KME oder PRINS LPG ANlage für Renault Megane 3 1.6 110PS?

Hallo,

was ist aus welchen Gründne eure Empfehlung?

Ich habe ein Angebot für eine KME 1800€ und Prins 2100€ Anlage vom gleichen Umrüster vorliegen.

=> Wenn ich nur nahc den PReis gehe müsste ich jetzt KME umrüsten lassen.

Busher habe ich aber nur PRINS und Omega Landirenzo Erfahrungen....

Was meint Ihr?

Dankeschön

22 Antworten

Zitat:

@ciwa schrieb am 16. Dezember 2021 um 08:01:14 Uhr:


, unter anderem deswegen geht der Bestand an LPG Fahrzeugen massiv zurück.

Wo hast´n die "Info" her?? Allein im April 2021 wuden über 1000LPG Fahrzeuge neu zugelassen - ein neuer Rekord.
Insgesammt liegt der Bestand momentan etwas unter dem Rekordjahr 2014, aber die ganzen Zahlen für 2021 gibbet ja noch nicht. Die Benzinpreise sorgen grad für Aufschwung :-)

Hi,

ich kann ja verstehen das man als gewerblicher Umrüster gerne die positive Seite sieht...

aber die Zahlen sind eindeutig und öffentlich beim KBA zugänglich. Das Rekordjahr war 2014 mit einem Bestand von 500.000 LPG Fahrzeugen, seit dem ist der Bestand gesunken auf knapp 350.000 Fahrzeuge. Pro Jahr nimmt der Bestand also ca. 22.000 Fahrzeuge ab. Interessant ist auch das der Hauptanteil Gasfahrzeuge, also LPG und Erdgas zusammen, alte Euro 4 Fahrzeuge sind (180.000). Damit wird der Bestand in Zukunft noch schneller abnehmen.

Im Verhältnis zum Gesamtfahrzeugbestand DE (48.648.263 Stand 01.10.21) spielt Gas keine Rolle mehr.
Da ist es Egal ob ein paar tausend Neuumrüstungen dazu kommen. Man merkt es auch am Rückgang der Umrüstbetriebe und LPG Tankstellen.

Reine E-Fahrzeuge gibt es mittlerweile übrigens 516.000 Stand 01.10.2021

Quellenverweis: www.kba.de

Gruß

Ciwa

Zulassungsstatistik

Auch das wird sich ganz schnell ändern wenn der erste „Blackout“ in Deutschland eingetreten ist.
Dann doch lieber einen Verbrenner mit Gas der mal so gut wie keine Rußpartikel ausstößt.
Oder was glaubst du warum ich mit Gas fahre? :-)

Zitat:

@Harlebobby schrieb am 17. Dezember 2021 um 15:17:38 Uhr:


Auch das wird sich ganz schnell ändern wenn der erste „Blackout“ in Deutschland eingetreten ist.
Dann doch lieber einen Verbrenner mit Gas der mal so gut wie keine Rußpartikel ausstößt.
Oder was glaubst du warum ich mit Gas fahre? :-)

Hoffentlich ist dein Gastank voll bevor der "Blackout" eintritt....und wo willst du dann hin? 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe die Möglichkeit im Ausland zu tanken- in Österreich und in Tschechien, also kein Problem.
Mit knapp hundert Liter Sprit im Tank und knapp 60 Liter Gas komme ich rund 1500 Kilometer weit.
Der Blackout wird sich ankündigen und wenn das Licht ausgeht wird irgendein/e Politiker*in dann sagen: Nu isser nun mal da…
Kommt mir irgendwie bekannt vor…
Ich freu mich dann schon auf die Grünen wenn sie mit der Taschenlampe vorm KKW stehen und den Schalter suchen..

das die grünen Spinner noch aufwachen werden, ist klar.

Hoffentlich klatscht es bei denen dann so, dass sie sich nicht mehr erholen.

Aber gut, belassen wir es nun dabei unsere Zeit mit diesen realitätsfremden Vollidioten zu verschwenden.

Meine Frage ging eigentlich mehr darum: KME oder Prins LPG Anlage?

Könnt ihr mir bitte mal sagenwas diese Diskussion noch mit der Frage von TE zu tun hat???

Warum muss es in jedem Thema immer zu Diskussionen führen von pro und kontra von LPG???

Kann man nicht beim Thema bleiben? Und einfach nur die Fragen von TE beantworten?

Bei den Preisen- 2100/Prins und 1800/KME käme nur die prins in Frage, das ist saugünstig und für die KME zu teuer.
Von Prins gibt es für das FZ ein ECE115 Gutachten für KME...nö. Und was dir ein ausserdeutscher Umrüster uU in die Hände drückt, kann im Nachhinein viel teurer werden als die Prins gewesen wäre -da wärst du nicht der erste :-)
Zavoli ging wohl noch, ansonsten gibt es von Landi, OMVL und Lovato Gutachten dafür, alles dritte Wahl..... KME führt kein Großhändler auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen