder plötzlich auf. Natürlich war das Fahrzeug schon mehrmals in der BMW-Werkstatt - leider bisher ohne Erfolg.
Beim 218i AT sind diese Knackgeräusche nun bei den kalten Temperaturen ebenfalls aufgetreten - zudem haben wir ein Vibrations-Schnarren vorne unterm Armaturenbrett - das wird kommende Woche angesehen.
Beim GT sind wir nun soweit, dass wir aufgrund von zweimal Nachbessern ohne Erfolg einen Anwalt eingeschaltet haben. Unsere Vermutung: Evtl. betrifft das mehrere Serien, oder nur die LuxuryLine-Variante?
Evtl. haben andere ebenfalls diese oder ähnliche (Knack-)geräusche im Innenraum. Bzw. wer bislang nichts hatte, kann das auch gerne posten - interessant wäre dabei das BJ, bzw. EZ und die Ausstattungsvariante.
Danke für eure Posts!
Beste Antwort im Thema
Und ich dachte, so richtige Fanboys gibt's nur bei Apple.
31 Antworten
Nie könnte mich ein Knacken oder Knistern dazu bringen meinen BMW abzugeben, da überwiegt die Freude dann doch bei weitem. Wer´s stiller haben möchte ist vielleicht bei Bentley oder Rolls Royce besser aufgehoben?
Ich fahre einen AT 218dA Luxury Line von 10-2015 (fast 30.000 km). Bis jetzt keine unerwünschte geräusche im Innenraum.
220d GT Sport 2WD Handschalter Bj. 03/16 37.000km
- Zwischenzeitlich starke, schnarrende Geräusche beim Anbremsen in scharfen Rechtskurven. Die waren einmal so laut, dass ich dachte, das war's. Seit dem sind die Geräusche aber nicht mehr aufgetreten.
- schnarrende Geräusche beim Beschleunigen ind starken Linkskurven bei langsamer Fahrt. Reproduzierbar und immer da - stören mich aber nicht weiter ... wird schon halten.
- seit neuestem so eine Art klimpern/knacken von Hinten. Das Geräusch nervt mich, ich konnte es aber noch nicht lokalisieren. Es klingt, als würde z.B. eine Metallkugel an Plastik anschlagen. Hier habe ich die hinteren Gurtschlosser oder die mittlere Schlosszunge am Dachhimmel in Verdacht.
Entspannungsknacken oder irgendwelche Geräusche aus dem Armaturenbrett / von den Fenstern habe ich zum Glück nicht.
Ähnliche Themen
Ich hatte leichte Knackgeräusche vom Panoramadach als es diesen Winter unter -5 Grad war.
Sonst ist alles ruhig.
AT 218i Bj. 8/2015 , 17000 km
Ich gehe einfach davon aus dass sich Geräusche durch unterschiedliches Ausdehnen und Zusammenziehen unterschiedlicher Materialien wie z.B, Glas/Blech beim Panoramadach oder Blech/Kunststoff im Innenraum nie vollständig werden vermeiden lassen. Diese Geräusche treten um so deutlicher hervor, je geringer der Grundgeräuschpegel durch Wind/Reifen/Motorgeräusche im Innenraum sind. Dazu kommt noch der ständig steigende (akustische) Komfortanspruch, sprich: Der Kunde wird empfindlicher In meinem 218iA knackt allerdings nix (nur in meinem alten Haus 😁). Nur der hintere Sicherheitsgurt vibriert manchmal an der Tür. Ein Handgriff und es ist Ruhe
Habe ich bei meinem 218d GT von 03/16 ebenfalls. Diese Knackgeräusche treten ja nur sporadisch auf. Sobald der Innenraum seine Temperatur erreicht hat, ist es wieder weg. Stören tut es mich überhaupt nicht. Zumal der Bass das Knacken übertönt ;-).
Also ich kaufe mir kein Auto für 60 Teur und sage dann, dass es mir egal ist, wenn es knackt und kracht.
Wenn Du die Geduld hast, kannst Du gerne Deinen Händler davon überzeugen an dem Auto solange herumzubasteln bis es weg ist. Ich würde allerdings lieber ein kleines Knacken akzeptieren als der BMW-Werkstatt erlauben die Cockpitverkleidung zu entfernen und neu zu installieren. Das schaffen die wenigsten ohne Kratzer und ohne neue Knackgeräusche zu produzieren. Im Zweifel wird es schlimmer.
Mich würde mal interessieren, ob man rechtlich auf ein "knackfreies" Auto bestehen kann oder ob die Nachbesserungen nur aus Kulanz bei den Händlern bzw. BMW erfolgen. Immerhin ist es ja keine Funktionseinschränkung.
Übrigens bedeutet ein Neuwagen ohne Knackgeräusche nicht, dass dies jahrelang so bleiben muss. Bei meinem Nicht-BMW-Zweitwagen hatte ich als er neu war etwa ein Jahr Ruhe. Im zweiten Jahr hatte ich ich Knackgeräusche im Sommer. Die waren dann im dritten Jahr weg.
Zitat:
@gt2er schrieb am 30. Januar 2017 um 20:18:47 Uhr:
Wenn Du die Geduld hast, kannst Du gerne Deinen Händler davon überzeugen an dem Auto solange herumzubasteln bis es weg ist. Ich würde allerdings lieber ein kleines Knacken akzeptieren als der BMW-Werkstatt erlauben die Cockpitverkleidung zu entfernen und neu zu installieren. Das schaffen die wenigsten ohne Kratzer und ohne neue Knackgeräusche zu produzieren. Im Zweifel wird es schlimmer.Mich würde mal interessieren, ob man rechtlich auf ein "knackfreies" Auto bestehen kann oder ob die Nachbesserungen nur aus Kulanz bei den Händlern bzw. BMW erfolgen. Immerhin ist es ja keine Funktionseinschränkung.
Übrigens bedeutet ein Neuwagen ohne Knackgeräusche nicht, dass dies jahrelang so bleiben muss. Bei meinem Nicht-BMW-Zweitwagen hatte ich als er neu war etwa ein Jahr Ruhe. Im zweiten Jahr hatte ich ich Knackgeräusche im Sommer. Die waren dann im dritten Jahr weg.
Auf den Punkt gebracht, mehr muss man dazu nicht sagen, außer, man kauft sich heute bei niemanden mehr ein absolut fehlerfreies Produkt, egal wieviel Geld man investiert.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 30. Januar 2017 um 06:55:28 Uhr:
Und ich dachte, so richtige Fanboys gibt's nur bei Apple.
Ne, die gibt es gerade auch bei BMW, weil sowohl die Marke als auch deren Produkte das gewisse Etwas ausstrahlen. Daher sind uns auch notorische Nörgler, die meinen, mal einen gekauft zu haben, und nun muss alles nach ihren Wünschen funktionieren, immer etwas suspekt, da die das Produkt meist weder verstanden haben noch deren Stärken jemals erleben werden.
Ein BMW-Fan, natürlich mit Apple-Produkten, logisch, was sonst?
Ein BMW-Fan, logisch mit Android-Produkten, was sonst? ;-)Zitat:
@harald335i schrieb am 30. Januar 2017 um 23:41:49 Uhr:
Ein BMW-Fan, natürlich mit Apple-Produkten, logisch, was sonst?
Zitat:
@gt2er schrieb am 30. Januar 2017 um 23:45:19 Uhr:
Ein BMW-Fan, logisch mit Android-Produkten, was sonst? ;-)Zitat:
@harald335i schrieb am 30. Januar 2017 um 23:41:49 Uhr:
Ein BMW-Fan, natürlich mit Apple-Produkten, logisch, was sonst?
Solange BMW-Fan vorne ansteht, passt es doch, wie wir Franken sagen.
Mein Pajero, der stabil ist wie eine Kreuzritterburg, und der überhaupt nicht zu Karosseriegeräuschen neigt, zeigte sich kürzlich von einer neuen Seite.
Kaltstart bei Minus 15 Grad. Test bestanden. Motor läuft ähnlich wie mein Deutz D 40. Aber egal. Kaum fahre ich in den Wald und über die erste diagonal im Weg verbaute Wasserrinne, da tun sich völlig neue Seiten auf. Die Kiste knarzt und kracht und ächzt und quietscht an allen Enden, allen Ecken, allen Türen und sonstwo noch..........
Deshalb kann ich nur appellieren an all die Ästheten hier: Seid mal ein wenig tolerant. Es handelt sich nicht um einen Bentley sondern um einen BMW, den ihr bewegt. Und keinesfalls ist das ein Vorzeichen frühzeitigen Ablebens. Euer BMW möchte sich nur ein wenig biegen und strecken. Und bei Kälte knacken und krachen dann schon mal die Knochen.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 30. Januar 2017 um 20:09:27 Uhr:
Also ich kaufe mir kein Auto für 60 Teur und sage dann, dass es mir egal ist, wenn es knackt und kracht.
Es scheint ja nicht alle Fahrzeuge zu betreffen - das ist genau der Punkt.
Wieso soll ich das Knacken tolerieren, wenn es hier Meldungen gibt, dass es das gleiche Modell (mit gleicher Innen-Ausstattung) auch ohne Knackgeräusche gibt. Bezahlt habe ich (vermutlich) annährend den gleichen Preis!